Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Beitrag von aaof »

Hehe, google mal SBA + HiFi-Forum, dort findest du einige interessante Threads zu diesem Thema. :)

Ich persönlich würde keine SBA ohne professionelle Hilfe mehr angehen. Der DSP meines AW 13 war nicht ausreichend und selbst die nuControl, welche dafür wie geschaffen wirkt, würde in meinem Raum nicht ausreichen. Kann bei dir aber anders sein. Aber lese dich vorher genau ein. Sonst verbrennst du Geld wie ich damals.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Beitrag von caine2011 »

um hier mal nicht nur in ominösen formel zu reden:

wenn ich mcih recht entsinne wurde dir vorher gesagt, dass die nuvero massiv begrenzt werden müssen um keine entsprechenden raummoden zu produzieren und genau das tut dein avr jetzt

prinzipiell ist das schon ne gute sache und audyssey kann auch mit überhöhungen sauber umgehen
wenn dann aber noch ein subwoofer sauber angekoppelt werden soll, dann ist einfach die messmethodik von audysses nicht unbedingt die beste, der kurze sweep bei dem jeder einzelne lautsprecher eingemessen wird, hilft halt nicht unbedingt für das summensignal am hörplatz

mir war das mit der app nicht bekannt, weil ich mir bisher nicht vorstellen konnte, das man sowas ernsthaft macht...bei 100 verschiedenenen mikros in den handys, die alle nicht für tiefe frequenzen gebaut wurden und weit weg von dem sind, was man "kalibriert" nennen kann

oder anders, ich hätte übel bock das teil hier antreten zu lassen und mir das per app "eingemessene" mit einem "uneeingemessenen" zu vergleichen...da ist das audyssey mic über das ich schon immer meckere wahrscheinlich ein präzisionsgerät dagegen

ein zweiter sub macht in der regel alles besser, aber ob das im speziellen tatsächlich so ist, kann man in dem fall schwer von außen sagen, da der sub doch recht gedrängt ist und die vorraussetzung für 2 subs eigentlich ein symmetrischer raum ist, was durch den ofen auch nicht unbedingt gegeben ist

daher würde ich sagen, ein zweiter sub kann es in deinem raum besser machen, muss es aber nicht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Beitrag von Comeback »

Okay, werde ich machen. Das Akustik Thema gehe ich dann im separaten thread an. Danke hier erst einmal für eure Hilfe.
Viele Grüße
Christian

Samsung GQ75QN95A, Sennheiser Ambeo, VU+ Duo 4k, Pioneer BDP-LX52, Sony UBP-X800M2 4K, 1x Elac 2070
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Beitrag von Comeback »

@Caine,
Unsere Postings hatten sich überschnitten.

Auch wenn der eine jetzt hier schmunzeln wird, aber die Messmikro in den Handys sollen bei der App sehr gut funktionieren. Hatte dazu auch ein paar Erklärungen von "Fachkundigen" gelesen, aber jetzt nicht direkt zur Hand. Auch im Hifi-Forum schwärmen die Elac Besitzer von dem Sub. Aber egal...Mag jeder davon halten was er will.
Mein Raum hat eine kleine L-Form. Dazu später dann separat.
Viele Grüße
Christian

Samsung GQ75QN95A, Sennheiser Ambeo, VU+ Duo 4k, Pioneer BDP-LX52, Sony UBP-X800M2 4K, 1x Elac 2070
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Beitrag von caine2011 »

ich hab halt schonmal mit nem handymikro und einer entsprechenden app gemessen und dann mit nem kaliobrietem mikro verglichen

unterhalb von 35 hz war das nichts weiter als eine zufallskurve, die bei jeder messung mit dem handy anders aussah....ist natürlich nicht repräsentativ
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten