
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuwave85 Set bei Area DVD getestet!!!
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Da gab's einmal ein Statement von AreaDVD, dass Canton-Lautsprecher nicht getestet werden können, weil die Fa. Canton keine Lautsprecher kostenlos zur Verfügung stellt.bony hat geschrieben:Natürlich ist der Test von der NSF "subventioniert". Jedenfalls kann ich mir kaum vorstellen, dass Areadvd das Set käuflich erworben hat (durch einen Griff in ihr unerschöpfliches Budget).
So gesehen wären dann alle Tests bei AreaDVD subventioniert....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Semi
- Beiträge: 216
- Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06
Hallo die diskussionsfreudigen Herren,
auch, wenn keiner danach gefragt hat, gebe ich auch meinen Senf dazu
....
Also zunächst ist es so, dass uns die Testsets, wie es fast überall üblich ist, von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden. Ehrlich gesagt bin ich auch recht froh darüber, denn sonst würde das Budget unseres Zwei-Mann-Unternehmens doch arg überziehen, wenn wir alles kaufen müssten.
Zum Test und der kritisierten blumigen Ausdrucksweise kann ich nur sagen, dass ich einfach eine andere Meinung zum Thema Sprachgebrauch habe als hier im Forum kundgetan - ich gebe in diesem Zusammenhang gern zu, dass diese Schreibe nicht jedermanns Sache ist, aber ich stehe zu diesem Stil. Ich finde, dass sich ein Text, in dem auch mal Humor durchscheint und der spritzig ist, auch zu einem Test von technischen Geräten wie besagtem Nubert-System passt. Nüchtern und betont emotionslos, das ist typisch für langweilige Abhandlungen, bestens bekannt noch aus Physik- und Mathematikunterricht an der Schule. Klar, manche sehr technisch-rational orientierten Menschen mögen diesen Stil für den einzig wahren halten, ich kann mich hier aber nicht anschließen.
Es ist, muss ich leider feststellen, auch typisch für Deutschland, dass hier alles schmucklos, nüchtern und ohne erkennbare Emotionen wiedergegeben werden muss - erst dann wird man glaubwürdig für den typischen deutschen Käufer. Flotter Text, lustige Vergleiche, kleine Andeutungen, die vielleicht auch mal auf Allgemeinbildung oder geschichtliche Ereignisse abzielen (ich meine dies generell, nicht alles auf den nuwave-Test beziehen!) - all dies, so finde ich, verleiht dem Lesespaß die nötige Würze. Da gehe ich lieber das Risiko ein, dass man mir Übertreibung vorwirft, als dass ich mich der Langeweile unterwerfe.
Schaut auch doch mal Publikationen zu technischen Gerätschaften in anderen Ländern an - Autotests, Tests von AV-Komponenten - überall ist man mit mehr Emotion bei der Sache. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Respekt auch vor denen, die im Meßlabor arbeiten und die Leser der entsprechenden Medien mit exakten Meßergebnissen versorgen - auch das muss sein, und das Schöne ist doch, dass es beides gibt. Wieso soll alles nach Schema F ablaufen? Unsere Tests sollen eben Freude am Thema Multichannel vermitteln, wir geben unsere Höreindrücke möglichst pur wieder und versuchen, zu erklären, wie ein LS_Set nicht im optimierten Raum unter Laborbedingungen, sondern in real klingt - denn zuhause haben, so ist es mir zu Ohren gekommen,
die wenigsten ein klangtechnisch perfektes Testlabor als Wohnraum. Und wer unser Testset einmal mit allen Sinnen gehört hat, wird unsere Eindrücke auch nachvollziehen können - wer genau liest, der wird auch mehr verstehen:
NATÜRLICH gibt es bessere LS-Systeme als das nuWave-Set.
NATÜRLICH gibt es auch starke Konkurrenz.
ABER: Wer das Preis-Leistungsverhältnis wesentlich mit in seine Überlegungen einbezieht, wird einfach feststellen, dass er beim nuWave-Set einfach überdurchschnittlich viel für sein Geld geboten bekommt.
Viele Grüße
Carsten Rampacher
AREA DVD Hardware
auch, wenn keiner danach gefragt hat, gebe ich auch meinen Senf dazu

Also zunächst ist es so, dass uns die Testsets, wie es fast überall üblich ist, von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden. Ehrlich gesagt bin ich auch recht froh darüber, denn sonst würde das Budget unseres Zwei-Mann-Unternehmens doch arg überziehen, wenn wir alles kaufen müssten.
Zum Test und der kritisierten blumigen Ausdrucksweise kann ich nur sagen, dass ich einfach eine andere Meinung zum Thema Sprachgebrauch habe als hier im Forum kundgetan - ich gebe in diesem Zusammenhang gern zu, dass diese Schreibe nicht jedermanns Sache ist, aber ich stehe zu diesem Stil. Ich finde, dass sich ein Text, in dem auch mal Humor durchscheint und der spritzig ist, auch zu einem Test von technischen Geräten wie besagtem Nubert-System passt. Nüchtern und betont emotionslos, das ist typisch für langweilige Abhandlungen, bestens bekannt noch aus Physik- und Mathematikunterricht an der Schule. Klar, manche sehr technisch-rational orientierten Menschen mögen diesen Stil für den einzig wahren halten, ich kann mich hier aber nicht anschließen.
Es ist, muss ich leider feststellen, auch typisch für Deutschland, dass hier alles schmucklos, nüchtern und ohne erkennbare Emotionen wiedergegeben werden muss - erst dann wird man glaubwürdig für den typischen deutschen Käufer. Flotter Text, lustige Vergleiche, kleine Andeutungen, die vielleicht auch mal auf Allgemeinbildung oder geschichtliche Ereignisse abzielen (ich meine dies generell, nicht alles auf den nuwave-Test beziehen!) - all dies, so finde ich, verleiht dem Lesespaß die nötige Würze. Da gehe ich lieber das Risiko ein, dass man mir Übertreibung vorwirft, als dass ich mich der Langeweile unterwerfe.
Schaut auch doch mal Publikationen zu technischen Gerätschaften in anderen Ländern an - Autotests, Tests von AV-Komponenten - überall ist man mit mehr Emotion bei der Sache. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Respekt auch vor denen, die im Meßlabor arbeiten und die Leser der entsprechenden Medien mit exakten Meßergebnissen versorgen - auch das muss sein, und das Schöne ist doch, dass es beides gibt. Wieso soll alles nach Schema F ablaufen? Unsere Tests sollen eben Freude am Thema Multichannel vermitteln, wir geben unsere Höreindrücke möglichst pur wieder und versuchen, zu erklären, wie ein LS_Set nicht im optimierten Raum unter Laborbedingungen, sondern in real klingt - denn zuhause haben, so ist es mir zu Ohren gekommen,

NATÜRLICH gibt es bessere LS-Systeme als das nuWave-Set.
NATÜRLICH gibt es auch starke Konkurrenz.
ABER: Wer das Preis-Leistungsverhältnis wesentlich mit in seine Überlegungen einbezieht, wird einfach feststellen, dass er beim nuWave-Set einfach überdurchschnittlich viel für sein Geld geboten bekommt.
Viele Grüße
Carsten Rampacher
AREA DVD Hardware
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Herr Rampacher (oder darf ich Carsten sagen?),
danke für dieses offene Statement.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
danke für dieses offene Statement.
Und NATÜRLICH wird es Leute geben, die solche Aussagen für gekauft halten (nicht ich, denn ich denke, dafür steckt einfach zu viel Enthusiasmus in den Berichten).area dvd hardware hat geschrieben:NATÜRLICH gibt es bessere LS-Systeme als das nuWave-Set.
NATÜRLICH gibt es auch starke Konkurrenz.
ABER: Wer das Preis-Leistungsverhältnis wesentlich mit in seine Überlegungen einbezieht, wird einfach feststellen, dass er beim nuWave-Set einfach überdurchschnittlich viel für sein Geld geboten bekommt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo liebe Forum-Mitglieder,Markus hat geschrieben:Mein Haupt-Kritikpunkt an AreaDVD-Tests (aber nicht nur an denen) ist, dass häufig kaum mehr Information kommt als das, was bereits aus Herstellerangaben ersichtlich ist. Wenn z. B. ein getesteter Receiver rauscht oder Probleme mit der Signalerkennung hat oder wenn ein CD-Player durch mangelnde Abtastsicherheit auffällt, so wird dies kaum jemals in Tests dieser Art erwähnt. Die Erfahrungen darf man dann später als Kunde machen.
Manche Tests könnte man schreiben, ohne das Geräte jemals angeschaltet zu haben. Letzteres, das Anschalten nämlich, sollte folglich jeder Kaufinteressent machen, bevor er das Gerät erwirbt. Welchen Wert dadurch Tests haben, muss jeder für sich entscheiden.
Gruß,
Markus.
Ich pflichte Markus hier in allen Punkten bei! Mal abgesehen von dem CS-65 kenne ich die RS-5 (2 Jahre im persönlichen Gebrauch) und die 85er und den AW-7 über einen Zeitraum von 4 Wochen doch recht gut!
Mal ehrlich, wer von euch, der diese LS gut kennt, würde solch eine Zusammenstellung als Surround-Set insbesondere hinsichtlich beim Mehrkanal-Musikklang empfehlen???
Dieser Test bezieht sich zu 80% aus Angaben der NSF, und der Rest aus Standardformulierungen, die man als einzelne "Modulbausteine" hübsch mit schönen Bildern eingepackt in vielen Tests von AREA wiederfindet!
Ich kann mich da nur wiederholen, gerichtet insbesondere an den Personenkreis, der nicht so "betucht" mit dieser Materie ist und hier zufällig mitliest, oder aber Anregungen sucht:
Man sollte solchen "Tests", sei es nun wie in diesem Falle von AREA DVD oder einer sonstigen "Fachzeitschrift", mit größter Skepsis begegnen! Objektivität und Fachwissen der Tester werdet ihr hier nicht erfahren, was dieser "Test" mal wieder eindrucksvoll bewiesen hat
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hi "Al",mralbundy hat geschrieben:Nennt mir eine Web-Site, die "unser" Equipment besser, ausführlicher und informativer testet.
ja, DEINE! Und die einiger anderer User hier im Forum ebenfalls! Und das ist NICHT ironisch gemeint!!
.... ok, ist keine Web Site...

Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Hi,
moechte eigentlich garnichts zu den Tests bei areaDVD sagen, doch:
Canton will sich nicht von areaDVD testen lassen (wie auch diverse andere Marken); der Zugriff auf die Boxen waere ueber Hifi-Regler sicher problem- und kostenlos moeglich.
Es wurde schon so haeufig diskutiert, dass Carsten eben keine Messungen durchfuehrt (bzw. durchfuehren kann) und die Tests natuerlich (aber immerhin zumeist mit einer Testreferenz und einem groesseren Zeitaufwand --> ich hab nicht das Gefuehl, dass Carsten die Geraetschaften nur fuer's Foto auspackt) subjektiv und nicht allgemeingueltig sind ...
Gruss
Burkhardt
moechte eigentlich garnichts zu den Tests bei areaDVD sagen, doch:
ist schlicht und ergreifend eine Fehlinterpretation.Da gab's einmal ein Statement von AreaDVD, dass Canton-Lautsprecher nicht getestet werden können, weil die Fa. Canton keine Lautsprecher kostenlos zur Verfügung stellt.
Canton will sich nicht von areaDVD testen lassen (wie auch diverse andere Marken); der Zugriff auf die Boxen waere ueber Hifi-Regler sicher problem- und kostenlos moeglich.
und hier muss ich zustimmen.Ich finde, Ihr seid ziemlich undankbar. Wäre schön, wenn es mehr Seiten wie AreaDVD geben würde - ihr bezahlt keinen Cent für die Seite ud beschwert Euch??
Es wurde schon so haeufig diskutiert, dass Carsten eben keine Messungen durchfuehrt (bzw. durchfuehren kann) und die Tests natuerlich (aber immerhin zumeist mit einer Testreferenz und einem groesseren Zeitaufwand --> ich hab nicht das Gefuehl, dass Carsten die Geraetschaften nur fuer's Foto auspackt) subjektiv und nicht allgemeingueltig sind ...
Gruss
Burkhardt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Thomas,
mich irritiert die Schärfe deines Tons auch etwas. Die meisten Berichte hier im Forum sind garantiert nicht weniger subjektiv, messen tut hier auch keiner und Fachwissen (im Sinne von Ingenieurswissen) bringen auch nur ganz wenige Leute mit.
Du schimpfst "wie ein Rohrspatz" (;-)) und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir da zum Verständnis ein Stück Geschichte fehlt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mich irritiert die Schärfe deines Tons auch etwas. Die meisten Berichte hier im Forum sind garantiert nicht weniger subjektiv, messen tut hier auch keiner und Fachwissen (im Sinne von Ingenieurswissen) bringen auch nur ganz wenige Leute mit.
Du schimpfst "wie ein Rohrspatz" (;-)) und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir da zum Verständnis ein Stück Geschichte fehlt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo Herr Vogt,g.vogt hat geschrieben: (oder darf ich Carsten sagen?),
ich schimpfe nicht wie ein "Rohrspatz", sondern ergänze hier meine Meinung/Erfahrung mit genannten LS wie übrigens jeder andere hier auch, auf seine Art und Weise. Von daher sei es mir doch gestattet, hier meine Meinung zu schreiben.
Im übrigen hänge ich nicht an den "Lippen" von AREA im Bezug auf einen Test der m.E. nichts, rein gar nichts aussagt!
Nun werde ich das Gefühl nicht los, dass mir wiederum ein Stückchen Geschichte fehlt.
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Man könnte auch ohne weiteres "AREA DVD" bspw. durch "nuForum" ersetzen...janabella5 hat geschrieben:Man sollte solchen "Tests", sei es nun wie in diesem Falle von AREA DVD oder einer sonstigen "Fachzeitschrift", mit größter Skepsis begegnen! Objektivität und Fachwissen der Tester werdet ihr hier nicht erfahren, was dieser "Test" mal wieder eindrucksvoll bewiesen hat
resignierend,
Keita