Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Hallo,
der Subwooferausgang meiner A100 zeigt leider ein hörbares Piepen aus dem Sub, so dass er so leider nicht zu gebrauchen ist, wenn Sub nicht noch ein Tiefpassfilter enthält.
Das Piepen zeigt sich sowohl bei der Master als auch bei der Slavebox (die aber sonst kein Sub-Signal liefert).
Eine "quick and dirty" Messung am Sub-Out der A100 mit der Soundkarte ergab 3kHz und 6Khz (10db leiser) als Störfrequenzen.
Also hab ich einen aktiven Tiefpass mit 24db/okt bei 1,2 kHz davor gesetzt, damit geht es dann, das Piepen wird rausgefiltert. Aber das ist natürlich nicht Sinn der Sache noch eine zusätzliche Kiste heraumstehen zu haben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Abhilfe?
Danke.
der Subwooferausgang meiner A100 zeigt leider ein hörbares Piepen aus dem Sub, so dass er so leider nicht zu gebrauchen ist, wenn Sub nicht noch ein Tiefpassfilter enthält.
Das Piepen zeigt sich sowohl bei der Master als auch bei der Slavebox (die aber sonst kein Sub-Signal liefert).
Eine "quick and dirty" Messung am Sub-Out der A100 mit der Soundkarte ergab 3kHz und 6Khz (10db leiser) als Störfrequenzen.
Also hab ich einen aktiven Tiefpass mit 24db/okt bei 1,2 kHz davor gesetzt, damit geht es dann, das Piepen wird rausgefiltert. Aber das ist natürlich nicht Sinn der Sache noch eine zusätzliche Kiste heraumstehen zu haben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Abhilfe?
Danke.
Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
ist das steuersignal des subout
normalerweise sollte jeder halbwegs vernünftige sub ein tiefpassfilter bereits implementiert haben
abhilfe: tiefpass sub, wie du schon selbst angesprochen hast, oder wenn vorhanden den subout der a100 ignorieren und die high lvl in des sub verwenden und in die analogeingänge der a100
normalerweise sollte jeder halbwegs vernünftige sub ein tiefpassfilter bereits implementiert haben
abhilfe: tiefpass sub, wie du schon selbst angesprochen hast, oder wenn vorhanden den subout der a100 ignorieren und die high lvl in des sub verwenden und in die analogeingänge der a100
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Steuersignal am Sub-Out? Was wird denn darüber gesteuert, rein interessehalber?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Ich dachte mal gelesen zu haben, dass der Subwoofer wie der Slave pegelgesteuert werden sollte, wenn er an einer NuPro hängt. Aber was daran geworden ist (kann das der NuPro AW-350 überhaupt interpretieren?), weiß ich nicht.
Andere Frage: Welcher Subwoofer kann 3 kHz wiedergeben? Ein 200 mm oder gar 300 mm Chassis wird bei einer solch hohen Frequenz durch seine Massenträgheit einfach mal nichts tun, auch wenn kein Tiefpass-Filter verbaut ist.
Andere Frage: Welcher Subwoofer kann 3 kHz wiedergeben? Ein 200 mm oder gar 300 mm Chassis wird bei einer solch hohen Frequenz durch seine Massenträgheit einfach mal nichts tun, auch wenn kein Tiefpass-Filter verbaut ist.

Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Mhmmmmja, ich weiss ja nicht. Hab jetzt aus Neugier mal mein Scope an den Sub-Out meiner Master A-100 gehängt um zu schauen ob da was zu sehen ist und tatsächlich, schöner Sinus mit etwa 145 mVpp bei ziemlich genau 384 kHz. Das Scope FFT ist jetzt zwar eher eine Krücke und ersetzt keinen Spektrumanalyzer aber trotzdem sieht man auch hier den Peak bei 384 KHz in der Frequenz Domäne sehr schön. Und auch die Peaks bei 1 KHz, 3 KHz, 6 KHz und 9KHz, die sich beim OP offenbar durch störendes Pfeifen bemerkbar machen. Für Steuersignale würde ich das jetzt eher nicht halten, eher für DSP-Artefakte, die sich normalerweise nicht bemerkbar machen, weil der Sub entweder sowieso ein eingebautes Tiefpassfilter halt oder das Chassis in Verbindung mit der Box dies "mechanisch" erledigt (also von der Bauweise diese Frequenzen ausreichend bedämpft und nicht zu Gehör bringt). Ob dies dem OP jetzt hilft weiss ich nicht, zumindest weiss er nun dass seine Box wohl "normal" arbeitet und in dem Sinne nicht defekt ist.






Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Echt, das soll so sein?! Würde mich auch interessieren, was da gesteuert werden soll.
Ich finde es unpraktisch, aus der NuPro kommt ja schon ein tiefpass gefiltertes Signal, ein weiterer Filter ist dann eigentlich überflüssig.
In meinem Fall macht ein DIY-Woofer mit Visaton TIW200xs die 3kHz hörbar. Habe grad nachgeschaut, das Chassis hat bei 3Khz eine ordentliche Membranrsonanz mit 10-15db Pegel-Erhöhung. Damit ist es dann deutlich hörbar. Wäre kein Problem wenn der Subausgang sauber wäre. Scheint eine ungünstige Kombination mit der Nupro zu sein
.
Mit gekauften Subwoofern mit eingebautem Tiefpass fällt es daher vermutlich nicht auf.
Ich finde es unpraktisch, aus der NuPro kommt ja schon ein tiefpass gefiltertes Signal, ein weiterer Filter ist dann eigentlich überflüssig.
In meinem Fall macht ein DIY-Woofer mit Visaton TIW200xs die 3kHz hörbar. Habe grad nachgeschaut, das Chassis hat bei 3Khz eine ordentliche Membranrsonanz mit 10-15db Pegel-Erhöhung. Damit ist es dann deutlich hörbar. Wäre kein Problem wenn der Subausgang sauber wäre. Scheint eine ungünstige Kombination mit der Nupro zu sein

Mit gekauften Subwoofern mit eingebautem Tiefpass fällt es daher vermutlich nicht auf.
Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Grauleben, Danke für die Messung und BEstätigung. Muss ich wohl noch ein Filter einbauen.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
384 kHz? Bei keinem LS der Welt wird ein Störgeräusch von 384 kHz hörbar, erst recht nicht bei einem Subwoofer. 
Bei den 2 kHz, 3 Khz und 6 kHz würde man ein Störgeräusch auch nur über normale LS hören, wenn man sie an den Sub-Pre-Out hängt. Aber ein Subwoofer kann mit seiner massiven Membran doch nicht mit >= 2 kHz schwingen! Selbst wenn die massive Schwingspule sich minimal bewegen würde, die Membran würde dieser schnellen Bewegung nicht folgen können.
Sollte man etwa die Schwingspule bei dieser Frequenz fiepen hören können???

Bei den 2 kHz, 3 Khz und 6 kHz würde man ein Störgeräusch auch nur über normale LS hören, wenn man sie an den Sub-Pre-Out hängt. Aber ein Subwoofer kann mit seiner massiven Membran doch nicht mit >= 2 kHz schwingen! Selbst wenn die massive Schwingspule sich minimal bewegen würde, die Membran würde dieser schnellen Bewegung nicht folgen können.
Sollte man etwa die Schwingspule bei dieser Frequenz fiepen hören können???
Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Hat ja auch niemand behauptet dass man die 384 KHz hören kann, sie sind aber nun mal da, mit ordentlicher Amplitude sogar. WENN es also ein "Steuersignal" am Subout geben sollte, dann würde ich die 384 KHz am ehesten in Verdacht haben (192KHz * 2). Daraus kann man mit einem simplen Teiler sauber 192 KHz gewinnen, um irgendwas synchron zum nuPro DSP laufen zu lassen z.B.. Ich glaube zwar nicht dass dies gemacht wird, aber es wäre zumindest hypothetisch denkbar. Die Signale im hörbaren Bereich mit relativ geringer Amplitude halte ich hingegen schlichtweg für Dreck, Artefakte eben, die da eigentlich nicht hingehören. In den meisten Fällen werden die an einem angeschlossenen Sub nicht weiter stören, in ungünstigen Kombinationen (Goldohren + Subwoofer der Firma Pfeiffer&Söhne) eben doch. Wenn es wirklich sehr störend ist führt wohl kein Weg an einem zusätzlichen Tiefpassfilter vorbei, wobei man sich damit aber wiederum Laufzeitunterschiede einhandeln kann die den Bass dann "breiig" wirken lassen können, möglicherweise.
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: A100, Störgeräusche (Piepen) auf Subwooferausgang
Wir wollten nur kurz von offizieller Seite klarstellen, dass es sich tatsächlich um ein Steuersignal handelt, das ein Subwoofer für gewöhnlich nicht hörbar ausgeben sollte.