Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mega-CD-Wechsler

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Ich nutze seit ein paar Jahren einen Kenwood Wechsler aus der 90XX-Serie für 200 CDs. Der Vorteil bei diesen Geräten sind die zwei getrennten Laufwerken (Multiroom möglich), die einen pausenfreien CD-Wechsel ermöglichen. Richtig sinnvoll finde ich nämlich inerster Linie den Random-Mode. Sich auf 200 CDs zu beschränken ist zwar nicht unbedingt sooo einfach, aber wenn man von jeder Band best-of-CDs brennt auch nicht unlösbar. Ich habe mittlerweile zu ziemlich alle meiner absoluten Lieblingsband und-scheiben im Wechsler (Vinyl mal nicht mitgerechnet - höre ich genausooft).
Die Programmierung der Pronto habe ich damals angefangen, nun aber gelöscht - ist sauaufwendig und bei neuen CDs muss man immer nachkorrigieren (was bei alphabetischer Sortierung mehr als stressig sein dürfte). Aber Wiedergabe über Pronto nach bestimmten Musikkategorien funktioniert ;)

Der Hammer wäre natürlich ein mp3-fähiger Wechsler...
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

olli hat geschrieben:Der Vorteil bei diesen Geräten sind die zwei getrennten Laufwerken (Multiroom möglich), die einen pausenfreien CD-Wechsel ermöglichen
Coole Sache.

Vor 4 Jahren habe sie den DPF-J6030 vorgestellt.
200er mit CDDB-Anbindung.

Nur irgendwie finde ich keine Heim-CD-Wechsler auf der Kenwood-Homepage. :?:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Tiffer
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 01:22

MEGA-CD-Wechler Erfahrung

Beitrag von Tiffer »

Ich habe seit ein paar Jahren einen 300-fach Wechsler von Sony (CX-335).
Hierzu mal ein paar Infos "aus dem wahren Leben" ;-).
Die Sony Wechsler haben einen PS/2 Anschluss für eine Computer Tastatur, damit wird die Eingabe der CD-Informationen erleichtert aber...
Das was man eingeben kann bzw. wie das von den Sony Wechslern gelöst wird ist "grottenschlecht". Man kann jeder CD einen Titel geben (der ist auf 13 Zeichen beschränkt). Der Titel für die CD ist aber dem Platz im Player zugeordnet, d.h. will man seine CD's neu sortieren, war die vorherige Programmierung für die Katz... - das ist einfach schlecht von Sony gelöst!!!
Anders sieht es aus wenn man CD's mit CD Text hat, dann braucht man gar nichts einzuprogrammieren und es werden sogar die einzelnen Lieder auf dem Display angezeigt (danach suchen kann man aber nicht!)... nur sind CD's mit CD Text sehr sehr selten. In der CD Sammlung von mir und meiner Freundin (ca 700-800 CD's)... ist gerade mal eine handvoll CD's mit CD-Text dabei gewesen :-(. Ich bin dabei, die original CD's in CD's mit CD-Text zu "kopieren". Mit einem CD-Text tauglichem Brenner kann man sich die CD-Infos bequem aus dem Internet laden und mit auf die Scheibe brennen.
Die Verwaltung der CD's ist bei den Sony-Wechseln deshalb sehr mühsam, ich glaube das es bei Pioneer nicht anders aussieht... Die Wechselzeit einer CD bei meinem CX-335 dauert 15 sec... (das Geräusch dabei ist auch nicht zu überhören).
Übrigens ist der CX-455 ein 400-fach Wechsler, der auch MP3's abspielen kann (der 355 kann das nicht) - da ist dann natürlich viel Platz für Mukke!!! Kaskadierbar sind die Sony (und auch die Pioneer Geräte). Man kann bis zu drei Wechsler miteinander verbinden und mit einer Fernbedienung steuern.
Für die Verwaltung der CD's wesentlich besser geeignet scheint das Gerät von Kenwood... Der DVF-J6050 ist zwar ein 400-fach CD-Wechsler aber NUR ein 3-fach DVD-Wechsler (http://www.kenwood.de/ld_frmset.htm)!!! Mit dem Gerät kann man sich die CD Titel aus dem Internet herunterladen. Habe leider sonst mit dem Kenwood keine Erfahrung. Bei der Suche nach meinem Wechsler wurde ich damals auch auf Kennwood aufmerksam, aber ich vermisse auf der Internetseite die normalen CD-Player... Vor ein paar Jahren hatte Kenwood einen Wechsler mit zwei Laufwerken und einem Internetanschluss zum Download der CD-Titel...

Hoffe die obigen Informationen sind ein wenig hilfreich... Trotz meiner Kritik an dem Sony bin ich dennoch zufrieden mit dem Teil (war vor ein paar Jahren auch nicht viel teurer als ein normaler Player). Spass macht bei solchen Geräten der Shuffle Mode, da wundert man sich manchmal einfach was man so an Musik hat... und man kommt automatisch in den Genuss von Titeln die man schon lange nicht mehr gehört hat... (wie war das doch mit der Seele der Musik) :-)

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Danke Dir, Thomas.

Das mit dem CD-Text k*tz mich auch schon seit Jahren an.
Bin rundum dazu fähig (Brenner, DVD-Player, Autoradio); aber wenn mir einmal im Jahr eine CD mit Text unterkommt, ist das schon viel.

Ich glaub' ich lass' es sein mit der Wechslerei.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mi 29. Mär 2006, 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

So, ich wollte dem PC nochmal ein Chance geben.
Verwaltungssoftware (sogar richtig programmiert ;)) existiert ja noch usw..

Ganz toll: Die Pronto kann die Codes der IR-Tastatur nicht lernen.
Piepsen tut sie fröhlich, sendet aber nichts vom Empfänger verwertbares.

Die Beipack-FB meines Verstärkers kann es, aber auch von der will die Pronto nicht weiter-lernen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
burki

Beitrag von burki »

Hi Jochen,
So, ich wollte dem PC nochmal ein Chance geben.
also doch :D ...

Ich weiss ja nicht was Du programmiert hast, doch IMHO sollten solche Dinge ohne Tastaturersatz bedienbar sein.
Ausgehend vom VDR-Bedienkonzept sind's bei mir gerade 4 Farbtasten + die ueblichen Replaytasten + GLCD, mit denen ich mein System komplett (eben ueber LIRC) bedienbar gemacht habe.
Ein ordentlicher Ansatz ist m.E. auch www.giantdisc.com , wo halt ein Palm zur Steuerung benutzt wird.
Mein eigentlicher Client dagegen ist der Pinnacle SC (wird von meinem MM-Server "gefuettert"), der leider wieder einen Monitor/TV/Projektor ... benoetigt, doch gestern hab ich mir endlich einen 7''-TFT ersteigert (an den, da 2 Videoeingaenge, dann auch mein DVD-A-Player angeschlossen wird), so dass auch im Hoerraum der TV ausbleiben kann.
Ganz toll: Die Pronto kann die Codes der IR-Tastatur nicht lernen.
Piepsen tut sie fröhlich, sendet aber nichts vom Empfänger verwertbares.
naja, dann versuche doch (wahrscheinlich RC5-Codes) die Codes herauszufinden und geb sie manuell ein ...
Zudem: Wenn Du tatsaechlich einige Hundert Covers ablegen magst, wirst Du mit der Pronto so weit nicht kommen.

Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Gross programmiert ist da nichts.
Bisschen veränderte Windows-Oberfläche mit der Winamp-Playlist und dem Explorer.
Bedienung dann halt über die Tastatur-Shortcuts; via IR-Tastatur-Empfänger in den PC.

Einzig komplex ist das Tool, dass die Playlists erzeugt.
Die sind dann im Explorer auswählbar und Winamp arbeitet sie ab.
burki hat geschrieben:
Ganz toll: Die Pronto kann die Codes der IR-Tastatur nicht lernen.
Piepsen tut sie fröhlich, sendet aber nichts vom Empfänger verwertbares.
naja, dann versuche doch (wahrscheinlich RC5-Codes) die Codes herauszufinden und geb sie manuell ein ...
Aha, und wie fängt man da an?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Aha, und wie fängt man da an?
beim Hersteller, google, remotecentral, ...
Gruss
Burkhardt

Noch etwas: Wenn man unbedingt ein Windows nehmen will, so taete ich zumindest winlirc (fuer FB) und jaLCD (fuer ein Display) hernehmen, um die Monitorsteuerung zu eleminieren ...
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Um ehrlich zu sein:
Das ist mir schon zu doof.
Noch ein Hobby brauche ich derzeit nicht... ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten