Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 125 Tips, Zubehör usw. (war Abmessung nuWave 125)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Gast

Beitrag von Gast »

hoppel hat geschrieben:Hi!

ok, dann werd ich die nuCable LS Silverline Kabel 2 x 2,5 qmm für meine Front nuWave 125 nehmen. Bei den Spikes wie auch bei den Kabelkosten muß man erstmal schlucken und die Endpreise verkraften. ;)
für die front kannst du die nucable 2x4qmm nehmen, sie sind vielleicht nicht so schön wie die silverline, dafür dicker und preiswerter. wobei die "normalen" 2x2.5qmm es genauso tun. :wink:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

phyton hat geschrieben:die kabel müssen nur dann gleichlang sein, wenn der receiver keine einstellung für die lautsprecher-entfernung hat.
Öhm, wie schnell war doch gleich der Strom? ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Gast

Beitrag von Gast »

Master J hat geschrieben:
phyton hat geschrieben:die kabel müssen nur dann gleichlang sein, wenn der receiver keine einstellung für die lautsprecher-entfernung hat.
Öhm, wie schnell war doch gleich der Strom? ;)
glaub's mir jochen, bei 13 meter ist ein unterschied vorhanden :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Master J hat geschrieben:
phyton hat geschrieben:die kabel müssen nur dann gleichlang sein, wenn der receiver keine einstellung für die lautsprecher-entfernung hat.
Öhm, wie schnell war doch gleich der Strom? ;)

Gruss
Jochen
War das nicht irgendwas mit Lichtgeschwindigkeit? :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

phyton hat geschrieben: bei 13 meter ist ein unterschied vorhanden :wink:
Aber nicht wegen der Kabellänge, sondern wegen der Entfernung der Boxen zum Ohr. Da die Rears teilweise in direkter "Ohrnähe" stehen würde man die Schallwellen etwas zu früh hören, jedenfalls früher als die der Mainspeaker. Aber auch da ist IMHO viel Vodoo dabei.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

mcBrandy hat geschrieben:War das nicht irgendwas mit Lichtgeschwindigkeit? :wink:
... mit Sicherheit nicht:

"Ist der Stromkreis offen, bewegen sich die Elektronen in allen möglichen Richtungen (Applet Spannung =0) Sobald eine Batterie angeschlossen wird, baut sich im Leiter (beinahe mit Lichtgeschwindigkeit) ein elektrisches Feld auf. Und dieses Feld beeinflusst die Bewegung der freien Leiterelektronen. Sie werden durch das angelegte Feld in Richtung auf das Ende der Schaltung beschleunigt, das an die positive Batterieklemme angeschlossen ist. Die Elektronen stoßen aneinander und an Atome und verlieren kinetische Energie (der Leiter erwärmt sich). Danach werden die Elektronen erneut beschleunigt und verlieren wiederum Geschwindigkeit durch Stoßvorgänge. Es stellt sich eine mittlere Geschwindigkeit (Driftgeschwindigkeit) ein

Die Driftgeschwindigkeit der Elektronen (=Geschwindigkeit der Elektronenwanderung) der Elektronen ist wegen ihrer zahlreichen Zusammenstößen mit den Atomrümpfen sehr klein (z. B. 0,1 mm/s). Die Geschwindigkeit der Ladungen hängt von der Art des Metalls und vom Durchmesser des Drahtes ab (normalerweise nicht über 1 mm/s)."

Gruß, Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

LogicFuzzy hat geschrieben: Aber auch da ist IMHO viel Vodoo dabei.
treffend formuliert :wink:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

elchhome hat geschrieben:Die Driftgeschwindigkeit der Elektronen (=Geschwindigkeit der Elektronenwanderung) der Elektronen ist wegen ihrer zahlreichen Zusammenstößen mit den Atomrümpfen sehr klein (z. B. 0,1 mm/s). Die Geschwindigkeit der Ladungen hängt von der Art des Metalls und vom Durchmesser des Drahtes ab (normalerweise nicht über 1 mm/s)."
Es ging nicht um die Driftgeschwindigkeit (die nur theoretisch ist und keinen praktischen Wert hat), sondern um die Signalgeschwindigkeit - und die ist fast so schnell wie Licht!
Selbst wenn es nur ein zehntel der Lichtgeschwindigkeit wäre, würde das Signal die 13m in einer halben Mikrosekunde zurücklegen - das ist die Zeit in der Schall den Weg von 0,15 Millimeter zurücklegt....

Einen Zeitversatz würde man also auch bei einem Längenunterschied von einigen hundert Metern sicher nicht hören.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
MrHyde
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Apr 2004, 10:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von MrHyde »

würde mich auch wundern, wenn jemand einen Zeitunterschied bei weniger Meter Kabeldifferenz hören würde.
Dann hätte man ja zu analogen Zeiten kaum telefonieren können. Oder hätte halt einige Minuten auf die Antwort seines Gesprächspartners warten müssen :wink:
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Faszinierend - ich habe auch immer versucht, meine Strippen gleich lang zu schneiden, weil mir das mal "irgendwer" gesagt hat. Aber tatsächlich - eigentlich kann es keinen großen Einfluss auf den Klang haben.. :o

Hey, ich spare in Zukunft viel Geld für unnüzte Kabelmeter! :D

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Antworten