Danach erst mal das Setup aufgerufen.
Also wirklich, das Teil ist schon groß, das wird einem erst bewusst, wenn man sieht, das er ( bis auf ein paar Zentimeter ) genauso breit ist, wie mein 50" Fernseher.
Das Thema mit den Füßen hatte ich bei meinem heutigen Besuch bei der NSF dort angesprochen. Kein Problem, meinte Herr Spiegler. Nur vorsichtig sein, da unter den Füßen ein Gummipad klebt. Wenn man das ablöst, ( ich habe ein Taschenmesser genommen) kommt eine Kreuzschlitzschraube zum Vorschein. Vorsicht ist beim Lösen absolutes Gebot, sonst dreht sich die Gewindemuffe im Gehäuse mit.
Wenn man nach dem Herausschrauben denkt, man kann den Fuß einfach abnehmen, irrt. Hier war mal wieder schwäbische Gründlichkeit am Werk. Der Fuß ist mit doppelseitigem Klebeband am Gehäuse nochmals befestigt. Nachdem vorsichtig auch dieses klebrige Etwas abgelöst hat, kann man den Fuß abnehmen.
Der Fuß besteht aus gedrehten Alu und ist massiv. Ich denke, die Füße wurden schwarz eloxiert. Sicherlich kann man die auch nachträglich in allen möglichen Farben oder eben in weiß pulverbeschichten lassen. Wer die Füße lieber in silber haben will, muß sie eloxieren lassen. Dürfte kein Problem sein.
So, und nun zu meinem ersten ( oder besser gesagt zweiten, den ersten hatte ich heute Vormittag ) Höreindruck mit Musik:
Das Soundboard klingt wahrlich massiv, der integrierte Subwoofer macht sich klanglich sehr deutlich bemerkbar. Ich hatte en meinem AS-2150 einen AW-560 zur Tieftonunterstützung. Der ist beim AS-450 definitiv nicht mehr nötig.
Der Klang ist gewohnt nuberttypisch. Klingt einfach nur geil.....

Hier noch zwei (Handy-) Fotos vom Fuß, nachdem ich sie abgemacht habe. Einen Film werde ich heute Abend mal anschauen und hören, wie sich der AS-450 dann schlägt.
