Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Deckensegel gewölbt

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Leech
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Do 27. Okt 2011, 14:50
Wohnort: Berlin

Re: Deckensegel gewölbt

Beitrag von Leech »

Andreas H. hat geschrieben:Nein.
Du baust Dir einen Rahmen mit den gebogenen Seitenteilen & geraden Seiten.
Den bespannst Du dann straff mit dem Akustikstoff.
Danach legst Du den Schaumstoff in den Rahmen (wenn's geht recht passgenau) & befestigst darüber quer zur Wölbung ca. alle 20 cm dünne Querstreben (Holz oder besser Alu-Flachprofil). Somit wird das Basotec nach unten "gedrückt".
An diesen Querprofilen könntest Du dann auch die Aufhängung (nach innen versetzt) anbringen, so dass das Segel eine schwebende Optik erhält.

Eigentlich ganz einfach, oder ?? :mrgreen:

Okay jetzt habe ich es besser verstanden. Ja, schon machbar. Wann ist dein erster Tag als mein Schreiner-Praktikant? :D

Noch jemand andere Ideen?
Front: nuLine 102 mit ATM an Hifi-Akademie Endstufe (2*400W)
Center: nuLine CS-72
Rear: nuLine DS-24 (4x)
Sub: nuLine AW-1300 DSP (2x)
Atmos: WS-14 (4x)
AVR: Denon X-7200WA
Fernseher: Samsung UE65HU7590
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Deckensegel gewölbt

Beitrag von caine2011 »

Andreas H. hat geschrieben: Danach legst Du den Schaumstoff in den Rahmen (wenn's geht recht passgenau) & befestigst darüber quer zur Wölbung ca. alle 20 cm dünne Querstreben (Holz oder besser Alu-Flachprofil). Somit wird das Basotec nach unten "gedrückt".
so würde ich das auch machen...bzw. bin ich mir sogar 100%ig sicher, dass sowas funktioniert...bei 10cm nur auf der rückseite geht das auch und sieht gleichmäßiger aus
muss man dann nur verkleben und spart sich ähnliche streben auf der vorderseite
nur nen markt gibts für sowas nicht, will ja keiner den aufwand bezahlen, siehe oben :wink:

alternativ kann man auch den rahmen mit stoff beziehen und dünne baso streiben einlegen und spart die querstreben ganz
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten