Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Viel Glas an zwei Seiten des Raums - was tun?
-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: Viel Glas an zwei Seiten des Raums - was tun?
Hm, das ist eine gute Idee! Mir fallen sofort die mobilen Träger ein, die man in den besseren Hotels hat. Die haben direkt auch Rollen.
Re: Viel Glas an zwei Seiten des Raums - was tun?
In der Jugend haben wir die Boxen in der Nähe der Fenster mit Absicht gesetzen huhu
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Viel Glas an zwei Seiten des Raums - was tun?
https://hofa-akustik.de/module/mobilwand/
Wie wäre es damit?
Die kannst du dir in allen Varianten zusammenstellen, mit Absorbern und / oder Diffusoren bestückt.
Das Teil ist auf Rollen und kann beliebig positioniert werden.
https://hofa-akustik.de/module/vorhang/
Alternativ ein richtiger Akustikvorhang.
Wie wäre es damit?
Die kannst du dir in allen Varianten zusammenstellen, mit Absorbern und / oder Diffusoren bestückt.
Das Teil ist auf Rollen und kann beliebig positioniert werden.
https://hofa-akustik.de/module/vorhang/
Alternativ ein richtiger Akustikvorhang.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
-
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 00:39
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 8 times
Re: Viel Glas an zwei Seiten des Raums - was tun?
Dieses Problem hat das HiFi-Studio mySound in Starnbwrg auch. Die Räume dort sind mit Akustikelementen auf guten Klnag getrimmt.
Schau Dir mal den Raum Starnberg an, der hat auch 2 Seiten komplett Glas!
Der Sound dort ist für mich Dolby Atmos Reference! Die Installation ist inzwischen weiter als auf dem 360° Raumbild zu sehen.
http://www.my-sound.net/160918_my_sound ... _tour.html
Schau Dir mal den Raum Starnberg an, der hat auch 2 Seiten komplett Glas!
Der Sound dort ist für mich Dolby Atmos Reference! Die Installation ist inzwischen weiter als auf dem 360° Raumbild zu sehen.
http://www.my-sound.net/160918_my_sound ... _tour.html
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Viel Glas an zwei Seiten des Raums - was tun?
Das Studio hat kein Problem mit den seitlichen Glasfronten, sondern hat es gezielt gelöst.puni hat geschrieben:Dieses Problem hat das HiFi-Studio mySound in Starnbwrg auch. Die Räume dort sind mit Akustikelementen auf guten Klnag getrimmt.
Schau Dir mal den Raum Starnberg an, der hat auch 2 Seiten komplett Glas!
Der Sound dort ist für mich Dolby Atmos Reference! Die Installation ist inzwischen weiter als auf dem 360° Raumbild zu sehen.
http://www.my-sound.net/160918_my_sound ... _tour.html
1. Spezielle Lautsprecher die komplett in die Wand integriert sind, das ist also gar nicht mit frei stehenden Lautsprechern in einem Wohnraum zu vergleichen.
2. Die komplette Front wurde mit Schindeln aus Weißtanne ausgekleidet, der austretende Schall der Frontlautsprecher wird also direkt diffusiert und nicht hart / direkt an die seitlichen Glaswände geworfen. Daher wird der Effekt der harten Glaswand eleminiert.
3. Das gleiche spielt sich auf der Rückwand ab.
Der Raum ist also extrem diffusierend gestaltet, ich bin mir sicher, dass es sehr gut / räumlich klingt.
Kann man es auf einen Wohnraum anwenden?
Sicherlich ja, eine gezielte Aufstellung von Diffusoren und Absorbern an schallharten reflektierenden Flächen sollte eine Verbesserung bringen.
Eine komplette Auskleidung der Front / Rückwand in einem Wohnzimmer mit Diffusoren (https://hofa-akustik.de/module/diffusor/)?
Da bin ich mir nicht sicher, wenn frei aufgestellte Lautsprecher verwendet werden bzw. Lautsprecher in einem Rack usw. stehen.
Es gibt dann wieder zuviele harte Reflexionen, die Lautsprecher müssen eingedreht werden um nicht auf die seitlichen Glasscheiben zu reflektieren.
Man muss immer das Gesamtkonzept sehen.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- Hagan
- Star
- Beiträge: 2844
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 13:59
- Wohnort: Bielefeld
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 18 times
Re: Viel Glas an zwei Seiten des Raums - was tun?
Es gibt auch Akustik Vorhänge......guckst Du ------> https://www.molton-markt.de/akustikstof ... meterware/
Bühnenmolton
Bühnenmolton
Let the music speak for itself
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du