Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

E-Piano an AV-Receiver anschließen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
saken
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 18:24

E-Piano an AV-Receiver anschließen

Beitrag von saken »

Hallo zusammen,

ich stehe etwas auf dem Schlauch.

Gegeben ist ein Yamaha P-105 und ein Marantz SR6008.

Wie bekomme ich am besten das E-Piano an den AVR angeschlossen.
Am liebsten wäre mir es noch, wenn ich am Yamaha über Kopfhörer spiele und der Ton zudem auch noch an den AVR geht, damit Person X mithören kann.

Danke und Gruß
Alex
nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 30 | 2x REL Acoustics Quake
Denon X4300H
Rotel RB1582 MK2
nvidia shield
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: E-Piano an AV-Receiver anschließen

Beitrag von martinm »

Hallo,

über Line-Out oder Aux-out in den AVR (Z.B. Aux-In, DVD, CD). Zur Not auch über den 2. Phono-Out.
Doch brauchst evtl. einen Adapter von Mini-Klinke auf Cinch - je nach Anschluss am Keyboard.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
saken
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 18:24

Re: E-Piano an AV-Receiver anschließen

Beitrag von saken »

Hallo Martin,

danke für deine Antwort.

Das habe ich so ungefähr versucht.

Was mir aufgefallen ist.

1. Variante: Beide Phono-Ausgänge vom Yamaha nutzen (1 für Kopfhörer und 2 für AVR)
Der Ton am AVR kommt stark verzögert an ca. 1 Sekunde. Kopfhörer gehen.

2. Variante: Line Out für AVR und Phono für Kopfhörer
Hier kommt kein Ton am AVR an. Kopfhörer gehen.

3. Variante: USB Host Out am Yamaha zu USB am AVR
Kein Ton am AVR.

Bei Variante 1 und 2 habe ich jeweils mit Adaptern von Klinke 6,3mm auf Klinke 3,5mm auf Cinch probiert. Aber auch passende Kabel ohne Adapter brachten hier keinen Erfolg.

Ich habe das Gefühl, egal was ich mache, Kopfhörer gehen immer. Sobald der AVR mit von der Partie ist, geht es garnicht oder schlecht.

Muss ich denn ggf. irgendetwas am Yamaha oder am AVR einstellen? In der BDA vom Yamaha ist leider nichts derartiges zu finden.

Gruß
Alex
nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 30 | 2x REL Acoustics Quake
Denon X4300H
Rotel RB1582 MK2
nvidia shield
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: E-Piano an AV-Receiver anschließen

Beitrag von multit »

Schalte den AVR mal in den Direct-Modus. Liegt sicherlich an der inneren Verarbeitung.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: E-Piano an AV-Receiver anschließen

Beitrag von Fly »

am Keyboard nicht vergessen den Pegel ziemlich weit aufzudrehen!
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Antworten