Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Zwei Subwoofer hört man weniger (gar nicht) als einen einzelnen heraus.
Für meine nupro habe ich mir kürzlich einen zweiten AW 560 gekauft. Bei einer Trennfrequenz von 70 Hz konnte ich den einzelnen Subwoofer bei steigender Lautstärker immer mehr heraushören.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

was ich noch merke: je nach Audioquelle aber am meisten bei der Musik (I-Net Radio oder Radio via SAT- kommen manchmal die Bässe mit kleiner Verzögerung- dh leicht asynchron- woran kan es liegen? ist das falsch eingestellte Phase?
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

Ich habe noch eine "Verständnisfrage":
Um Dolby Atmos am RX A 2060 zu wiedergeben, muss ich auf dem FB auf "Straight" Taste drücken? dann sind laut BDA die Tonspuren "unverarbeitet":
so kommt zumindest der Eintrag auf dem Display "Dolby Atmos" wenn ich auf Taste Info an FB drücke.

Ich gucke nun Bluray "San Andreas"(mit D-Atmos Spur) ich musste unter /Optionen-Sub/Bässe-Subwooferanpassung : die Bässe auf -2 dB runter fahren und Extrabass auf Aus, am Sub habe ich den Pegel auf 39 dB und im Setup Menu habe ich Pegel von dem SUB auf -4 dB -bei lautstaken Katastrophen-Szenen ist so weit OK der Bass ist dynamisch und manchmal laut aber nach meiner Wahrnehmung passend-jedoch am Ende des Film läuft das Lied "California Dreams"- dabei wird der SUB gar nicht aktiv erst wenn ich den gesamten Pegel stark erhöhe- und wenn es erst wirklich laut wird, dann kommt zu unregelmäßigen "Schlägern" aus dem SUB, die gar nicht zum Musik passen- ich dachte ich habe schon den Bass-Management unter Kontrolle. Ich bin ein wenig verzweifelt. Den SUB habe ich schon an der Buchse 1 und 2 angeschlossen und eingemessen. Dann manuell auf klein bei 80 Hz Trennfrequenz eingestellt- Die Ergebnisse waren gleich. Keine Ahnung was mache ich falsch?
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von Bruno »

karolus hat geschrieben:.....ist das falsch eingestellte Phase?
...kann unter Umständen sein, am besten sowas bei Musik testen, (Phase) nicht bei Filmen.... Einfach mal ein Lied laufen lassen so wie deine Einstellung jetzt ist und dann die Phase mal umkehren.. Wenns dann "aus einem Guss spielt wars eben die Phase....
Oder aber auch dass dir Raummoden das "versauen" :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

unregelmäßige Schläge aus dem Sub?
Ich glaube nicht, das Raummoden die Ursache dafür sind.
Kauf dir einen 18 Jahre alten Yamaha und die Probleme sind weg. Dann muss du aber mit normalen 5.1 leben können.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

ich habe seit Montag verschiedene Positionen von dem SUB ausprobiert- x-mal alles von 0 neu eingemessen- im "hochtönigen" Bereich bin ich sehr zufrieden- mit dem Bass Management komme ich überhaupt nicht zurecht!! Alle oben beschriebene Probleme treten je nach Audioquelle immer wieder auf- es gibt keine universelle Lösung- dh. solche Einstellung, mit der ich, unabhängig von der Audioquelle, ohne jedes Mal den Setup ändern zu müssen, zufrieden werden kann! Entweder läuft in DAtmos auf dem Bluray alles gut dann aber muss ich alles quasi auf dem Kopf stellen um vernünftig zB Musik CD zu hören oder Radio via SAT- ich bin ein wenig verzweifelt- ich bin ein wenig mit der Sache überfordert, dazu kommen räumliche Einschränkungen, die die Raumakustik extrem beeinträchtigen- ich bin kurz davor den AVR von Yamaha RX-a2060 zurückzuschicken- was mich eigentlich traurig macht. Momentan laufen alle LS auf "Groß" (nuVero 5/50 und sogar die RS54- (so war letztes Ergebnis vom Einmessen) so lässt sich zumindest Musik aus verschiedenen Audioquellen gut hören (so kommt der SUB überhaupt nicht zum Einsatz- was für mich nicht das Ziel war, wel wenn der SUB schon zu Einsatz kommt, dann meistens falsch oder so das es Ohr weh tut)
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von DukeNukem »

karolus hat geschrieben:ich habe seit Montag verschiedene Positionen von dem SUB ausprobiert- x-mal alles von 0 neu eingemessen- im "hochtönigen" Bereich bin ich sehr zufrieden- mit dem Bass Management komme ich überhaupt nicht zurecht!! Alle oben beschriebene Probleme treten je nach Audioquelle immer wieder auf- es gibt keine universelle Lösung- dh. solche Einstellung, mit der ich, unabhängig von der Audioquelle, ohne jedes Mal den Setup ändern zu müssen, zufrieden werden kann! Entweder läuft in DAtmos auf dem Bluray alles gut dann aber muss ich alles quasi auf dem Kopf stellen um vernünftig zB Musik CD zu hören oder Radio via SAT- ich bin ein wenig verzweifelt- ich bin ein wenig mit der Sache überfordert, dazu kommen räumliche Einschränkungen, die die Raumakustik extrem beeinträchtigen- ich bin kurz davor den AVR von Yamaha RX-a2060 zurückzuschicken- was mich eigentlich traurig macht. Momentan laufen alle LS auf "Groß" (nuVero 5/50 und sogar die RS54- (so war letztes Ergebnis vom Einmessen) so lässt sich zumindest Musik aus verschiedenen Audioquellen gut hören (so kommt der SUB überhaupt nicht zum Einsatz- was für mich nicht das Ziel war, wel wenn der SUB schon zu Einsatz kommt, dann meistens falsch oder so das es Ohr weh tut)
Kannst du Fotos deiner räumlichen Umgebung hier in deine Galerie hochladen?

Vielleicht können wir dir bei der Aufstellung des Subwoofers helfen, gegebenfalls auch Tips zur Raumakustik geben.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Versuche s doch mal ohne einmessen. Ich unterstütze meine nupro 200 mit zwei AW 560. Die untere Grenzfrequenz der Lautsprecher habe ich auf 60 Hz und Subout ebenso auf 60 Hz eingestellt und es klingt gut, obwohl man mit den nupros nichts einmessen kann.

Mit einem Sub klingt es nicht so gut wie mit einem Zweiten.
Was du hier beschreibst liegt aber nicht daran, das du nur einen Sub betreibst. Dein Receiver misst Mist.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

Ansicht vorne.jpeg
also momentan sieht es so aus! (vorne)


und hinten:
Ansicht hinten.jpeg
Ich habe noch paar Tage zum Testen- bis jetzt meine Erfahrung zeigt mir, dass ich mir das Einmessen eigentlich sparen kann- die LS wurden bis jetzt immer als Groß erkannt (paar Mal wurden hintere RS 54 als "Klein" definiert) was bis jetzt immer gestimmt hat war die Entfernung von Front LS und Surround LS (auch die RS 54) die vordere RS 54 wurden immer mit weitere Entfernung gemessen und der SUB hat manchmal aberwitzige Entfernung gezeigt (0,3 bis 21 m) - der Pegel pendelte meistens zwischen -1,5 (hinten) bis 0,5 dB (vorne) SUB hat sich meistens bei 0 bis +4 dB gestellt- ich habe dann immer auf Manuellen Setup umgestellt und verschiedene Werte probiert- momentan habe ich Trennfreq bei 100Hz und zumindest bei Sky (DD Spur 5.1) kann ich mit dem Ergebnis leben- stelle ich auf CD (Klassische Musik-zB "An der schönen blauen Donau" ) reagiert der SUB bei regelmäßigen tieftönigen Takttempo unregelmäßig, dh. gleiche, regelmäßige Tieftöne aber der SUB "mal schlägt mal schlägt nicht"

so kann ich das beschreiben
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von palefin »

hast du nicht Quick Select für TV einerseits und für Stereo (CD...) andererseits zB festgelegt? Da kannst du doch viele Einstellungen vorauswählen unter Setup/Audio. Natürlich nicht zB die Trennfrequenz, denn die wird ja unter Setup/Speakers... eingestellt.

Auch beim Sub kannst du doch Presets wählen.

Ich würde erst einmal dafür sorgen, dass es bei Stereo ordentlich klingt. Da finde ich die Trennfreq. von 100 Hz arg hoch für ne nv50 an der Wand... :?
Sicher passen da auch die Subeinstellungen nicht so gut für tiefere Freq., um ein schönes Stereoklangbild zu haben.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten