Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer-Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Zweck0r »

Solange mir niemand konkret sagen kann, was eine billige weiße Fläche denn für unkorrigierbare Fehler verursachen soll, gehe ich von ähnlichen Einbildungseffekten aus wie bei Verstärkerklang etc. Das hellere Bild oder das mit dem gefälligeren Farbstich wird so lange subjektiv besser aussehen, bis man die Unterschiede wegkalibriert. Ähnlich wie bei Hörtests ohne Pegelabgleich.

Lustigerweise gefallen mir Weißflächen mit Tupplur+Billigbeamer übrigens wesentlich besser als auf dem 52-Zoll-Fernseher, den ich vorher hatte. Bei dem gab es nämlich minimal dunklere Bereiche durch Toleranzen der Röhrenbeleuchtung, was bei dem Beamer völlig wegfällt.
Benutzeravatar
erTe2
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 17:46

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von erTe2 »

Die Reflexionengeschäften einer LW ergeben durchaus Sinn.Ist schon etwas mehr als eine weiße Fläche...
11 LS, 2 Sub, 1TV, 1Beamer und jede Menge Zeug zur sinnigen u. unsinnigen Nutzung des Ganzen....
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

Zweck0r hat geschrieben:Solange mir niemand konkret sagen kann, was eine billige weiße Fläche denn für unkorrigierbare Fehler verursachen soll, gehe ich von ähnlichen Einbildungseffekten aus wie bei Verstärkerklang etc. (..)
Wie gesagt, es ist die fehlende flächige Planlage, die zu Bildfehlern führt. Wenn das Tupplur glatt fällt, dann o. k. Wollt erst Foto machen, aber das siehst Du schon auf dem Produktbildern bei Ikea

Meine Rollos sind auch etwa so. So etwa ist dann auch die projezierte Bildfläche in dem Bereich. Bei bewegtem Bild kommt dann auch bei keineren Bildflächen/Texturen noch eine "Unruhe" dazu, wenn das dann da durchgeht.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Lars_S. »

Zweck0r hat geschrieben:Solange mir niemand konkret sagen kann, was eine billige weiße Fläche denn für unkorrigierbare Fehler verursachen soll, gehe ich von ähnlichen Einbildungseffekten aus wie bei Verstärkerklang etc. Das hellere Bild oder das mit dem gefälligeren Farbstich wird so lange subjektiv besser aussehen, bis man die Unterschiede wegkalibriert. Ähnlich wie bei Hörtests ohne Pegelabgleich.

Lustigerweise gefallen mir Weißflächen mit Tupplur+Billigbeamer übrigens wesentlich besser als auf dem 52-Zoll-Fernseher, den ich vorher hatte. Bei dem gab es nämlich minimal dunklere Bereiche durch Toleranzen der Röhrenbeleuchtung, was bei dem Beamer völlig wegfällt.
Es geht nicht um unkorrigierbare Fehler sondern um eine entsprechende Reproduktion des Bildes. Ich glaube kaum das das Ikea Rollo einen Gain von 1,0 hat und das Bild gleichmäßig in alle Richtungen diffus reflektiert. Aber nun gut, es muss dir gefallen und wenn du zufrieden bist umso besser. Ich glaube aber, wie Andreas schon sagte, dass du dich nicht mit hochwertigen Leinwand Tüchern beschäftigt hast.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Zweck0r »

"Gain" ist einfach nur ein Verstärkungsfaktor. Wenn das Resultat nicht gefällt, stellt man Helligkeit, Kontrast und ggf. Lampenmodus so ein, dass es passt.

Der Wert ist vergleichbar mit dem Lautsprecher-Wirkungsgrad. Ist der gering, dreht man einfach lauter. Ärgerlich wird es erst, wenn Verstärkerleistung/Lampenleistung für die gewünschte Lautstärke/Bildhelligkeit nicht ausreichen, und das ist bei mir nicht der Fall. Eher im Gegenteil: mehr Gain verschlimmert auch das Schwarzwertproblem, ähnlich wie ein Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad das Ruherauschen der Endstufe lauter wiedergibt.

Gain ist somit ganz genau das, was ich mit "korrigierbarem Fehler" meinte. Es gibt ja sogar graue Leinwände mit absichtlich verringertem Gain, um Fremdlichteinflüsse zu verringern.

Und die Reflexion des Tupplur ist gleichmäßig diffus genug, um jeden LCD-Fernseher alt aussehen zu lassen. Auf den seitlichen Sitzplätzen ist kein Unterschied zu sehen - vielleicht schafft das ja ein OLED-Fernseher.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

Zweck0r hat geschrieben:(...) mehr Gain verschlimmert auch das Schwarzwertproblem, ähnlich wie ein Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad das Ruherauschen der Endstufe lauter wiedergibt.
(...).

Nee, also nein. Eine gebündelte Lichtreflexion durch mehr Gain (>1) kann (!!!) zu geringerem Streulicht auf z. B. weisse Wandflächen führen, die dann wieder aufs Leinwandbild zurückfallen und die Kontraste damit auch Schwarz aufhellen.
In der Theorie nur bei der Rückwand physikalisch möglich, aber nicht praxisrelevant ausser ich gehe in die Tageslichtprojektion.

Aber Gain und sowas würde ich im Zusammenhang mit Tupplur ganz weit hinten anstellen, es gibt da keine Eigenschaften (weder im Grauton noch in verstärkter Lichtrefelexoin) an dieser Leinwand , die da ausser im Labornessstab eine Rolle spielen könnten.
Sie als Leinwand zu empfehlen, halte ich in den mir vorliegenden Exemplaren für gewagt.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Zweck0r »

Billige DLP-Beamer ohne Autoiris sind keine Kontrastwunder - Streulicht ist bei mir definitiv das kleinere Problem, es gibt auch kaum weiße Flächen.

Und wie gesagt: das neue Tupplur kenne ich nicht. Mein Exemplar des alten ist jedenfalls gut. Käufliche Rolloleinwände sind übrigens auch nicht frei von Wellenproblemen (siehe Google Bildersuche), Tensionleinwände mit Spannseilen, die das angeblich verhindern sollen, sind noch einmal teurer.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

Es gibt ab ca. 50 Euro/m Bildbreite Motorleinwände mit Fernbedienung Vorlauf und Maskierung, die anständig glatt fallen und durchaus als sehr brauchbar einzustufen sind.
Perfekt sind sie nicht aber das sind auch die 10x teureren dieses Typs nicht.

Haben mehrere davon im Familieneinsatz und bei mir eine und es herrscht Zufriedenheit.
Manchmal kriegt man auch eine Krücke und muss reklamieren, was immer schwer ist, als Risiko bleiben dann die Rücksendekosten (AGB lesen)
Einfache Motorleinwände (ohne Tension) fallen z. B. immer zum Rand hin etwas vor wie das Tupplur auch. Durch die seitliche Maskierung stört das fast nicht.

18746

Rahmenleinwände sind gegenüber den Motorleinwänden grundsätzlich die technisch bessere und sichere Alternative, da manche Fehler in der Planlage aufgund der bidirektionalen Flächen-Spannung hier gar nicht erst auftreten können wie bei einer Motorleinwand.
Nur kann/darf sich nicht jeder sowas ins Wohnzimmer schrauben.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Danielocean »

Ich denke wir lassen es jetzt dabei - Unwissenheit ist wieder mal ein Segen, da man ja dadurch jede Menge Geld spart... nur heißt das noch lang nicht dass es richtig ist. Manche machen eben Erfahrungen und/oder gehen mit offenen Augen durchs Leben und andere eben nicht; wie kann man auch behaupten die Erde sei rund - Blasphemie!!!

Es gibt aber eine ganz wichtige Sache die niemand widersprechen kann: erlaubt ist was gefällt; und wenn dies bei dir so ist, dann Glückwunsch!

Nur bitte tu dir selbst einen Gefallen und verwechsle deine Unwissenheit und/oder deine geringen Ansprüche diesbezüglich nicht mit der Wahrheit. Es gibt im Bereich Leinwände sicher auch Voodoo-Produkte, aber andererseits gibt's auch genug Gründe warum die eine Leinwand eben auch mal paar Tausend Euro kosten kann.

Allein schon die Tatsache, dass jeder Beamer kalibriert werden sollte - und das eben in Abhängigkeit von Raum, Entfernung, Leinwandgröße, mögliche Restlichtsituation und auch dem recht großen Faktor Leinwandtuch - das allein zeigt doch dass es nicht damit getan ist mit Beamer an die Decke und IKEA "Leinwand" - und feddisch.

Nochmal: ja es funktioniert, und ja es kann auch Spaß machen... aber wie mit allem im Leben: Qualität kostet eben auch Geld; und Qualität wertschätzen zu können ist auch noch eine Gabe die vorhanden sein muss um einen Aufpreis zu rechtfertigen.

Aber mal abgesehen von den möglichen Bildeigenschaften des IKEA Rollo; es gibt für mich zwei entscheidende Dinge die auch bei geringen Budget für mich gegen solch eine Lösung sprechen würden: ersten die Tatsache dass man bei einem solchen Rollo niemals von Planlage des Tuchs sprechen kann; selbst wirklich teure Rollo-Leinwände bekommen das nie 100% in den Griff; daher ist eine Rolloleinwand auch immer ein Kompromiss - aber es gibt hier echt wirklich gute Produkte, aber sicher kein Rollo für 30€, das kann man doch schon auf der IKEA Produktseite sehen.
Zweitens die fehlende Maskierung mit einem lichtschluckenden Material; dieser Fixpunkt ist für den wahrnehmenden Kontrast fast schon unerlässlich.
Da haben wir schon zwei Dinge die das Tupplur sicherlich zur wahrnehmenden Bildverschlechterung beiträgt - und hier haben wir noch nicht über das Tuch ansich gesprochen.

Zum Tuch selbst: da ist zum einen die Farbe zu nennen, denn weiß ist nicht gleich weiß (weißt du denn den Farbton deine Tupplur?); und je nach dem wie weit das vorhandene weiß vom idealen REINWEISS weg ist, verändert das entsprechend die Farbreproduktion. Aber nicht nur die Farbe bzw Farbdarstellung gerät bei einem Farbstich der Leinwand zum Problem, sondern auch die wahrnehmbare Helligkeit des Beamers, diese ist ebenfalls nur bei reinweiß ideal.
Dann wäre da der Gain-Wert, der nicht nur einfach mit "Verstärkung" zu umschreiben ist; es gibt hier noch andere Effekte wie zB dass eben schräg einfallendes Fremdlicht gefiltert bzw. reduziert wird; nachteilig bei einem Gain größer 1,0 ist die Gefahr des Hotspot; es ist also wichtig den richtigen Gain-Faktor für seine Installation zu wählen. Auch spielt der Betrachtungswinkel eine Rolle, je nach Gain.
Dann ist es natürlich wichtig wie das Tuch reflektiert, ist die gleichmäßig oder eben nicht, gibt es Blinker oder eine Beschichtung, oder ist es es im Idealfall gewebt.
Und damit kommen wir schon zum nächsten Punkt, der Webung - ist diese schön dicht, sodass es eben für HD oder gar 4K genügt?! Verzieht sich hier auch nix im Laufe der Zeit?! Und hier rede ich dann noch nicht von der Möglichkeit auch akustisch transparenter Webungen.
Dann gibt es noch einige praktische Effekte die ein gutes Tuch ausmachen; zB die Schmutzanfälligkeit und damit auch die Möglichkeit einer Reinigung.

Aber jetzt hab ich schon wieder zu viel geschrieben... Leinwand ist nicht gleich Leinwand - genau so die ein BD-Player nicht gleich ein BD-Player ist; hier wird ja auch immer gern behauptet dass bei nativer Wiedergabe von HD alle Player vom Bild gleich sein sollten weil "digital"... das trifft aber auch nur auf die Auflösung zu... der Teufel steckt auch hier im Detail.

Aber das is ne andere Baustelle - viel Spaß mit Eurem Beamern - vielleicht gönne ich mir auch mal wieder einen...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von caine2011 »

einfach mal korrekt andy, ich verstehe das auch nicht, wieso jede lw gleich gut sein soll...wenn man sich mal verschiedene tücher ansieht, dann wird klar, das die günstigen mitverantwortlich an solchen sachen wie fliegengittereffekt oder schlechtem schwarzwert sind

für die korrekte audioproduktion werden riesige finanzielle und akustische maßnahmen getroffen um dann an einem anderen sinn, dem auge zu sparen...versteh ich nicht

aber wie du schon richtig sagst
Danielocean hat geschrieben:
Aber das is ne andere Baustelle - viel Spaß mit Eurem Beamern - vielleicht gönne ich mir auch mal wieder einen...
ps: natürlich unterschreibe ich die stelle mit der unterschiedlichen bildquali der blurayplayer ohne den einsatz von bildequalizer und sonstigen verarbeitern nicht :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten