robsen hat geschrieben:Ich sehe in der Praxis (!) keinen sooo großen akustisch qualitiven Unterschied zwischen den 2-Wege NuBoxen und den 2-Wege NuLines. Die Lines sind halt hübscher in der Optik und technisch auf den Datenblatt vielleicht etwas "besser", was zB durch den anderen Hochtöner zur Geltung kommt. Was davon in den heimischen 4 Wänden ankommt ist ein anderes Thema.
Offenkundiger Unterschied bei den 2 angesprochenen Boxen 383 bzw. 34 ist doch der Bassbereich, und da hatte die 383 aufgrund 22 cm Basschassis und mehr Gehäusevolumen für mich klar die Nase vorn.
Das Thema ist sehr subjektiv. Bei der Zweitanlage im Schlafzimmer bin ich von meinen alten nuBoxen 380 + ABL auf die nuLine 34 (ohne ATM) umgestiegen. Bei der nuLine ist der Bass knackiger und im Vergleich zum Wohnzimmer (nuLine 284) fehlt mir - abgesehen vom Bassbereich - nicht wirklich etwas. Der Unterschied zur nuBox 380 vs nuLine 34 ist für mich größer. Allerdings habe ich das auch nie im selben Raum getestet und die neuen nuBoxen kenne ich nicht (die 511 hatte ich positiv im Gedächtnis, aber auch nur kurz mal in Aalen rein gehört).
Die 380 kann im Bass tiefer und hat (noch) mehr Pegelreserven - die 34 dafür mehr Details und ist knackiger.
Da der TE allerdings bereits die nuVero 60 bestellt hat, denke ich wird sich das Thema Subwoofer und nuLine unter Umständen schnell erledigt haben

(Die neuen nuVeros hatte ich mir absichtlich nicht angehört - ein Umstieg von den nuLines will ich mir nicht leisen. Hatte das Vergnügen die nuVero-Serie beim ersten Besuch von Nubert auf der HighEnd zu hören - und mich dann irgendwann auf die 3-Wege-Lines festgelegt).