reka89 hat geschrieben:Der nubert-Support hat mir proaktiv mitgeteilt, dass ein digitaler Anschluss am Rechner dem USB qualitativ vorzuziehen ist.
Deswegen bin ich jetzt auf der Suche.
Was ist denn das für ein Quark? Und dann "proaktiv"? Was für ein Neologismus...
Der einzige Vorteil von S/PDIF gegenüber USB sind die 24 Bit versus 16 Bit sowie 96 kHz Samplingfrequenz versus 48 kHz.
Die Frage ist aber, ob du überhaupt Quellmaterial in 24 Bit und / oder 96 kHz besitzt.
Wenn ja: 90 % aller Mainboards haben bereits Onboard einen S/PDIF-Ausgang verbaut. Da bräuchte man also schon mal keine separate Soundkarte kaufen, denn digital gibt es keine Unterschiede zwischen der billigen Onboard-Lösung und der teuren Premium-Soundkarte.
Eine separate Soundkarte lohnt sich also nur, wenn man über entsprechend hoch aufgelöstes Quellmaterial verfügt (über die Hörbarkeit von Unterschieden lasse ich mich hier mal lieber nicht aus) und das Mainboard über keinen S/PDIF-Ausgang verfügt.