Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 17:46
DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
Hi, ich hätte einige Fragen zu aktiven Boxen an Dolby AVR Receivern.
Ich habe aktuell folgendes Setup:
Denon x4200 mit ausreichend preouts. (Center, front, rear und zwei x sub)
Fronts aktuell Jamo 608 HCS
Rears B&W 602 S2
Center NuPro AS 250
Sub AW1100
Geplant ist es die fronts gegen die A700 zu tauschen.
Allerdings habe ich schon Probleme den Center richtig einzustellen.
Er klingt aktuell wie eine Dose wenn er über den AVR betrieben wird (per chinch am PreOut für den Center, Trennfrequenz 60Hz, mono)
Am TV ist der Center alias Soundbar per Optic angebunden und da ist er richtig gut (stereo - PCM)
Der Hintergrund warum ich den AS250 genommen habe war das beides , also Soundbar und Center betrieb möglich sind.
Ich also beim Fernsehen einen besseren Sound habe und wenns mal ein Film sein soll die Box dann in die 5.1 einbinden kann.
Generell:
Ist es keine gute Idee, aktive Boxen an einen AVR für Dolby bzw. DTS zu betreiben und wenn so...warum?
Ich habe viel im Inet danach gesucht aber anscheinend betreibt die ganze Welt nur passive System an AVR's oder es sind irgend welche Komplettanlagen (Teufel und co.)
Ist die NuPro Serie eventuell nicht für den Einsatz über eine AVR (mit vorverstärkerfunktion) geeignet?
Welche Verkabelungsoptionen hätte ich wenn ich die NuPro A700 kaufen würde, nur Box -> AVR oder zusätzlich Parallel?
Aktuell bin ich mir nicht sicher ob meine Idee Aktiv für Dolby gut war.
Hat vielleicht auch jemand vergleiche zwischen der CS174 und der AS250 als Center!!?
Mein Wunsch war es, A700 + AS250, allerdings frage Ich mich ob ich vielleicht doch mit der Kombi CS174 mit den 284er besser fahren würde?
Für Anregungen und Fragen wäre ich sehr dankbar da ich gedenke die AS250 wieder zurück zusenden.
Grüße
Rolf
Ich habe aktuell folgendes Setup:
Denon x4200 mit ausreichend preouts. (Center, front, rear und zwei x sub)
Fronts aktuell Jamo 608 HCS
Rears B&W 602 S2
Center NuPro AS 250
Sub AW1100
Geplant ist es die fronts gegen die A700 zu tauschen.
Allerdings habe ich schon Probleme den Center richtig einzustellen.
Er klingt aktuell wie eine Dose wenn er über den AVR betrieben wird (per chinch am PreOut für den Center, Trennfrequenz 60Hz, mono)
Am TV ist der Center alias Soundbar per Optic angebunden und da ist er richtig gut (stereo - PCM)
Der Hintergrund warum ich den AS250 genommen habe war das beides , also Soundbar und Center betrieb möglich sind.
Ich also beim Fernsehen einen besseren Sound habe und wenns mal ein Film sein soll die Box dann in die 5.1 einbinden kann.
Generell:
Ist es keine gute Idee, aktive Boxen an einen AVR für Dolby bzw. DTS zu betreiben und wenn so...warum?
Ich habe viel im Inet danach gesucht aber anscheinend betreibt die ganze Welt nur passive System an AVR's oder es sind irgend welche Komplettanlagen (Teufel und co.)
Ist die NuPro Serie eventuell nicht für den Einsatz über eine AVR (mit vorverstärkerfunktion) geeignet?
Welche Verkabelungsoptionen hätte ich wenn ich die NuPro A700 kaufen würde, nur Box -> AVR oder zusätzlich Parallel?
Aktuell bin ich mir nicht sicher ob meine Idee Aktiv für Dolby gut war.
Hat vielleicht auch jemand vergleiche zwischen der CS174 und der AS250 als Center!!?
Mein Wunsch war es, A700 + AS250, allerdings frage Ich mich ob ich vielleicht doch mit der Kombi CS174 mit den 284er besser fahren würde?
Für Anregungen und Fragen wäre ich sehr dankbar da ich gedenke die AS250 wieder zurück zusenden.
Grüße
Rolf
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
Naja, dass generelle Problem sind wohl nicht die Aktiven (warum auch) sondern vielmehr, dass es sich um neutrale Lautsprecher handelt, die kaum etwas besonders beschönigen wollen.
TV-Ton ist aber nun mal in aller Regel ziemlich mies bzw. durchschnittlich. Was willst du also von deinen LS erwarten, wenn diese nur das wieder geben wollen, was die Aufnahme bzw. Quelle hergibt?
Hast du mal eine Blu-Ray getestet, wenn ja, wie ist dann der Klang?
Benutzt du am AVR Audyssey?
TV-Ton ist aber nun mal in aller Regel ziemlich mies bzw. durchschnittlich. Was willst du also von deinen LS erwarten, wenn diese nur das wieder geben wollen, was die Aufnahme bzw. Quelle hergibt?
Hast du mal eine Blu-Ray getestet, wenn ja, wie ist dann der Klang?
Benutzt du am AVR Audyssey?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 17:46
Re: DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
Nun ja, es ist genau umgekehrt.
Der Sound in Kombination mit dem AVR ist nicht so toll.
Stereo Sound aus dem TV per Optik ist dagegen Top.
Und es ist egal ob Xbox oder Blu ray, sobald per AVR angesteuert wird hört sich die Box irgend wie an als ob jemand durch ein Rohr spricht.
Ich verwende einen Denon x4200 und Audyssey EQ ist aktiv, per Mic eingemessen und per chinch am Center PreOut angeschlossen.
Die AS250 ist am AVR bei 60 HZ getrennt und läuft im Mono Betrieb.
Der Sound in Kombination mit dem AVR ist nicht so toll.
Stereo Sound aus dem TV per Optik ist dagegen Top.
Und es ist egal ob Xbox oder Blu ray, sobald per AVR angesteuert wird hört sich die Box irgend wie an als ob jemand durch ein Rohr spricht.
Ich verwende einen Denon x4200 und Audyssey EQ ist aktiv, per Mic eingemessen und per chinch am Center PreOut angeschlossen.
Die AS250 ist am AVR bei 60 HZ getrennt und läuft im Mono Betrieb.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
dann ist hier der Denon AVR mit seinen Einstellungen der "Flaschenhals" und nicht die Nupro wenn diese ja per Digieingang direkt gut klingt 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 17:46
Re: DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
Hmmm...das kann ich auch nicht bestätigen da ich es auch an einem Onky der TX Serie ausprobiert habe (Nachbar)
Ähnliches Ergebnis.
Per Opt am TV (er hat nen Samsung KS7090) = Top
Per Chinch ( am Onky TX) = Flop
Und am AVR kann ich tonal nichts ändern...ich habe auch schon am AS250 die mitten runter gedreht...hat auch nichts gebracht...es hört sich an als ob jemand (übertrieben) durch ein Sprachrohr reden würde.
Ähnliches Ergebnis.
Per Opt am TV (er hat nen Samsung KS7090) = Top
Per Chinch ( am Onky TX) = Flop
Und am AVR kann ich tonal nichts ändern...ich habe auch schon am AS250 die mitten runter gedreht...hat auch nichts gebracht...es hört sich an als ob jemand (übertrieben) durch ein Sprachrohr reden würde.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 17:46
Re: DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
Ich werde mich mal vom Traum "Dolby Surround mit aktiv boxen" verabschieden...
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
Lösch mal sämtliche Einmessdaten bzw. schalt auf Pure Direct. Der AVR sollte dann nichts mehr verändern.
Wenn dir die von Audyssey aufgezwungene Einmessung nicht passt, kauf einen Yamaha. Bei den besseren (um die Du wegen der Pre Outs sowieso nicht herumkommst) lässt sich das Einmessergebnis beliebig nachbearbeiten und auch zurücknehmen.
Wenn dir die von Audyssey aufgezwungene Einmessung nicht passt, kauf einen Yamaha. Bei den besseren (um die Du wegen der Pre Outs sowieso nicht herumkommst) lässt sich das Einmessergebnis beliebig nachbearbeiten und auch zurücknehmen.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: DolbySurround mit AktivBoxen NuPro
ich würde den AVR auch mal einem Reset unterziehen, wir hatten hier schon sehr oft User die das gleiche Problem hatten und die waren auch enttäuscht was der AVR an Messdaten hinterlegt hatte.
Und nach einem Reset waren die plötzlich begeistert was da an Resultaten rauskamen 


nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522