War auch mein erster Gedanke. Scheinen ja manche überhaupt nicht zu machen.Butti hat geschrieben:Ein Blick in die Anleitung beantwortet die eine oder andere Frage.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Habt ja recht.
Ich habe mir gerade die Betriebsanleitung zum Stativ BS 1002-3 angesehen. Sehe ich richtig, dass man die Box, nachdem man sie montiert hat noch eindrehen kann?
Ich habe mir gerade die Betriebsanleitung zum Stativ BS 1002-3 angesehen. Sehe ich richtig, dass man die Box, nachdem man sie montiert hat noch eindrehen kann?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
...mehr Power würd ich nicht sagen aber es geht keine verloren... Ich hatte mal bei ner Hotline angerufen und gefragt ob das verschießen des BRR negative Auswirkungen hätte, es wurde verneint, ja sogar gesagt dass die mechanische Belastung sogar besser bzw. geringer sei da die Membran nicht mehr so weit auslenktlaurooon hat geschrieben: Aber so, wie du es beschreibst ist das Verstopfen sehr empfehlenswert. Ich habe mehr Power bei gleichzeitigem Verhindern des Dröhnens?
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Bei den großen Nuveros liegen ja die Stopfen bei. Ich werde also viel zu testen haben. Die Klangwahlschalter, die BR-Öffnungen, dann AVR Einstellungen... Wird sicher spannend, das "beste" rauszuholen. Momentan spiele ich auch damit herum. Aber ich muss sagen, der Bass der Nuver60 beigeistert mich so, das ich immer neugieriger auf eine ausgewachsene Nuvero 140 werde.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
wenn Du schon bei der 60er dieses Dröhnen hast, was glaubst Du was bei der 140er bei wandnaher Aufstellung passiert
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Naja, wie mir ja gesagt wurde, würde eine 140er den Raum noch gleichmäßiger anregen, vielleicht löst dies wiederum mein Problem, oder verbessert es sogar? "Wandnah" steht die 60er ja nicht. Ich habe ca. 25cm Abstand gelassen. Die Bedienungsanleitung verlangt nur 20cm. Außerdem soll die 140er einen noch besseren Wirkungsgrad haben, also pro Watt etwas mehr rausholen. Ich bin aber nicht sicher, ob sie tonal anders klingt wie eine 60er, würde aber vermuten, da die gleichen Chassis zum Einsatz kommen, klingt es sehr ähnlich.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Sorry, falls das jetzt hart klingt, aber hast du in den letzten 2 Jahren, in denen du foren-abstinent warst, wirklich alles vergessen Immerhin hast du dich damals rege im Forum beteiligt und deinen Postings-Counter auf über 4.000 ansteigen lassen.
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Was hat das mit meinen Fragen zur Nuvero zu tun? Verstehe ich nicht.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
sorry aber jetzt muss ich lachen Du meinst 20-25 cm ist nicht wandnah???laurooon hat geschrieben: "Wandnah" steht die 60er ja nicht. Ich habe ca. 25cm Abstand gelassen. Die Bedienungsanleitung verlangt nur 20cm.
Da wunderst Du dich dass es dröhnt Unter 50-60 cm würd ich erst gar nicht anfangen Boxen dieser Größe - auch 60er - aufzustellen..
Du hast dich wohl wirklich noch nicht in der Materie eingelesen
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?
Also jetzt mal Klartext. Ich betreibe aktuell ein THX Set, welches wandmontiert ist. Ich habe also das Problem bisher nicht gehabt. Die Bedienungsanleitung der NV60 empfiehlt 20cm Mindestabstand. Ich halte 25cm Abstand ein. Trotzdem wird man hier für blöd gehalten, weil man seine Box nicht mindestens 50-60cm von der Wand wegstellt. Mit anderen Worten, da geht jemand nach Anleitung vor und wird trotzdem noch dafür angegangen. Finde ich sehr unfair von euch. Und dieses oberlehrerhafte Getue ist ungebührlich.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2