Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-LS
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Pioneer und Onkyo haben fusioniert, die TX-RZ Reihe von Onkyo ist fast baugleich mit der Pioneer SC-LX.
Ich habe den TX-RZ1100, entspricht dem SC-LX 801. Onkyo ist günstiger.
Ich habe den TX-RZ1100, entspricht dem SC-LX 801. Onkyo ist günstiger.
nuVero 140 - nuVero 70 - Nujubile40 Rears - nuLine AW-1100
nuControl - Onkyo TX-RZ 1100 - Marantz SA-15S2 - 2 x NAD C 275 BEE
nuControl - Onkyo TX-RZ 1100 - Marantz SA-15S2 - 2 x NAD C 275 BEE
-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Der Onkyo RZ810 hat kein Audyssey XT32. Deiner wäre mir zu teuer.
Der Marantz sieht für mich alles in allem noch am besten aus.
Ich glaube das reicht mir als Imput erstmal. Ich habe jetzt eine grobe Übersicht. Viel mehr brauche ich auch meisstens nicht
Der Marantz sieht für mich alles in allem noch am besten aus.
Ich glaube das reicht mir als Imput erstmal. Ich habe jetzt eine grobe Übersicht. Viel mehr brauche ich auch meisstens nicht

Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Hallo
Der 616 (gleich stark wie 626) reichte bei mir nicht aus, mit 818 wars mit den nuline 284 damals schon viiiiel besser, allerdings gefiel er mir nicht in der Vorstufensektion, für Film wars ok, für stereo gings besser.
Der Pio 59 macht es jetzt besser, aber um eine externe Endstufe wirst du nicht herumkommen, erst da spielst du die 140 nach meiner Erfahrung nach aus!
Die HiFiAkademie kann ich dir auch sehr empfehlen.
Ausserdem kannst du da das ATM dazwischenschalten, und das bringt beim Klang sicher mehr Unterschied als AVR 1 oder 2...
Der Pioneer spielt sowohl im Film als auch Stereo sehr gut, habe aber keinen aktuellen Vergleich. Kann aber blind nicht sagen, ob am PowerAmp in Stereo der Pio oder der MDac (800€ DAC Vorstufe) hängt, das war beim Onkyo 818 eindeutig schlechter, und der hat wieder deutlich besser als der 616 geklungen!
Also wirst du dich verbessern, egal was du machst (natürlich meine Meinung basierend auf meinen Erfahrungen in meinem Wohnzimmer...)
Der 616 (gleich stark wie 626) reichte bei mir nicht aus, mit 818 wars mit den nuline 284 damals schon viiiiel besser, allerdings gefiel er mir nicht in der Vorstufensektion, für Film wars ok, für stereo gings besser.
Der Pio 59 macht es jetzt besser, aber um eine externe Endstufe wirst du nicht herumkommen, erst da spielst du die 140 nach meiner Erfahrung nach aus!
Die HiFiAkademie kann ich dir auch sehr empfehlen.
Ausserdem kannst du da das ATM dazwischenschalten, und das bringt beim Klang sicher mehr Unterschied als AVR 1 oder 2...
Der Pioneer spielt sowohl im Film als auch Stereo sehr gut, habe aber keinen aktuellen Vergleich. Kann aber blind nicht sagen, ob am PowerAmp in Stereo der Pio oder der MDac (800€ DAC Vorstufe) hängt, das war beim Onkyo 818 eindeutig schlechter, und der hat wieder deutlich besser als der 616 geklungen!
Also wirst du dich verbessern, egal was du machst (natürlich meine Meinung basierend auf meinen Erfahrungen in meinem Wohnzimmer...)
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Vielen Dank für deine Erfahrung, Fuerstltom!
Genau, egal welchen Verstärker ich letztendlich kaufe (ich tendiere zum Marantz SR6010) werde ich mehr Leistung bekommen. Dann bin ich auch up to date mit aktueller Sound-Technologie. Sollte ich dann immer noch mehr Leistung brauchen, kaufe ich noch eine Endstufe dazu, wie Andreas gesagt hat. Beides auf einmal wäre zwar auch nett, kommt aber zusammen zu teuer.
Einen Klangunterschied will ich gar nicht. Mir reichen die Einstellmöglichkeiten hinten an den LS. Ich möchte in erster Linie, dass der Klang sauber aus den LS kommt, sprich sie genug Strom geliefert bekommen.
MCACC Pro klingt nach dem was ich gelesen habe nicht so gut wie Audyssey XT32 welches der Pioneer SC-LX 59 nicht hat und wohl auch speziell bei 2 Subwoofern mehr bringt (hoffe das stimmt).
Ende des Monats gucke ich dann nochmal nach aktuellen Preisen und ggf. Schnäppchen.
Genau, egal welchen Verstärker ich letztendlich kaufe (ich tendiere zum Marantz SR6010) werde ich mehr Leistung bekommen. Dann bin ich auch up to date mit aktueller Sound-Technologie. Sollte ich dann immer noch mehr Leistung brauchen, kaufe ich noch eine Endstufe dazu, wie Andreas gesagt hat. Beides auf einmal wäre zwar auch nett, kommt aber zusammen zu teuer.
Einen Klangunterschied will ich gar nicht. Mir reichen die Einstellmöglichkeiten hinten an den LS. Ich möchte in erster Linie, dass der Klang sauber aus den LS kommt, sprich sie genug Strom geliefert bekommen.
MCACC Pro klingt nach dem was ich gelesen habe nicht so gut wie Audyssey XT32 welches der Pioneer SC-LX 59 nicht hat und wohl auch speziell bei 2 Subwoofern mehr bringt (hoffe das stimmt).
Ende des Monats gucke ich dann nochmal nach aktuellen Preisen und ggf. Schnäppchen.
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Bei den Einmesssystemen ist mir aufgefallen, dass der Pio unterschiedlichste Messtöne abgibt, das XT32 immer den gleichen. Das Ergebnis ist bei beiden gut, habe allerdings mit den 140 im Gegensatz zum Woofer auch in Stereo keine Bassprobleme, der Pio hat allerdings den Bassbereich stark beschnitten, was ich mit dem ATM aber problemlos regeln kann.
Vorteil vom ATM: bei gleicher Einstellung in Stereo oft zu wenig Bass, vor allem beim leisehören, ist im Film (eher lauter) gleich viiiel zu viel. Mit dem ATM ist das bequem geregelt.
Ausserdem kannst du es, sollte eine Endstufe kommen, als Umschalter für eine externe Vorstufe nehmen (3 linein, 1 lineout zur Endstufe), falls du reine Stereo Kette aufbauen willst, also beide Welten vereinst.
Ob sich das bei dir auszahlt, musst du ausprobieren (Einmessung vs versprochener Klangreinheit)
Pio würde ich übrigens nicht mehr empfehlen, meiner ist schon hin (Hdmi wie bei Onkyo)!!!!
Vorteil vom ATM: bei gleicher Einstellung in Stereo oft zu wenig Bass, vor allem beim leisehören, ist im Film (eher lauter) gleich viiiel zu viel. Mit dem ATM ist das bequem geregelt.
Ausserdem kannst du es, sollte eine Endstufe kommen, als Umschalter für eine externe Vorstufe nehmen (3 linein, 1 lineout zur Endstufe), falls du reine Stereo Kette aufbauen willst, also beide Welten vereinst.
Ob sich das bei dir auszahlt, musst du ausprobieren (Einmessung vs versprochener Klangreinheit)
Pio würde ich übrigens nicht mehr empfehlen, meiner ist schon hin (Hdmi wie bei Onkyo)!!!!
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Danke für den Beitrag Fuerstltom (man, dein Name ist aber auch mühsam abzutippen
) !
Ich habe nicht vor ein ATM zu kaufen. Wie schon geschrieben möchte ich bei so wenigen Geräten wie möglich bleiben. Außerdem habe ich die Wirkung von ATMs bereits bei meinen nupros getestet. Das macht da auch was es soll. Ich hatte aber selten den Wunsch den Klang so nachzuregeln wie er mir gefällt. Ich finde die Unterschiede einzelner Songs was grob gesagt die Höhen und Bässe angeht beim hören "interessant" und würde es doof finden, diese AMT-mäßig wieder auszubügeln. Sie haben mich auch in den seltensten Fällen gestört.
Ich habe mich vorhin mal durch das nucontrol/nupower Unterforum gelesen und außerdem die Anleitung des nucontrols überflogen. Ich als Laie (und Faulpelz) wünsche mir dann immer die eierlegende Wollmilchsau in Sachen automatischer Einmessung. Ich möchte am liebsten bei mir zu Hause ein DSP-Gerät mit Messmikro aufstellen und es soll dann anhand von Testtönen alles regeln und optimal einstellen: Phasen, Frequenzen linealisieren, den Delay zu den Subwoofern korrigieren, beide Subwoofer miteinander harmonisieren, und was nicht noch alles dazu gehört
.
Einmesssysteme werden immer besser, man muss wohl noch ein wenig warten bis sich alles noch weiter entwickelt. Oder man greift auf die Dienstleistungen von z.B . MR-Akustik zurück die das gleiche (inklusive Beratung, etc.) erledigen. Nur kann man das dann nicht selbst erledigen wenn man mal z.B. seine Aufstellung ändert, sondern ist dann wieder auf fremde Hilfe angewiesen (nicht böse gemeint).

Ich habe nicht vor ein ATM zu kaufen. Wie schon geschrieben möchte ich bei so wenigen Geräten wie möglich bleiben. Außerdem habe ich die Wirkung von ATMs bereits bei meinen nupros getestet. Das macht da auch was es soll. Ich hatte aber selten den Wunsch den Klang so nachzuregeln wie er mir gefällt. Ich finde die Unterschiede einzelner Songs was grob gesagt die Höhen und Bässe angeht beim hören "interessant" und würde es doof finden, diese AMT-mäßig wieder auszubügeln. Sie haben mich auch in den seltensten Fällen gestört.
Ich habe mich vorhin mal durch das nucontrol/nupower Unterforum gelesen und außerdem die Anleitung des nucontrols überflogen. Ich als Laie (und Faulpelz) wünsche mir dann immer die eierlegende Wollmilchsau in Sachen automatischer Einmessung. Ich möchte am liebsten bei mir zu Hause ein DSP-Gerät mit Messmikro aufstellen und es soll dann anhand von Testtönen alles regeln und optimal einstellen: Phasen, Frequenzen linealisieren, den Delay zu den Subwoofern korrigieren, beide Subwoofer miteinander harmonisieren, und was nicht noch alles dazu gehört

Einmesssysteme werden immer besser, man muss wohl noch ein wenig warten bis sich alles noch weiter entwickelt. Oder man greift auf die Dienstleistungen von z.B . MR-Akustik zurück die das gleiche (inklusive Beratung, etc.) erledigen. Nur kann man das dann nicht selbst erledigen wenn man mal z.B. seine Aufstellung ändert, sondern ist dann wieder auf fremde Hilfe angewiesen (nicht böse gemeint).
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
@otakusan
Der Magnus bietet mittlerweile aber auch Fernwartungen an. Frag ihn mal an. Ich hatte ja die gleichen Probleme hier. Box umgestellt und schon sind der DSP und die damit einhergehenden Messungen nix mehr wirklich wert.
Der Magnus bietet mittlerweile aber auch Fernwartungen an. Frag ihn mal an. Ich hatte ja die gleichen Probleme hier. Box umgestellt und schon sind der DSP und die damit einhergehenden Messungen nix mehr wirklich wert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Bussardinho
- Star
- Beiträge: 1045
- Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
- Been thanked: 10 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Moin otakusan,
ich würde an deiner Stelle das Gerät wählen, welches deine technischen Voraussetzungen erfüllt und dir optisch am Besten gefällt. Ich kann die RX-A Serie von Yamaha empfehlen
Ob dieses oder jenes Einmesssystem besser sein sollte wäre nicht mein Kriterium. Ich persönlich bin eh nie glücklich damit geworden...
Da würde ich eher Mysterion für ein optimales Ergebnis kontaktieren, bevor man selbst alles verschlimmbessert.
Pre-Outs sind eh ein Muss, da kein AVR deiner Preisvorstellung das Potenzial einer 140er nur im Ansatz offenbaren kann. Mittelfristig wirst um eine exteren Endstufe nicht herum kommen, wie bereits öfter gesagt wurde.
Ich hatte einen Yamaha RX-A 1030, um 2x NV10 sowie 3x NV5 in 5.0 anzutreiben. Aber erst mit einer kräftigen externen Endstufe habe ich gemerkt, was mit den 10ern möglich ist. Und der Yamaha ist sicher kein schwacher AVR.
Gruß
Buss
ich würde an deiner Stelle das Gerät wählen, welches deine technischen Voraussetzungen erfüllt und dir optisch am Besten gefällt. Ich kann die RX-A Serie von Yamaha empfehlen

Ob dieses oder jenes Einmesssystem besser sein sollte wäre nicht mein Kriterium. Ich persönlich bin eh nie glücklich damit geworden...

Pre-Outs sind eh ein Muss, da kein AVR deiner Preisvorstellung das Potenzial einer 140er nur im Ansatz offenbaren kann. Mittelfristig wirst um eine exteren Endstufe nicht herum kommen, wie bereits öfter gesagt wurde.
Ich hatte einen Yamaha RX-A 1030, um 2x NV10 sowie 3x NV5 in 5.0 anzutreiben. Aber erst mit einer kräftigen externen Endstufe habe ich gemerkt, was mit den 10ern möglich ist. Und der Yamaha ist sicher kein schwacher AVR.
Gruß
Buss
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Hallo,
ich hatte eine Erfahrung gemacht mit (2x nuwave10/CS4/2x RS5/AW7) an einem Onkyo 818,
der war mir immer etwas zu schwach oder nicht impulsiv genug.
Dann hatte ich mir meinen jetzigen Denon AVR-X4200 geholt und war sehr zufrieden mit dem Tausch.
Aktuell setzte ich den Denon im 2 Kanal Betrieb an 2x nuVero 140 ein.
Der Denon hat keine Schwirigkeiten die nuVeros ordentlich zu betreiben.
Ich möchte zwar eigentlich auf eine reine 2 Kanal Endstufe/Verstärker umstellen, aber nur um vielleicht noch etwas mehr rausholen zu können.
Ich weiß zwar nicht ob mir das wirklich gelingt, da je länger ich die Kombi Denon 4200 mit nuVero140 höre, destoweniger glaube ich dran
Grüße Michael
ich hatte eine Erfahrung gemacht mit (2x nuwave10/CS4/2x RS5/AW7) an einem Onkyo 818,
der war mir immer etwas zu schwach oder nicht impulsiv genug.
Dann hatte ich mir meinen jetzigen Denon AVR-X4200 geholt und war sehr zufrieden mit dem Tausch.
Aktuell setzte ich den Denon im 2 Kanal Betrieb an 2x nuVero 140 ein.
Der Denon hat keine Schwirigkeiten die nuVeros ordentlich zu betreiben.
Ich möchte zwar eigentlich auf eine reine 2 Kanal Endstufe/Verstärker umstellen, aber nur um vielleicht noch etwas mehr rausholen zu können.
Ich weiß zwar nicht ob mir das wirklich gelingt, da je länger ich die Kombi Denon 4200 mit nuVero140 höre, destoweniger glaube ich dran

Grüße Michael
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Hallo Otakusan
Für Dich gerne "tom", hast nicht so viel zum Tippen...
Möglichkeiten für Deine Wünsche jenseits der AVR Einmesssysreme mit ihren Macken:
-NuControl (misst aber nicht selbst ein, also siehe DSP unten)
-HifiAkademies DSP kann prinzipiell alles, auch Phase etc, aber Du brauchst gutes Messeqipment (was mir fehlt) und viel KnowHow (was mir auch fehlt).
-Und den DualCore von AntiMode (ich hoffe, so ists richtig) fürs vollautomatische Einmessen, glaube aber nur in Stereo.
Von AntiMode gibts auch einfachere bzw gebrauchte Geräte nur für Subwoofer.
Angeblich funktioniert der besser als die AVRs (kostet auch deutlich mehr)
Also eine Lösung wäre, im AVR nur die Entfernungen und Größe der Boxen zu definieren und speziell nur die 140 bzw Woofer punkto Moden etc. einzumessen (das NuControl / Dsp / Antimode würde dann aber zwischen AVR und Endstufe sitzen).
Also alles nicht einfach, vor allem willst Du ja nicht viele Geräte...
Aber gerade das Finden einer origenellen und passenden Lösung macht das Hobby aus!
Was ich aber so gelesen habe, bringt die (nicht professionelle) Einmessung ja nur was im Subwoofer bereich wegen der Moden.
Für Dich gerne "tom", hast nicht so viel zum Tippen...
Möglichkeiten für Deine Wünsche jenseits der AVR Einmesssysreme mit ihren Macken:
-NuControl (misst aber nicht selbst ein, also siehe DSP unten)
-HifiAkademies DSP kann prinzipiell alles, auch Phase etc, aber Du brauchst gutes Messeqipment (was mir fehlt) und viel KnowHow (was mir auch fehlt).
-Und den DualCore von AntiMode (ich hoffe, so ists richtig) fürs vollautomatische Einmessen, glaube aber nur in Stereo.
Von AntiMode gibts auch einfachere bzw gebrauchte Geräte nur für Subwoofer.
Angeblich funktioniert der besser als die AVRs (kostet auch deutlich mehr)
Also eine Lösung wäre, im AVR nur die Entfernungen und Größe der Boxen zu definieren und speziell nur die 140 bzw Woofer punkto Moden etc. einzumessen (das NuControl / Dsp / Antimode würde dann aber zwischen AVR und Endstufe sitzen).
Also alles nicht einfach, vor allem willst Du ja nicht viele Geräte...
Aber gerade das Finden einer origenellen und passenden Lösung macht das Hobby aus!
Was ich aber so gelesen habe, bringt die (nicht professionelle) Einmessung ja nur was im Subwoofer bereich wegen der Moden.
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400