Noch gibts hinsichtlich Jobgarantie nichts. Ende 2018 dürfte für Betroffene eher ein schlechter Scherz sein als beruhigend.Weyoun hat geschrieben:Naja, gaaaaaaaanz eigenständig wird Opel sicher nicht bleiben.
Ich schätze mal, nachdem die derzeitige Jobgarantie Ende 2018 ausgelaufen ist, wird man, was Motoren, Getriebe etc. angeht, auf eine gemeinsame Schiene umlenken (wie bei VW im Querbaukasten) und dann deutlich mehr Gleichteile zu günstigeren Kosten produzieren. Auch im Einkauf dürften es PSA plus Opel einfacher haben als PSA alleine (auf Kosten der armen Zulieferer natürlich). Allerdings hat Opel bisher ja von seiner Zugehörigkeit zu GM profitiert, was den Einkauf angeht. Ob das ganze also in Summe günstiger wird?
Stichwort gemeinsame Plattform... Ich hab erst gedacht: ist ja blöd, GM/Opel hat erst seit kurzem die D2XX (neuer Astra) am Start und PSA die EMP2 (308 II)... Aber dann hab ich gelernt, dass GM und insbesondere Opel schon in der Vergangenheit recht intensiv miteinander gespielt haben. GM hatte sich 2012 bei PSA eingekauft aber zwischenzeitlich wieder verkauft. Die beiden Plattformen haben in der GM Delta 2 (vorheriger Astra) einen gemeinsamen Vorfahren. Bei den LCVs hat man auch kooperiert. Da sollte man wieder zusammenfinden.