Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
mylenium
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 22:37

Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von mylenium »

Hallo,

hier mal vielleicht eine etwas knifflige Frage:
Hab mir vor ein paar Wochen ein Pärchen A-700 geholt und bin super damit zufrieden. Nur für Stereo werden die direkt über den Player mittels digitalem Coax bespielt. Schonmal super!!

Hab dann allerdings noch ein paar ältere Surround-Boxen mit Center hier stehen (B&W 601 S3 und Center). Nun wollte ich für künftiges Surround die aktiven Nuberts und die drei passiven Boxen miteinander über einen AV-Receiver mit pre-outs kombinieren.

Die Frage, die sich mir momentan stellt ist die, mit welchem AV-Receiver ich nun zum einen die Nuberts über pre-out anbinden kann und zum anderen meine beiden Surround-Boxen über jeweils zwei Endstufen vom AV-Receiver also Bi-Amping/Bi-Wiring - wie auch immer - betreiben kann. In den diversen manuals der Hersteller finde ich immer nur Angaben, dass man die Zuweisung mehrerer Enstufen zu einer Box nur für die Fronts machen kann. Bringt mir aber ja nix. Könnte ich dann z.B. auch die nicht genutzten Endstufen der fronts und die eigentlichen Surround-Kanäle für Bi-Amping der Surround-Boxen nutzen?
Die Frage, welche AV-Receiver das können sollte sich auf folgende Geräte beschränken:
- Yamaha RX-A1060 und 2060
bzw.
- Denon AVR-X4300H und X3300W

Wenn das nicht gehen sollte, reicht mir ja ein ziemlich günstiger AV-Receiver, der pre-outs für die front hat und gut is. Dann wäre alles andere vergebene Mühe.

Bitte nicht über den Sinn oder Unsinn der Kombi Aktiv und Passiv diskutieren.

Was meint ihr, geht das mit der Zuweisung der Endstufen zu den Surrounds so ohne weiteres?
mylenium
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 22:37

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von mylenium »

Kleiner Nachtrag, was mir selber grad noch aufgefallen is... Die Front-Anschlüsse werd ich vermutlich ja nicht nutzen können, wenn die über die pre-outs raus gehen. Aber vermutlich gehen die Anschlüsse für Surround - die ja eh dran wären - plus jeweils ein Anschluss für z.B. Zone 2 oder wie es bei Denon immer heißt "assignable".
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von Weyoun »

Center und Rears via Bi-Amping? Bringt NULL-KOMMA-NULL gegenüber einfachem Amping.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von caine2011 »

unabhängig davon ob es was bringt

üblicherweise gibt es biamping als auswahl im avr-menü nur für die front als endstufen konfiguration, daher ist mir kein modell bekannt, dass deinem wunsch nachkommt :(
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
mylenium
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 22:37

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von mylenium »

ok, danke! Dann tu ich mir mit der Auwahl der AVR´s schon einfacher. Dann brauch ich auch keinen AVR mit 9 Endstufen o.ä. Dann reicht auch ein "kleiner" mit "nur" 7.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von Weyoun »

Es reichen sogar schon derer 5. :wink:
Wichtig ist nur, dass sie Pre-Outs-haben. In deinem Fall reicht aber bereits schon ein Stereo-Pre-Out (muss kein vollständiges 5.1 oder 7.1 Pre-Out sein).
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von Lars_S. »

Mal abgesehen davon, dass das was du vorhast gar kein "echtes" Bi-Amping ist, bringt es dich auch in keinster Weise nach Vorne, wofür der ganze Aufwand?
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von Zweck0r »

Bi-Amping ist Kappes, dafür gibt es zusätzliche Leistung für die Passivboxen ganz automatisch: die unbelegten Front-Endstufen belasten das Netzteil (fast) nicht, dessen Spannung sackt weniger ab, und die höhere Spannung können die übrigen Endstufen in mehr unverzerrte Ausgangsleistung umsetzen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zu Bi-Amping / Bi-Wiring AV-Receiver

Beitrag von Weyoun »

Soweit kommt es gar nicht mehr, dass die Spannung aufgrund Überlastung zusammenbrechen kann. Die Software schaltet zuvor rechtzeitig in den "Limiter-Modus" und gibt nicht mehr als ein paar 10 Watt pro Kanal frei, wenn alle Endstufen gleichzeitig belegt sind. Diese "paar" Watt können dann aber völlig verzerrungssfrei abgerufen werden. :wink:
Antworten