Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherkabel für NuLine 100

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Altmetall-Fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 23. Nov 2010, 11:06

Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Altmetall-Fan »

Moin,

ich bin zwar ein Vintage-HiFi-Fan, aber zumindest die Boxen und Kabel dürfen etwas neuer sein. Die NuLine 100 sind etwa von 2001. An ihr hängen wahlweise ein Pioneer M-22 (Class A mit 2 x 30 Watt an 8 Ω) oder ein Pioneer M-90a mit 2 x 550 W an 4 Ω. Der M-90a ist über ein ABL-Modul an den Vorverstärker (Pioneer C-21) angeschlossen - er kommt also tief in den Basskeller, aber nicht ganz so hoch hinaus (von den Frequenzen her). Die Kabellänge der Endstufen zu den Boxen sind etwa 6 m.

Da ich die Anlage anders aufbauen werde als sie jetzt steht, brauche ich sowieso neue Lautsprecherkabel. Da sowohl der Pioneer M-90a doch einen recht gewaltigen Bass hat, den die NuLine 100 auch sehr gut darstellen dachte ich, 2 x 4 qmm sollten dafür geeignet sein. Der M-22 hat einen Übertragungsbereich von 2 – 150.000 Hz +0/-1 dB. Aber mit 40 Jahre alten Class-A-gegrillten Elkos ist er nicht mehr wirklich ausdauernd im Bassbereich. Deshalb dachte ich an 2 x 2,5 qmm und versilbert sei eine ganz gute Variante.

Sind meine Überlegungen sinnvoll, oder mache ich bei den Überlegungen Fehler, bzw. habe wichtige Dinge nicht bedacht?

Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Bruno »

Du zerbrichst dir da unnötig den Kopf :!: Faustregel, generell bis 10 Meter reichen 2,5 mm² dicke aus, ab 10 Meter kann man über 4 mm² nachdenken :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Altmetall-Fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 23. Nov 2010, 11:06

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Altmetall-Fan »

Gilt das auch für Subwoofer? Die NuLine 100 kommt mit ABL-Modul tiefer als manche Subwoofer. Eine Fausregel ist ja letztendlich nur eine sehr grobe Orientierungsvorgabe.

Bis dann,
Thorsten
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Bruno »

wie ich schon sagte, Du machst dir da zu viele Gedanken! Passt so wie ich es geschrieben habe :!:

Alles andere ist Voodoo :wink:
Zuletzt geändert von Bruno am So 26. Feb 2017, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Novma »

Da gäbe es für mich z.B. diese Lösung

https://www.thomann.de/de/sommer_cable_orbit_240.htm

Und fertig :D
Altmetall-Fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 23. Nov 2010, 11:06

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Altmetall-Fan »

Bruno hat geschrieben:Alles andere ist Voodoo :wink:
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl. Jetzt kann ich zumindest deine gedankliche Herkunft zuordnen. ;-)

@ Novma
Danke für den Hinweis. Das Kabel macht in der Tat einen sehr interessanten Eindruck. :-)

Bis dann,
Thorsten
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Bruno »

Altmetall-Fan hat geschrieben: Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl. Jetzt kann ich zumindest deine gedankliche Herkunft zuordnen. ;-)
....das werde dir hier einige bestätigen, selbst Nubert :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von volker.p »

Altmetall-Fan hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Das Kabel macht in der Tat einen sehr interessanten Eindruck. :-)
Das Kabel ist doch aber nicht versilbert! :wink:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Bruno »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Altmetall-Fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 23. Nov 2010, 11:06

Re: Lautsprecherkabel für NuLine 100

Beitrag von Altmetall-Fan »

volker.p hat geschrieben:Das Kabel ist doch aber nicht versilbert! :wink:
:lol: :lol: :lol: Etwas Lustigeres habe ich ja seit der letzten Rede von "Bernd" Höcke nicht gehört! :lol: :lol: :lol:

Nachdem die "Kettenhunde der reinen Lehre" diesen Thread mit ihren ebenso engstirnigen wie unreflektierten Kommentaren bespaßt haben (danke noch mal für diese überaus spaßig-albernen Kommentare - war lustiger als die Kölner Karnevallspruksitzung) könnte der Thread sich wieder ernsthaft dem Thema widmen: Ist es sinnvoll, für eine Class-A-Endstufe mit 2 x 30 W (Werksangabe) andere Lautsprecherkabel zu verwenden, als für eine "bassfreudige" Endstufe mit 2 x 550 W.

Bis dann,
Thorsten
Antworten