Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nupro A100 und Vorverstärker
Nupro A100 und Vorverstärker
Ich will die Nupro A 100 über einen Vorverstärker betreiben. Muß ich dann die Lautstärke der Box voll aufdrehen oder regelt die Lautstärkeeinstellung der Vorverstärker insgesamt?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nupro A100 und Vorverstärker
Hallo!
Das hängt davon ab, ob die Vorstufenausgänge regelbar sind.
Eine "klassische" Vorstufe regelt das Signal im Pegel, bevor es zur Endstufe weitergeleitet wird. Die Ausgänge der Vorstufe heißen dann "Pre Out".
Dann gibt es aber auch noch Ausänge von z.B. CD-Playern, die einen Festpegel haben (maximale Lautstärke). Diese Ausgänge heißen dann "Line Out".
Was willst du denn an die nuPros anschließen, nur Abspielgeräte wie CD-Player oder eine richtige Vorstufe mit einem Lautstärkeregler?
In letzterem Fall ist es für ein möglichst geringes Rauschen besser, die Vorstufe richtig aufzudrehen und die nuPros dementsprechend leise zu stellen. Alles über 60 dB rauscht bei den nuPros hörbar bei analoger Zuspielung.
Das hängt davon ab, ob die Vorstufenausgänge regelbar sind.
Eine "klassische" Vorstufe regelt das Signal im Pegel, bevor es zur Endstufe weitergeleitet wird. Die Ausgänge der Vorstufe heißen dann "Pre Out".
Dann gibt es aber auch noch Ausänge von z.B. CD-Playern, die einen Festpegel haben (maximale Lautstärke). Diese Ausgänge heißen dann "Line Out".
Was willst du denn an die nuPros anschließen, nur Abspielgeräte wie CD-Player oder eine richtige Vorstufe mit einem Lautstärkeregler?
In letzterem Fall ist es für ein möglichst geringes Rauschen besser, die Vorstufe richtig aufzudrehen und die nuPros dementsprechend leise zu stellen. Alles über 60 dB rauscht bei den nuPros hörbar bei analoger Zuspielung.
Re: Nupro A100 und Vorverstärker
Es sollte ein Vorverstärker mit Lautstärkeregelung sein. Vielen Dank für die Antwort.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nupro A100 und Vorverstärker
Im Falle dessen, das die 60% an den nupros reicht, sehe ich kein Hindernis. Auf 60 % stellen und dann mit dem Vorverstärker regeln. Mache ich mit der A10 zumindest auch so. Oder geht das bei der A100 nicht?
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10