Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von caine2011 »

also ganz langsam:

wenn du deine lautsprecher auf "groß" stellst, dann bekommen sie alles ab, was für sie vorgesehen ist, das kann sein:
a) alles was für den kanal zur verfügung steht an signa
b) zusätzlich noch tieffrequente anteile, die auf dem LFE(.1) kanalliegen
-->b) nur dann, wenn du eine entsprechende einstellung vornimmst oder kein subwoofer vorhanden ist

wenn du deine lautsprecher auf "klein" stellst und eine trennfrequenz setzt (z.b. 80 hz), dann wird alles unterhalb 80 hz an den sub gegeben (also so ungefähr, es wird nur rapide leiser, aber der einfachheit halber wird es einfach abgeschnitten), d.h. wenn ein signal mit 30 hz reinkommt, sagt der avr: "nein nicht an die frontboxen, sondern an die subwoofer"
das "fehlt" dann logischerweise an der front, aber nicht in der summe, denn der subwoofer bekommt ja das signal :sweat:

wenn du nur musik hören würdest und nie ein seperates signal am sub ankommen würdest, dann würde man die einstellungen im sub analog zu denen im avr wählen (80 Hz im avr, 80 hz im sub), da du aber wahrscheinlich auch filme zuspielst, verlässt du dich darauf, dass der avr das sortieren schon kann und lässt den sub im gesamten bereich (einstellung max, bei nubert subs 199) spielen

die "sat out" einstellung hat damit gar nichts zu tun, da geht es darum, wie der subwoofer mit dem "line out" ausgang hinten am gerät umgehen soll, wenn da nichts angeschlossen ist (wovon ich beio dir ausgehe), ist die einstellung nicht wirksam :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
fausi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 11:59
Wohnort: Tübingen

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von fausi »

Super erklärt "caine2011"! Vielen Dank, jetzt hab ich das Thema auch verstanden.
Den Sub habe ich direkt vom Vorverstärker aus über das "nuCable Y-Sub 82 angeschlossen.
Ich schaue überwiegend Film. Meinst Du da macht es Sinn die Hauptlautsprecher und den Center auf Klein zu stellen
und die Trennfrequenz bei 40 Hz festzulegen? Die restlichen würde ich auf Klein stellen und die Trennfrequenz bei 80 Hz wählen.
Der Sub wurde, wie bei fast allen Beiträgen hierzu im Forum, auch zu leise eingemessen. Den hebe ich jetzt an der Vorstufe um 5-10 dB an.
Was hältst Du davon?
Ich habe 2 x nuLine 284,den Center nuLine CS-174, hinten 2 x die nuLine 24, an der Decke 4 x die nuLine WS-14
und als Sub den nuLine AW-1100 an der Yamaha Kombi dran hängen.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von Langerr1 »

Welche Pegel FÄHRST du den ? So gemütlich oder Max ?
fausi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 11:59
Wohnort: Tübingen

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von fausi »

Also Max nicht, aber schon eher lauter. Meistens so um die -30 dB...
Wobei sich das jetzt erstmal neu einpegeln muss, da beim automatischen Einmessen die Lautsprecher, bis auf den Sub durchweg angehoben wurden und der Sub um -10 abgesenkt wurde. Aber da muss ich nochmal ran...
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von laurooon »

Hallo zusammen. Lasst den Thread nicht sterben. :D
Ich habe mir nun auch die Kombi bestellt in Titan und werde nun den Thread hier aufmerksam lesen.

Hat vielleicht einer die Kombi in Titan, und könnte Bilder davon posten. Man findet leider nur 99% Bilder in schwarz. Mich interessiert, wie es bei euch aussieht, nicht auf den Bildern von Yamaha. :wink:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von Weyoun »

Und das fragst du, NACHDEM du die Combo bestellt hast? 8O
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Und das fragst du, NACHDEM du die Combo bestellt hast? 8O
Klar. Ein bißchen Geräteporno treibt meine Vorfreude in die Höhe. 8)
Ich hatte früher (wie du vielleicht noch weißt) einen 3010 in Titan. Ist aber 5 Jahre her und ich kann mich erstens nicht mehr so gut an den Eindruck erinnern und zweitens habe ich noch nie eine 5000 in Titan gesehen in Kombination mit einer 5100 "aufgetürmt". Mir war aber von Anfang an klar, das ich nur Titan und nie schwarz nehmen würde.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von Weyoun »

Ich würde beide NICHT "übereinandertürmen"! Zwischen beiden Geräte sollte mindestens 10 cm Luft zum Atmen sein. Beide Geräte werden warm (bei der Vorstufe sind vor allem die HDMI-Platine sowie die Doppel-Prozessor-Platine regelrechte Stromfresser, die Endstufe wird dank AB-Verstärkung immer warm. :wink:
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von schattenmaster »

Nur dieses laut Google...

Ich habe jetzt 0,5m XLR-Kabel für die Verbindung, weil die beiden wie auf dem Bild stehen!?
Dateianhänge
yamaha.jpg
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Beitrag von multit »

Ich weiß jetzt nicht wo Weyoun diese Information her hat - ich tippe mal auf eine theoretische Ableitung.
Ich kann aber aus der Praxis sagen, dass weder die Vor- noch die Endstufe besonders warm werden (im Gegensatz zu meinen Denon- und Onkyo-Geräten vorher).
Bei mir steht die Vorstufe oben und im Regal ist auch nicht viel Platz (nur vorne und hinten signifikante Luftableitung) und selbst nach einer 3h-Session im Heimkino mit -10dB-Lautstärke in voller 11.2-Konfiguration werden die Geräte nur so warm, dass man gut anfassen kann - mein Thermoscanner bekommt auch keinen Schock.
Der Vorteil ist einfach jeweils das große Gehäuse und die großzügigen Kühlkörper an den richtigen Stellen.
Antworten