Und lange nicht jeder Privatwagen ala Passat TDI fährt mehr als 20.000 km im Jahr.
Da ist das arithmetische Mittel dann egal

Euro 6B (A gibt es nur beim Benziner):rockyou hat geschrieben:allerdings gab es auch 2016 noch Fahrzeuge zu kaufen, die nur Euro5 hatten...
Und lange nicht jeder Privatwagen ala Passat TDI fährt mehr als 20.000 km im Jahr.
Da ist das arithmetische Mittel dann egal
Leider zu viele!Weyoun hat geschrieben: Und wer kauft sich bitteschön einen Diesel, wenn der damit nur am Wochenende zum Bäcker die Brötchen holen fährt?
Der Dieselanteil von rund 50 % widerspricht deiner UnterstellungWeyoun hat geschrieben:unterstelle ich einfach mal eine gewisse "Grundintelligenz"
Naja, die Autobild ist seit Februar 2017 auf "Missionierungs-Tour", den SUV als das "bessere Auto" zu verkaufen à la >>Man benötigt 650 mm Sitzhöhe, um gut fahren zu können<<. Nachzulesen in der Autobild Nr. 06/2017, die ich gerade auf dem Büro-Schreinbtisch liegen habe.g.vogt hat geschrieben:Ist denn nicht lange genug rauf und runtergebetet worden, wie ach so sparsam und neuerdings auch sauber Diesel seinen. Wer denn noch eine fahrende Schrankwand kauft, also SUV, Van und andere Hochsitze, gar noch mit Automatik, muss die benzingetriebenen Modelle doch schon sehr konkret suchen.
Ich sehe das von einer anderen Seite: Die Arbeitgeber sind einfach zu weit von den "Behausungen" der Arbeitnehmer entfernt und der ÖPNV funktioniert in Summe nicht wirklich, sodass man auf das Auto angewiesen ist.Christian H hat geschrieben:Der Dieselanteil von rund 50 % widerspricht deiner Unterstellung
Seit 9.2014 galt das für die Typenzulassung neuer Fahrzeugtypen, ab 9.2015 gab es Fahrzeugerstzulassung die Pflicht zur Euro 6b. Bis dahin durften und wurden Euro 5 Fahrzeuge verkauft.Weyoun hat geschrieben: ...Naja, EURO 5a gibt es seit 09/2009 => EURO 6b gibt es seit 09/2014 => im arithmetischen Mittel sind die Euro 5 Autos Stand heute also ziemlich genau 6 Jahre alt. Zudem haben Diesel i.d.R. Fahrleistungen von > 20.000 km im Jahr => ich würde ein solches Auto nicht als "jung" bezeichnen und sicher keine 1.500 € für eine Nachrüstung bezahlen. Mein Auto ist "nur" knapp 4 Jahre alt, hat aber schon 108.000 km runter => da zahlt man nur noch das allernötigste an Reparaturen und keine komplette Umrüstung mehr.rockyou hat geschrieben:Twintec bietet jetzt eine Nachrüstlösung mit SCR-Technik für Euro5-Diesel an. Damit sollen die Autos dann aktuellste Werte von 80 mg NOx je km im Realbetrieb schaffen! Das ganze für 1500€, könnte sich also für nicht zu alte Fahrzeuge lohnen.