Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Loewe Bild 1

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Loewe Bild 1

Beitrag von timowulf »

Hallo,

ist der Bild 1 der besagt Loewe Fernseher der in fernost gefertigt wird?
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Loewe Bild 1

Beitrag von Marcel123 »

Nach meinem Kenntnisstand, produziert Loewe die Fernseher in Deutschland (Kronach), was sich natürlich auch beim Preis bemerkbar macht.

Mein vorheriger TV war auch von Loewe, vielleicht wird mein nächster TV ja auch wieder ein Loewe oder gar ein Metz.... :D
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Loewe Bild 1

Beitrag von Langerr1 »

Also der Bild 7 ist der edelste Tv vom Design :wink:

Extrem Lecker
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Loewe Bild 1

Beitrag von Toni78 »

Sind schöne Teile. Vor allem mit dem Standfuß und der passenden Audioanlage.

Nur scheint der hohe Mehrpreis im Vergleich zu den Geräten der üblichen Hersteller sich nicht in der Bildqualität wiederzuspiegeln.

Aber wenn man es sich leisten kann, dann sicher ne schöne Sache
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Loewe Bild 1

Beitrag von Weyoun »

Ich hoffe inständig, dass Loewe langfrstig aus der Misere kommt, aber folgendes stimmt mich nicht sehr optimistisch:
wikipedia hat geschrieben:Insolvenz und Neuanfang

Im Juli 2013 stellte die Loewe AG für sich selbst und ihre Tochtergesellschaft Loewe Opta[13] einen Antrag auf Gläubigerschutz nach dem Schutzschirmverfahren, um die Firma innerhalb von drei Monaten zu sanieren und neue Investoren zu finden. Die Suche zielte auch auf einen starken Partner in Asien,[12][11] um zwar am Luxussegment festzuhalten, aber auch für den Einstieg ins Premiumsegment konkurrenzfähige Geräte anbieten zu können.[14] Am 31. Juli 2013 wurde bekanntgegeben, dass Loewe eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Elektronikhersteller Hisense aus Qingdao eingehen will.[15]

Im August 2013 folgte eine Kapitalherabsetzung im Verhältnis 4:1[16] und im September die Ankündigung, es müssten zur Restrukturierung des Unternehmens weitere 150 Arbeitsplätze abgebaut werden.[17]

Am 1. Oktober 2013 folgte die Planinsolvenz.[18] Das Unternehmen teilte mit, das Insolvenzgericht Coburg habe einer Insolvenz in Eigenverwaltung zugestimmt. Der Geschäftsbetrieb werde fortgeführt und der eingeleitete Sanierungsprozess konzentriere sich nun ganz auf den Abschluss der Investorengespräche.[19][20] Alfred Hagebusch, Insolvenzfachmann der Heidelberger Anwaltskanzlei Wellensiek und Partner, wurde Generalbevollmächtigter bei Loewe.[21]

Am 17. Januar 2014 gab die Loewe AG schließlich bekannt, es habe sich eine Gruppe aus deutschen Familienunternehmern und Managern um den früheren Apple-Manager und -Europa-Chef Jan Gesmar-Larsen als neue Investoren gefunden. Die unter dem Namen Panthera GmbH auftretende Investorengruppe gehört zu je einem Drittel Jan Gesmar-Larsen, dem früheren Unternehmensberater Stefan Kalmund und dem Immobilienunternehmer Constantin Sepmeier. Die Gruppe wollte jedoch nicht die Loewe AG selbst, sondern über einen Asset Deal nur den größten Teil ihrer Vermögenswerte übernehmen. Die zurückbleibende Aktiengesellschaft sollte im Anschluss von der Börse genommen und liquidiert werden. Die Loewe-Unternehmenszentrale hätte nach München verlegt werden sollen,[22][23] die Entwicklungszentren in Kronach und Hannover, sowie weitere zentrale Unternehmensfunktionen am bisherigen Hauptstandort Kronach sollten bestehen bleiben. Nur 430 der 550 Mitarbeiter in Deutschland sollten übernommen werden.[24] Am 24. Februar 2014 erklärte die Investorengruppe jedoch unerwartet ihren Rücktritt vom notariell bereits beglaubigten Kaufvertrag.[25]

Mit Kaufvertrag vom 21. März 2014 übernahm schließlich der Investor Stargate Capital GmbH mit den Gesellschaftern Mark Hüsges und Boris Levin aus München das Unternehmen. Damit wurde der gesamte Geschäftsbetrieb von Loewe AG und Loewe Opta GmbH einschließlich Produktion am Standort Kronach fortgeführt. Von den zuletzt rund 525 Stellen wurden zunächst 95 gestrichen. Mit der Entscheidung, alle neuen Loewe-Produkte in Kronach zu produzieren, konnten allerdings 50 Mitarbeiter – überwiegend aus dem Fertigungsbereich – vom neuen Unternehmen wieder übernommen werden.[26] Der Kaufpreis lag im oberen einstelligen Millionenbereich. Für die kommenden Jahre seien Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich geplant.[27] Da der Preis nicht ausreicht, um sämtliche Insolvenzgläubiger zufriedenzustellen, werde keine Zahlung an die Aktionäre stattfinden.[28] Die Übernahme durch Stargate Capital wurde am 8. April 2014 abgeschlossen.[29] Loewe ist damit immer noch ein deutsches Unternehmen.

Nach der Übernahme der werthaltigen Bestandteile der Loewe AG und der Loewe Opta GmbH durch die Loewe Technologies GmbH zum 1. April 2014 begann erneut das operative Geschäft. Tochtergesellschaften sind in Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Großbritannien vertreten. Als neue Produkte wurden Curved-TV und UHD-Fernseher entwickelt. Von April bis Dezember 2014 konnte Loewe 52.934 Fernsehgeräte und 4.005 Audiogeräte verkaufen. Der Umsatz von April bis Dezember 2014 belief sich auf 65,41 Millionen Euro, davon rund 54 % in Deutschland. Zum 31. Dezember 2014 wurden 364 Mitarbeiter beschäftigt; davon sind 56 Auszubildende.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Loewe Bild 1

Beitrag von joe.i.m »

Toni78 hat geschrieben:Sind schöne Teile. Vor allem mit dem Standfuß und der passenden Audioanlage.

Nur scheint der hohe Mehrpreis im Vergleich zu den Geräten der üblichen Hersteller sich nicht in der Bildqualität wiederzuspiegeln.

Aber wenn man es sich leisten kann, dann sicher ne schöne Sache
Die werden die Panels wohl auch nicht selber herstellen, sondern zukaufen. War jedenfalls auch schon früher zu Bildröhrenzeiten so. Mein letzter Loewe hatte jedenfalls eine Röhre von einem anderen Hersteller.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Loewe Bild 1

Beitrag von Toni78 »

Ja das denke ich auch, aber selbst Panasonic kauft seine Panels zu... muss nicht zwingend ein Nachteil sein.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Loewe Bild 1

Beitrag von Marcel123 »

Die Panels, die Loewe verbaut, kommen von Samsung u. LG, weil sich die Herstellung für einen "Kleinserienhersteller" wie Loewe, Metz, Technisat usw. einfach nicht lohnt....
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Antworten