Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bruno hat geschrieben:also jetzt wo auf dem Bild alle zusammen stehen sieht man erst wie richtig "mächtig" die <a 600 ist
Mag sie auch super klingen, meins ist das nicht..... Die Frage wäre obs nicht besser gewesen wäre (optisch) mit dem Bass-Chassis der 700/300er, nur eben als 3weger
Das wäre auch mein Ding. Eine 400er mit dem 300er Baß und dem Mittentöner der 600er. Bin nämlich mit meinen 300ern recht zufrieden, sie könnten aber bei hohen Pegeln noch etwas offener/detaillierter klingen. Für untenrum ab 40 Hz habe ich ja noch meinen ollen treuen AW-1000
Hallo Günther? DANN wäre Dein Programm erst richtig komplett. Dann motte ich meine Maggies ein, versprochen!
Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Den kleineren Dreiweger gibt es doch - Nuvero 60. Zwar keine Aktivweiche, dafür die kompromisslosere Chassistechnik. Und der Tiefgang ist auf Aktivboxenniveau.
Zweck0r hat geschrieben:Den kleineren Dreiweger gibt es doch - Nuvero 60. Zwar keine Aktivweiche, dafür die kompromisslosere Chassistechnik. Und der Tiefgang ist auf Aktivboxenniveau.
Die NuPros spielen ja in einer ganz anderen Liga weil ich mir dann das ganze extra Verstärker-Geraffel sparen kann. Dann behalte ich nur meine AE P2 Vorstufe wegen der unverzichtbaren Schallplatten-Wiedergabe.
Und meine EAR Schneidstichel-Röhrenmonos bringen auf dem Gebrauchtmarkt mindestens das Doppelte als ein Paar neue NuPro-600 kosten. Plus viel weniger Stromverbrauch und und und ...
Theoretisch müßten 400er auch ne Ecke billiger werden als die 600. Und auf den fetten Baß in den 600ern will ich sowieso lieber verzichten. Letztendlich hab ich ja auch ein ziemlich begrenztes Budget als Rentner.
Und wie gesagt, nen guten Sub hab ich ja, deshalb brauche ich keine großen Baßtreiber in den Satelliten.
Zuletzt geändert von yawg am So 12. Mär 2017, 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Habe jetzt meine A-300 tiefer an/abgekoppelt bei 50 Hz statt 80. Das klingt besser, weniger Dröhnen, wahrscheinlich weil die Bässe der Satelliten nicht so nah an der Wand stehen wie der Sub.
Frage: Sollte man den Highpass genauso einstellen wie den Sub Out oder wäre es besser beide Frequenzen weiter auseinander oder - im Gegenteil - sich überlappen zu lassen? Z.B. HiPass 50 Hz und SubOut 50, 60 oder 40 Hz?
Was meint Ihr? Hallo Nubert Spezis?
Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
yawg hat geschrieben:Die 300er fliegen aber im Dezember auf die Philippinen und sind da dann meine Winter/Exil-Anlage. Als Ersatz zuhause sehen die 600er ganz gut aus, sowieso mit dem AW-1000, da ist Klirr im Baß dann kein Thema.
Du fährst freiwillig zum "Digong" Duterte
Mal unanhängig von der politischen Brisanz: Kommen die nuPros überhaupt mit der hohen Luftfeuchtigkeite auf den Philippinen langfristig zurecht? Oder sollen sie nur in per Klimaanlage entfeuchteten Räumen spielen?