Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nach Umzug Höllensound

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Olix
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Sep 2004, 18:18
Wohnort: Gießen

nach Umzug Höllensound

Beitrag von Olix »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit mal die NuBox400 gekauft. Damals hatte ich ein 15qm Wohnzimmer.
Der Sound war rund und füllig, so wie ich es wollte.
Jetzt bin ich in 'ne Bude gewechselt, das WZ ist 25qm groß. Die Boxenaufstellung ist jetzt viel optimaler,
alles schallt direkt zu mir, sodass die Box eigentlich bestens spielen müsste.

Tjaaa... das Problem ist, da kommt irgendwie nix mehr. Die hören sich an wie Aldi-Boxen für 50Tacken.
Ich bin ziemlich ratlos, habe auch schon umgestellt, eingestellt usw aber der Sound bleibt einfach dünn,
ohne Druck und Fülle. Gar kein Bassbereich mehr, nur noch dünnes Zischen.

Ich habe mal die Wände gecheckt, die sind massiv. Meine Anlage ist auch gleich geblieben.
Sind denn die 400er nicht für so große Räume geeignet, oder was könnte da los sein?

Danke Euch schonmal,

Gruß, Oli
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo

Also entweder ist die Anlage falsch angeschlossen (z.B.: verpolt ...mal überprüfen!) oder es ist wirklich die Raumakustik.

Wie war dein 15m²-Zimmer möbliert? Wie ist das 25m²-Zimmer möbliert? Bitte gib uns die Raummaße der beiden Zimmer.
Wie war die Anlage im alten Zimmer aufgestellt und wie ist sie jetzt aufgestellt? (Skizze wär toll!)
Die Boxenaufstellung ist jetzt viel optimaler,
alles schallt direkt zu mir, so dass die Box eigentlich bestens spielen müsste.
??????????? (bitte erklären! ;) )
Ich bin ziemlich ratlos, habe auch schon umgestellt
Hast du eine Fensterfront im Rücken? Hast du auch wirklich viele (!) Aufstellungsvarianten ausprobiert?
Olix
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Sep 2004, 18:18
Wohnort: Gießen

Beitrag von Olix »

Hi raw,

die 15qm waren relativ vollgestellt, 2 Sofas, 2Billy, Fernseher, Pflanzen.
Jetzt ist das schon was luftiger, die Billys sind raus und der Raum 10qm größer.

Zu den Maßen des Raumes:

Länge ca. 8m
Breite ca. 3m

Die Lautsprechner strahlen nicht in den Raum der Länge nach, sondern stehen quer in Stereoposition.
In der Mitte der LS steht der Fernseher und genau gegenüber das Sofa.

In der alten Wohnung war das auch so, aber ich habe nicht gerade auf den Fenseher geschaut, sondern musste mich 'n bisschen drehen. (Warum kann ich keine Bilder anhängen)

Das Fenster befindet sich seitlich der LS, ca. 2m entfernt.
Ich habe bis jetzt 3 verschiedene Möglichkeiten probiert, die LS aufzustellen, zu drehen, auf Sockel gestellt, gedämmt... achja. Besser wurde es jedenfalls nicht.

Es hört sich alles irgendwie nach nichts an. Meine Freundin hat 2 kleine LS, noname... da krieg ich die Krise, wenn ich zu ihr fahre und mir das anhören muss...

Ich habe jetzt auch spaßeshalber mal mehr Bilder an die Wand gehängt, aber davon wird's auch nicht besser.
Achja, vorher hatte ich Laminat, jetzt Parkett, daran sollte es also nicht liegen.

Wie kann ich 'ne Zeichnung anhängen?


Gruß, Oli
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Klar, zwei Sofas, kleine Regale und Anlage (samt Rack) machen in einem 15m²-Zimmer mehr (an Dämpfung) aus, als in einem 25m²-Zimmer.
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic6514.html..hier habe ich meine raumakustischen Lösungen reingeschrieben. Vielleicht kannst du da etwas abschauen. ;) Eine leicht diagonale Aufstellung kannst du ja auch mal probieren.

Geh mal im Raum herum (Ecken)... vielleicht findest du ja irgendwo den Bass... :wink:

Da du den Boden angesprochen hast: Es könnte sein, dass dieser auch einiges schluckt. Vibriert der jetztige Boden stärker als der frühere mit?

Womöglich hast du im Mittel- und Hochtonbereich zu hohe Nachhallzeiten. In diesem Fall müsste man Absorber einsetzen.
_________

Zeichnung einstellen: www.imageshack.us ; Zeichnung/Bild hochladen und die URL ins Posting reinkopieren.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Olix hat geschrieben:Zu den Maßen des Raumes:

Länge ca. 8m
Breite ca. 3m

Die Lautsprechner strahlen nicht in den Raum der Länge nach, sondern stehen quer in Stereoposition.
In der Mitte der LS steht der Fernseher und genau gegenüber das Sofa.
Die Situation erinnert mich an unser Heimkino (8,5 x 3,5 m)
Wir haben die Lautsprecher genauso wie Du angeordnet, aber näher zur linken Wand, weil nur eine Zimmerhälfte genutzt wird (die andere Hälfte ist Speiseraum). --> Siehe Fotos im Album.

Wir haben eine deutliche Überhöhung bei 50Hz wegen der Resonanz in der Breite (entspricht bei Dir 60Hz).
Und wir haben sonst einen ausgeglichenen Bass, weil wir weit links sitzen und sich dadurch alle Längsesonanzen ausgleichen (nur die 20Hz kommen voll 8) ). Je näher wir nach rechts in Richtung Raummitte rücken, desto mehr ist der Bass kastriert!

Stell Dich einmal probehalber genau gegenüber des linken Lautsprechers (2m von der linken Wand) - es wird gleich viel voller klingen!

Nachteil: die Raumakustik ist unsymmetrisch und das Fenster ist zu nahe am Lautsprecher. Das ergibt Probleme mit der Ortungsschärfe....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Olix
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Sep 2004, 18:18
Wohnort: Gießen

Beitrag von Olix »

der Boden ist i.O., wurde erst vor 2 Jahren verlegt. Da vibriert auch nix.

Hab die LS nochmal angewinkelt und gedreht. Den Bass finde ich entweder, wenn ich am Boden sitze, oder wenn ich ihn voll aufdrehe.

Anbei noch das Pic der Aufstellung. Vielleicht fällt Dir ja dazu noch was ein.
Die gelben Blöcke sind eingezogene Wände ;-)

http://img44.exs.cx/img44/6571/position1.gif


Gruß, Oli
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Du sitzt ja genau in der Mitte!
Wenn Du da nicht massiv den Bassbereich dämpfst, hast Du viele Löcher im Bassfrequenzgang!
Rücke mit der gesamten Anlage um 1,5m nach rechts, dann kommt der Bass.

Oder probiere es vorher hier.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo nochmals

In der Tat... die Aufstellung lässt wirklich zu wünschen übrig! Eine leicht (+-10cm) diagonale Aufstellung könnte weitere Vorteile im Bassbereich bringen. Aber die Boxen und das Sofa sollten auch etwas weiter von den Wänden weg.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:Aber die Boxen und das Sofa sollten auch etwas weiter von den Wänden weg.
Das meinst Du aber nicht ernst, oder? Bei 3m Raumgröße! 8O

Bei mir sind es 3,5m und ich schaffe es gerade, die Lautsprecherfront 60cm von der Wand entfernt aufzustellen, das Sofa steht an der Wand.
Und man kann gerade noch durchgehen, ohne zu streifen!

Naja, Du hast schon recht - aber Olix wird nicht darüber lachen können.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Das meinst Du aber nicht ernst, oder? Bei 3m Raumgröße!
Doch, ich höre mit immerhin 1,6m Hörabstand und bin damit sogar sehr zufrieden!

Klar bin ich auch für große Hörabstände (5m machen richtig Spass :)), aber dazu braucht man halt auch die entsprechenden Räumlichkeiten sofern man auf die Akustik wert legt.
aber Olix wird nicht darüber lachen können....
Er muss entscheiden, welche Lösung er realisieren möchte/wird. Wir (ich) können ja hier (leeiider) niemanden zwingen... :wink:
Antworten