Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DIY ,, Stereoriegel,,

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

DIY ,, Stereoriegel,,

Beitrag von Chris 1990 »

Hallo , wollte mal mein versuchsprojekt vorstellen.
Nachdem 2 Elkos meines PC/TV 2.1 Systems der Endstufe durchgeknallt waren ( übrigens auch mein RX A810, feinsicherungen sämtlicher Nubert SUBs ,2 Blurayplayer , Waschmaschine , Trockner ,Backofen... >elektrivkproblem - aber behoben ) und ich diese getaucht habe dachte ich mir das ich aus dem Plastik-Pappset einfach eine stereobar bauen könnte .
Nach diversen versionen von Zeichnungen und Skitzen entschied ich mich für einen Bandpassaufbau .
Da es fürs Schlafzimmer ist sollte es klein sein, jedoch groß Genug um den Fernseher daraufstellen zu können, Höhe war also egal, weil man im Schlafzimmer eher im Bett liegt als auf dem Schrank .
Material MDF 16mm und 19 mm .
Nicht das die Chassis des Logischen System's Z213 das benötigen , nein es war grad noch übrig und es ist einfacher zu verleimen .
Maße festgelegt es musste 22x 36 cm sein damit der kompakte Panasonic drauf Platz finden kann .
Die Höhe entschied der Tieftöner , er misst 105 mm . Als ich aber mal in meine Krimskramskiste schaute ,entdeckte ich den Teuflichen Satellit von früher , Kaliber M90.
Tieftöner ausgebaut am System getestet und für gut befunden .(auch 105mm )
Dann fing ich an zu bauen, des weiteren wärend des Aufbaus diverse versuche , mehr Gehäusevol. Weniger usw.
Kurz um : Habe nicht so ein fundamentales Ergebnis erwartet , und das aus einem ca 7 Watt system, Tiefgang bis unter 60 Hz / -40 bei gefühlten - 10 dB aber gut hörbar ;)
Dateianhänge
IMG_3484.JPG
IMG_3485.JPG
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: DIY ,, Stereoriegel,,

Beitrag von StefanB »

Tja, so einfach kann´s gehen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: DIY ,, Stereoriegel,,

Beitrag von JensII »

Geh in Serie damit, die NuPro 250 und 450 werden das fürchten gelehrt :mrgreen:

Im Ernst: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Stereoboard und viel Spaß damit!
StefanB hat geschrieben:Tja, so einfach kann´s gehen.

Stefan
Aus meinen Selbstbau-Geschichten weiß ich, dass in selbst kleinen Projekten meist etliche Stunden stecken. Für "Erfahrungslose" liest sich daher deine Aussage, als wenn sowas in 15 Minuten fertig sei ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: DIY ,, Stereoriegel,,

Beitrag von Chris 1990 »

Selbst die NuBox 311 klingt etwas voller, ganz zu schweigen von der Qualität.
Ach ja , der Arbeitsaufwand vertrug ca 8 -9 Stunden .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: DIY ,, Stereoriegel,,

Beitrag von Langerr1 »

Spielkind :mrgreen:
Antworten