Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update....
Anstatt fürs Auftrennen des Denon X4000 habe ich mich für die HifiAkademie P6 2x400W entschieden.
Anfang der Woche kam diese an und wurde in Betrieb genommen - die Amp dazwischen tut den NuLine284 wirklich gut.
Daraufhin habe ich mir das MiniDsp 2x4HD bestellt und spiele nun seit 2 Tagen mit rum und sammle erste Erfahrungen.... Der eigene Spieltrieb muss erstmal befriedigt werden, bevor ich Profis dran lasse....
Hier mein aktuelles Ergebnis (Stereo) unter Verwendung der Input-PEQ, Output-FIR und PEQ Einheit:
Smoothing 1/6
Smoothing 1/12
Und nochmal zum Vergleich zur damaligen Dirac-Messung:
Sieht nicht nur besser aus, sondern hört sich für mich auch besser an.
Welches Smoothing sollte eigentlich betrachtet werden, bzw betrachtet ihr so?
Und neben den ganzen positiven... auch was negatives:
Das MiniDSP2x4 HD rauscht ein wenig bei mir. Wenn ich die Lautstärke vom Denon auf 0 drehe, also keine Ausgabe, hört man bis zu 1m Abstand ein leises Rauschen. Wird der Denon direkt an die HifiAkademie angeschlossen ist das Rauschen weg.
Ist das normal, oder habe ich da ein Montagsgerät bekommen?
Viele Grüße
Bastian