Hallo Zusammen,
ich bin mir ein wenig unsicher bezüglich der Einstellung der max. Abtastrate bei meinem Pioneer SC-LX 88.
Mögliche Einstellungen hier: 48 96 und 192 khz.
Eigentlich müsste die Antwort 192 khz heißen, jedoch verwundert mich, dass die Werkseinstellung nur auf 48 steht.
Betreiben tue ich den Pioneer SC LX 88 BlueRay Player mit einem Pioneer SC-LX 901.
Derzeit habe ich diese noch auf der Werkseinstellung stehen ( 48 ), allerdings sollte diese doch bei dauerhafter Einstellung auf 192 in keinster Weise irgendwie
den Klang negativ beeinflussen bei BlueRay Filmen oder Musik....oder?
Was meint Ihr?
Besten Dank vorab für Eure Antworten.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einstellung max.Abtastrate Pioneer SC-LX88
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
- Been thanked: 1 time
Einstellung max.Abtastrate Pioneer SC-LX88
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Einstellung max.Abtastrate Pioneer SC-LX88
Bezieht sich die maximale Abtastrate nicht ohnehin nur auf den eingebauten USB-D/A-Wandler?
Bei digitalen Eingängen (S/PDIF, HDMI ...) nimmer eh die Datenrate, die von außen ankommt.
Oder täusche ich mich da?
Wete
Bei digitalen Eingängen (S/PDIF, HDMI ...) nimmer eh die Datenrate, die von außen ankommt.
Oder täusche ich mich da?
Wete
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
- Been thanked: 1 time
Re: Einstellung max.Abtastrate Pioneer SC-LX88
Da könntest Du recht haben. In der Bedienungsanleitung ist hier leider kein Hinweis zu finden.
Mich wundert es nur, warum die Standardeinstellung von Pioneer auf 48 steht...macht eigentlich doch keinen Sinn?
Mich wundert es nur, warum die Standardeinstellung von Pioneer auf 48 steht...macht eigentlich doch keinen Sinn?
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Einstellung max.Abtastrate Pioneer SC-LX88
Eine höhere ergibt beim Wiedergeben auch keinen Sinn *eg*.
Nein, sollte keinen Unterschied machen, auf was Du die stellst, außer, dass er dann halt mehr "frisst" am USB-Eingang.
Wete
Nein, sollte keinen Unterschied machen, auf was Du die stellst, außer, dass er dann halt mehr "frisst" am USB-Eingang.
Wete
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: Einstellung max.Abtastrate Pioneer SC-LX88
einfache Erklärung: 48kHz geht an jeder USB-Audio-Quelle ohne speziellen Treiber, daher geht Pioneer in der GRUND-Einstellung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner - sprich 48kHzNubert Carsten hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich bin mir ein wenig unsicher bezüglich der Einstellung der max. Abtastrate bei meinem Pioneer SC-LX 88.
Mögliche Einstellungen hier: 48 96 und 192 khz.
Eigentlich müsste die Antwort 192 khz heißen, jedoch verwundert mich, dass die Werkseinstellung nur auf 48 steht.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Einstellung max.Abtastrate Pioneer SC-LX88
Auch wenn es technisch wahrscheinlich in den meisten Fällen unsinnig ist, meint Cambridge zu seinen Playern: höchstmögliche Rate wählen (192).
Macht imho nur keinen Sinn, da meine nuPro es eh runter wandelt, aber da es klanglich keine Nachteile hat, warum denn nicht.
Macht imho nur keinen Sinn, da meine nuPro es eh runter wandelt, aber da es klanglich keine Nachteile hat, warum denn nicht.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50