Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon einmessen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Fabian R Punkt
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 2. Feb 2017, 15:33
Been thanked: 4 times

Denon einmessen

Beitrag von Fabian R Punkt »

Moin,
ich habe hier so einiges quergelesen und habe den Eindruck, daß das einmessen des AVR Receivers
für wichtig erachtet wird.
Mein alter Onkyo und mein neuer DenonX3300W machen aber nach dem einmessen genau das gleiche:
einen grauenhaften Klang! irgendwie penetrant, leicht hallig, sehr Surroundbox-lastig ( von hinten sehr laut),
bäh!
mag zum Filme schauen ok sein ( habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert) aber für musik geht das garnicht.
Manuell eingestellt ( Entfernung, Pegel, Übernahmefrequenzen,Sub,ansonsten alles auf Standard) klingts viel schöner.
Kann mir das jemand erklären?

Danke und Gruß, Fabian
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Denon einmessen

Beitrag von Mysterion »

AV-Receiver Einmesssysteme arbeiten nicht wirklich präzise, wie ich hier anhand einer Basskorrektur dokumentiert habe:

Beitrag im nuForum.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon einmessen

Beitrag von aaof »

Für Musik gibt's zum einen den Direktmodus bzw. kann man bei Denon Audyssey für die Front-LS auch deaktivieren.

Ansonsten stimme ich zu: fürs Musihören mag ich auch keine Automatik, Audyssey pfuscht mir auch zu sehr in den Höhen herum, fürs Kino ist Audyssey aber recht brauchbar und der dyn. EQ ist stark.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Denon einmessen

Beitrag von Toni78 »

Was ich nie verstehen werde...

Warum soll man bei Musik auf die Korrektur verzichten und bei Surround wiederum ist der "falsche" Klang wieder ok? Wie ist es denn mit Mehrkanaligen Musik-DVDs oder -blurays?

Man könnte ja auch das Einmessergebnis noch etwas feintunen um in allen Lagen dem Ideal näher zu kommen?
Grüße
Ronald
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: Denon einmessen

Beitrag von karolus »

Ich habe Denon X7200WA, vorher 1610 und 3100, ich habe mich für Denon entschieden, weil eben die Einstellungen für jede Eingangsquelle individuell einstellbar sind- zumindest die Lautstärke- für jeden Kanal, andere Audio EInstellungen sind global- das sehr komplexes Thema
hier habe ich schon zu X3100 paar Sachen diskutiert:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 1&start=50
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon einmessen

Beitrag von palefin »

Toni78 hat geschrieben:Was ich nie verstehen werde...

Warum soll man bei Musik auf die Korrektur verzichten und bei Surround wiederum ist der "falsche" Klang wieder ok? Wie ist es denn mit Mehrkanaligen Musik-DVDs oder -blurays?

Man könnte ja auch das Einmessergebnis noch etwas feintunen um in allen Lagen dem Ideal näher zu kommen?
nun, das ist zwar richtig..., aber ich sehe es wie aaof und karolus. Ich habe dank der Quick Select Tasten des Denon (glaube, dass aber erst die höheren Modelle das ermöglichen) zwei Einstellungen für das Abspielen vom Kabelreceiver (Technisat digic.Isio C) festgelegt:
Die eine für Musikvideos, meist von Classica HD, hier habe ich unter AUDIO vieles abgestellt, was ich bei der zweiten Wahl zugelassen habe, die ich für Film/TV wähle.

Unter 1 ist zB die Dialoganhebung auf Aus, audyssey ist auf Aus, Lautstärke ist erhöht,
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Fabian R Punkt
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 2. Feb 2017, 15:33
Been thanked: 4 times

Re: Denon einmessen

Beitrag von Fabian R Punkt »

Danke erstmal.
Quick-select-tasten hat mein Denon, schonmal gut!
Dann werde ich dieses Audyssey-Gewürge nochmal machen und diese Einstellung für die eine Quickselect speichern.
Dann ein zusätzliches Digitales Coax Kabel ( Der Blurayplayer hat nur einen HDMI Ausgang,Digit.Coax und Optisch)an den Blurayplayer
an z.B.den CD-Eingang des AVR anschließen und so einstellen, wie ich es gerne hätte(kein Audyssey etc.)zum
Musikhören. Klingt das schlau??
Und kann man denn tatsächlich je nach Eingang alle Einstellungen unterschiedlich einstellen? Ich werde aus der Bedienungsanleitung
nicht 100%ig schlau.

danke + gruß, fabian
(hach, was war das früher einfach : 2 Boxen an den Verstärker, ggf. Höhen, Tiefen und Balance verstellen, gut ist :mrgreen: )
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon einmessen

Beitrag von palefin »

du kannst auch unter Setup / Speakers / ganz unten den 2 Kanalausgang so einstellen, dass zB Stereo ohne den Sub läuft. zB für Radio...

Es geht manches.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Denon einmessen

Beitrag von Bruno »

Toni78 hat geschrieben:Was ich nie verstehen werde...

Warum soll man bei Musik auf die Korrektur verzichten und bei Surround wiederum ist der "falsche" Klang wieder ok? Wie ist es denn mit Mehrkanaligen Musik-DVDs oder -blurays?

Man könnte ja auch das Einmessergebnis noch etwas feintunen um in allen Lagen dem Ideal näher zu kommen?
Das Problem bei der ganzen Geschichte ist die, jede Konzert DVD, SACD Mehrkanal, Bluray Film oder Mehrkanal Audio usw. ist verschieden aufgenommen :sweat:
Kann also mit einer Einmessung gut klingen, bei einer anderen eben nicht :?
Mann kann ja trotz Autoeinmessung ja noch zusätzlich einiges selbst dran ändern :wink:
Werde jetzt bestimmt für verrückt erklärt, aber alle meine Medien im Multikanal - vor allem Musik - habe ich einen Zettel in jeder Hülle beigelegt wo ich aufgeschrieben habe was jeder Kanal welche Pegel zu fahren hat... Das setzt voraus, zb. eine Depeche Mode SACD 5.1 ist einmal angehört worden, und nach gusto jeder Kanal in den Pegeln und bei mit ATM Regelung aufgeschrieben worden! Wenn ich jetzt eine Bluray Audio 5.1 zb. Tears for Fears damit anhöre passt nix aber auch garnix zusammen 8O Also hab ich mit die Mühe gemacht alles aufzuschreiben damit ich das beste Klangerlebnis bei jedem einzelnen Medium habe 8)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten