Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro goes Mehrkanal

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von aaof »

@Weyoun & @caine
Ja, die Vorstufe steht auf 0 DB und die nuPros auf 50, in Pausen höre ich das Rauschen bei knapp 3mtr Abstand in Pausen relativ deutlich. Ich kann wie auch von Caine vorgeschlagen, die Lautstärke der nuPros mal etwas runter regeln, mal sehen obs was bringt. Wobei ich hier nicht viel Spiel mehr habe, denn wenn ich mal richtig laut hören will, kommt die Vorstufe irgendwann an ihr Limit.

AutoGain teste ich auch.

Generell habe ich den Player auf PCM gestellt, Problem: der AUX Eingang ist um einiges lauter, als die digitalen Eingänge, deshalb war die Idee, nur für die Front-Ls einen A/D Wandler zu installieren, um das Problem mit den AUX-Eingängen zu umgehen.

Rauschen tut die Vorstufe auf keinen Fall! Denn die digitalen Ausgänge rauschen zum einen auch nicht und ich habe mit verschiedenen Quellen schon getestet, der AUX rauscht immer, übrigens auch wenn keine Quelle anliegt. Ich hab auch schon mal die beiden 500er getauscht, aber die sind beide in etwa gleich. Die 100er rauschen alle kaum bis gar nicht. :? Trotz absolut identischer Einstellung.

Ansonsten erstmal danke für den Denkanstöße, wenn es ohne zusätzlich Wandlung geht, wäre es mir nur recht.

Ich berichte wieder.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von aaof »

Hab die Woche die SACD von Dire Straits "Brothers In Arms" beim großen Fluß für unter 10 Euro bekommen (neu). Das normale Album kenne ich ja schon gut, aber eben nicht im Mehrkanal.

Echt ein Traum über die nuPros, super auflösend, Dynamik bis zum abwinken, die Höhen sind bekannterweise etwas spitz bei diesem Album, macht aber dank der Klangwaage in den nuPros auch nix: Höhen um 2 DB abgesenkt, fertig ist der Lack.

Einfach geil, musste ich mal loswerden. :)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von Bruno »

dann musst erstmal die Roxy Music "Avalon" hören, zwar etwas weniger Tiefbass als bei anderen aber ein Sound 8O Die Abmischung der Kanäle ist der Hammer! Die beste SACD vom Klang her die ich gehört habe 8)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von aaof »

Teste ich gerne, wenn ich finanziell wieder oben bin, hole ich mir auch die Stockfish Sampler.

Schade, dass es die SACD nicht geschafft hat, hab zwar nicht viele bisher, aber die ich hab, sind alle Klasse.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von Zweck0r »

aaof hat geschrieben:der AUX rauscht immer, übrigens auch wenn keine Quelle anliegt.
Ein offener Eingang rauscht immer. Vergleichbar mit einer "idealen Vorstufe" ist ein kurzgeschlossener Eingang.
aaof hat geschrieben:Ich kann wie auch von Caine vorgeschlagen, die Lautstärke der nuPros mal etwas runter regeln, mal sehen obs was bringt. Wobei ich hier nicht viel Spiel mehr habe, denn wenn ich mal richtig laut hören will, kommt die Vorstufe irgendwann an ihr Limit.
Wenn der Ausgang der Vorstufe nicht genug Spannung abgeben kann, um die Box optimal auszusteuern, hilft ein zwischengeschalteter Kopfhörerverstärker. Ich würde aber vorher bei Nubert nachfragen, welche Spannung der Aux-Eingang bei heruntergedrehter Lautstärke verkraftet, ohne dass die Eingangsstufe übersteuert.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von aaof »

@ZweckOr

Hört sich aber kompliziert an und die eigentlich wollte ich Aufwand und Geräte auf ein Minimum reduzieren.

Ich hab jetzt mal die Empfehlungen von Weyoun und Caine befolgt. Es liegt kein Signal an.

Wenn ich Autogain deaktiviere, nimmt das Grundrauschen ab und es pfeift vor allem weniger. Das rasseln bleibt aber erhalten und ich höre es immer noch leicht auf der Hörposition (Abstand knapp 3mtr). Die Lautstärke auf 45 zu reduzieren, macht es dann wenn kein Signal anliegt, schwierig zu hören. Wobei früh ist das Gehör sehr empfindlich und ich konzentriere mich jetzt auch auf das Signal. Meiner Meinung höre ich es ohne Signal aber immer noch ganz leicht.

Das Volume von 50 auf 45 zu reduzieren, ist aber nicht ganz ohne, dass macht ganz schön viel aus. Die Vorstufe muss um einiges lauter, um den Pegel in etwa wieder zu erreichen. Die AutoGain Funktion zu deaktivieren, reduziert die Lautstärke der nuPro zusätzlich erheblich. Das gefällt mir so eigentlich nicht.

Mhhh...

Ps: seitdem die nuPro an dem Cambridge hängt, schaltet sich die Box trotz Standby auf AutoOn nicht immer aus und geht, wenn ich vergesse den Strom abzuschalten, Nachts gern wieder an und bleibt trotz das der Player aus ist, an.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von aaof »

Das rasseln geht übrigens sobald ich ein Signal auf die nuPro schicke sofort weg. Also das Problem besteht nur, wenn kein Signal anliegt. Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht.

Ich belasse jetzt mal die LS auf 50, AutoGain auf aus. Wenn ich nacher mal lauter kann, teste ich ob das so langt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von aaof »

Ich hab für Musik meinen Mac per optical nun dauerhaft an den nuPros und jetzt funktioniert die automatische Abschaltung auch wieder besser. Anscheinend schickt der Cambridge irgendwie eine Restspannung, die langt, dass sich die nuPros nicht schlafen legen wollen.

Hab das Kino jetzt auch final, ich schreibe die Tage mein endgültiges Resümee und wie ich den "Laden" zukünftig hier betreibe. Alles etwas komplizierter geworden, aber machbar, auch für die Regierung (mit Einschränkungen).
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von Scotti »

Hallo aaof,
aaof hat geschrieben:Anscheinend schickt der Cambridge irgendwie eine Restspannung, die langt, dass sich die nuPros nicht schlafen legen wollen.
Beim Cambridge gibt es doch zwei Standby-Einstellungen.
Schnellstart und Energiesparend.
Bleiben die nuPros vielleicht aus wenn Energiesparend eingestellt ist?
Mit freundlichen Grüßen
Scotti
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro goes Mehrkanal

Beitrag von aaof »

@Scotti

Hab ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, Danke für den Tipp. Werde ich testen. Aktuell ist es so: wenn ich den Mac ausmache, geht die nuPro fast zeitgleich aus. Finde ich cool.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten