Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR 3805, welche Boxen dazu?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
ThomasK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 00:40

Denon AVR 3805, welche Boxen dazu?

Beitrag von ThomasK »

Hallo!
In der Hoffnung, dass es das nicht schon 100mal gab, hier mein erster Beitrag im Forum:
Ich werde mir bald den Denon AVR 3805 zulegen; ich denke mal, der bietet für seinen Preis einfach einen super Gegenwert.
Nun bin ich echt am Grübeln, welche Lautsprecher dafür angemessen sind.
Habe mich zumindest schonmal darauf festgelegt, dass es Nubert sein soll.
Aber NuBox, NuWave oder NuLine?
Zum Glück ist es keine Preisfrage, sondern nur, was wohl das beste Ergebnis liefern wird.
Könnte z.B. ein Set aus 2 NuBox 580, 4 NuBox 380 (Surrounds) , dem Nubox CS 330 und 1 oder 2 NuBox AW 880 diesen Receiver bereits ausreizen?
Oder sollte man doch eher zu NuWave/NuLine greifen?
Wer NuBoxen zuhause stehen hat: Sehen die einigermaßen schön im Wohnzimmer aus, oder doch eher wie große hässliche Klötze?
Was ich vom Sound erwarte: Kino soll einfach mitreißen, Musik soll sich lebendig und detailliert "anfühlen".
Vor allem möchte ich auch später nicht mal das Gefühl haben, der Receiver könnte noch mehr, die Boxen "zeigen" es mir aber nicht.


edit: Kann das irgendwer bitte ins "Sorround" Forum verschieben? hab nicht aufgepasst, sorry!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Willkommen im Forum ThomasK

Ich würde dir gleich zu den NuWaves raten und da dann gleich zu den 10er oder gleich 125er. Die NuWaves spielen sehr klar und linear. Diese Kombi wird dir sehr viel Freu(n)de. Dazu einen den CS-65 Center und als Rears, kommt es natürlich auf deine Musik/DVD Geschmack an. Willst du SACD oder DVD-Audio hören, wären auch die Standboxen vorzuziehen. Ansonsten Dipole wie DS-55. Subwoofer kommt dann nur AW-7 oder besser AW-1000 in Frage.

Grund dafür, du hast keine Budgetgrenze gesetzt und uns auch nichts über deinen Raum oder sonstige Möglichkeiten gesagt. :wink:

Gruss
Christian

PS: Natürlich reicht auch die NuBox-Serie, aber du willst das beste aus deiner Anlage rausholen, oder?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ThomasK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 00:40

Beitrag von ThomasK »

Mit dem Raum das ist auch so eine Sache.
Im Moment wohne ich noch zuhause, ca. 20m², ziehe aber nächstes Jahr im Oktober um wegen Studium.
Da ich natürlich keine Ahnung habe, wie groß der Raum fürs Heimkino dann sein wird, kaufe ich doch lieber ein Set, das dann auch allen eventuellen Anforderungen gewachsen ist.
Budgetgrenze ist auch nicht unbedingt vorhanden, da ich bis April Zivildienst mache und dabei so ca. 5000€ verdiene, die ich einfach so zum ausgeben habe, da ich von April bis Oktober sicher nochmal arbneiten werde und dann so oder so ein gewisses "Finanzpölstertchen" fürs Studium vorhanden sein wird.
Allerdings wollte ich Sub und Lautsprecher gerne aus der gleichen Serie haben, und den AW 7 finde ich nicht so attraktiv, daher wird es wohl eher NuBox oder NuLine. (Habe echte ästhetische Bedenken was z.B. den Einsatz eines NuWave Sets zusammen mit dem großen NuLine Sub betrifft.)
Und das einzige was das Budget dann doch nicht zulässt wären die NuLine 125/NuWave 120.
Wobei ich aber zugeben muss, im Moment die NuBoxen ziemlich attraktiv zu finden, da könne ich nämlich schon bis Ende des Jahres die komplette Anlage zusammen haben und sie bieten sicher auch sehr viel fürs Geld. Mache mir eben nur Sorgen, sie könnten trotz guter Qualität am Ende doch nicht genug sein.
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

moin thomas,

schau in mein album nach, dort ist die nb 580 zu sehen.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Wenns wirklich alles aus einer Serie sein muss ist die Nuline klanglich und optisch der Nubox IMHO deutlich überlegen.
Ob's direkt die "ganz großen" sein müssen ist Deine Entscheidung-
Auch die Nuline 30 + ABL (mit denen höhre ich) reichen vollkommen für einen ungetrübten Musikgenuss + hohe Pegel....
Aber warum unbedingt zuerst den Receiver kaufen und die LS "dazu passend"?
Würde das ganze eher genau andersrum machen.
IMHO gibts übrigens eine Menge Geräte die die dem Denon durchaus Konkurrenz machen.
Ich selbst höre mit einer 5Kanal Rotel Vor-/End Kombi.
Ermöglicht das problemlose Einschleifen von ABL Modulen an jedem Kanal und nahezu endlos Leistung (5x 200 Watt).
Gebraucht gekauft für 800€....... :wink:
Viele schöne Sachen
ThomasK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 00:40

Beitrag von ThomasK »

Wow, das sieht ja wesentlich besser aus, als ich erwartet hätte, zumal die sich sehr gut ins Zimmer einfügt, besonders mit dem hellen Boden passt das sehr gut zusammen!
Mein Zimmer hier sieht ähnlich hell aus.
Ich glaub, ich werde dann doch ein NuBoxer :D
Da kann man sich dann sogar evtl. 2 NuBox AW 880 kaufen, für die bessere Akustik.


PS: Klasse, wie gut und freundlich man hier im Forum beraten wird, vielen Dank!
ThomasK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 00:40

Beitrag von ThomasK »

Hui, jetzt wirft Malcolm doch glatt wieder meine Planung durcheinander!
Also auf den Denon hab ich mich jetzt echt schon festgelegt, das war ein derartiges Drama, dass ich auf keinen Fall nochmal anfangen will, da umzudenken.
Allerdings die NuLine 30 hab ich ja noch garnicht in Betracht gezogen!
Auf den Nubert Ständern müssen die ja todschick aussehen, besonders in Kirsch.
Was benutzt du als Sorround Speaker?
Die selben, oder Dipole?
Wie ist das am 3805, was bietet der für Möglichkeiten für ABl-Module? (Wie die anzuwenden sind verstehe ich ohenhin noch nicht ganz! Also die Wirkungsweise schon, nur der Anschluss ist mir schleierhaft.)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Thomas,
ThomasK hat geschrieben:...nur der Anschluss ist mir schleierhaft...
kein Wunder, denn das geht nur bei wenigen Receivern problemlos. Das ABL gehört in den analogen Signalweg. Bei einem digitalen Surroundreceiver bedeutet das, er muss hinter die digitale Signalverarbeitung der Vorstufe, also in der Regel unmittelbar vor den Endstufeneingang. Genau dieser Anschluss (Main In) ist aber seltenst vorhanden, auch beim 3805er Denon nicht, hier kann man aber zumindest für ein Lautsprecherpaar bei 5.1-Betrieb die zweite Zone dafür missbrauchen (musste mal suchen, ist hier im Forum schon beschrieben).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ThomasK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 00:40

Beitrag von ThomasK »

Hmm, also solange man es irgendwie in die Anlage integrieren kann, bekomm ich das schon hin, man ist ja nicht auf den Kopf gefallen (und vor allem sehr geduldig).
Man, an der Lautsprecherfrage kann man doch echt verzweifeln!
Auf Ständern fänd ich fast die NuWave 35 am schönsten, nur wäre dann wieder das Subwoofer-Problem vorhanden...
Nunja, ich fahr jetzt erstmal auf die "Arbeit" (will heißen: ich mache bis 20 Uhr Zivildienst im Altenheim), vielleicht kommt mir dabei ja die Erleuchtung.
Hoffe, bis nachher sammeln sich hier noch ein paar Anregungen, bin für alles dankbar :idea:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi !

Kann Dir nur dazu raten, das NuLine Set zu kaufen..

Besonders die 580er sieht im Wohnzimmer (imho) einfach nur hässlich aus. (Sorry.) Du musst die Box mal schräg von der Seite sehen, wenn vorne auch noch die schwarze Bespannung drauf ist. - dann wirkt das ganze ziemlich "Sarg-like".

Eine NuLine oder NuWave sieht da alleine schon wegen dem Gitter wesentlich besser aus.

Und trotz dieser großen optischen Unterschiede ist der klangliche Vorteils sogar noch gewichtiger: schon alleine der Unterschied CS330 // CS4 bzw. CS40 ist schnell rauszuhören, da der CS4 viel klarer und freier aufspielt.

An den 380er oder 310er kann man angesichts des günstigen Preises nicht soo viel aussetzen, aber die 400er und 580er haben gegenüber einer NuWave85 oder NuLine80 ganz klar das Nachsehen, wenn es um Räumlichkeit und Klangdetails geht. Meiner Meinung nach, klingt besonders die NuBox580 bei gehobenen Lautstärken sehr anstrengend , sowohl vom vordergründigen Bass aber ganz besonders in den aggressiven Höhen. Sowas kennt eine NuLine80 erst gar nicht - auch wenn sie von Haus aus nicht die Bassgewalt einer 580er hat. Da Du aber sowieso mindestens einen Sub stellen willst, sollte das nicht ausschlaggebend sein.

Übrigens: wenn Du die NuLines in "kirsche" unterbringen kannst, hast Du wirklich traumhaft schöne Lautsprecher, die in Natura nochmals viel besser aussehen, als über Internet-Fotos.

CIAO
Antworten