Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auf den ersten Blick bekommt man für 20 Euro die Funktionen aus der Audyssey Pro Messung zur Verfügung gestellt, kann also deutlich mehr manuelle Eingriffe vornehmen und sieht auch wie Audyssey arbeitet. In Summe gibt also mehr Transparenz und Einstellmöglichkeiten.
Ich hätte es glatt mal gestest, leider wird mein AVR nicht unterstützt
Tja, es muss halt einen Grund geben, das neueste Modell zu kaufen...
War bei meinem Samsung TV auch so gewesen: Nach 12 Monaten verschwand mein Modell aus der App und seitdem muss ich ihn wieder über die Fernbedienung steuern.
Mein Yamaha AVR 3067 (kam vor 6 1/2 Jahren auf den Markt) dagegen wird heute noch von der Yamaha-App unterstützt. Und genau das sorgt für Markentreue.
Weyoun hat geschrieben:
Mein Yamaha AVR 3067 (kam vor 6 1/2 Jahren auf den Markt) dagegen wird heute noch von der Yamaha-App unterstützt. Und genau das sorgt für Markentreue.
Und das find ich gut von Yamaha!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Weyoun hat geschrieben:
Mein Yamaha AVR 3067 (kam vor 6 1/2 Jahren auf den Markt) dagegen wird heute noch von der Yamaha-App unterstützt. Und genau das sorgt für Markentreue.
Und das find ich gut von Yamaha!
Das hat aber nichts mit der App von Audyssey zu tun und steht in einem ganz anderen Zusammenhang. Hier geht es um das Einmessen und nicht um das Steuern des AVR via einer App. Da gibt es genug von und dann werden auch alle Modelle unterstützt.
Ich konnte in Erfahrung bringen, dass manuelle Eingriffe im Bereich von -12db bis +12db möglich sind. Das ist jetzt immer noch nicht sooo viel, jedoch im Vergleich zum Pro Kit von Audyssey ein gewaltiger Sprung, hier waren nur manuelle Eingriffe von -3db bis +3db möglich.
Trotzdem wird es wohl oftmals im Bassbereich nicht reichen eine dicke Mode effektiv zu senken, denn hier sind gerne mal Überhöhungen jenseits der +12db vorzufinden...
Lars_S. hat geschrieben:Das hat aber nichts mit der App von Audyssey zu tun und steht in einem ganz anderen Zusammenhang. Hier geht es um das Einmessen und nicht um das Steuern des AVR via einer App. Da gibt es genug von und dann werden auch alle Modelle unterstützt.
Die Technik des Einmessens unterstützt Denon bereits seit mehreren Generationen und es wäre technisch ein Leichtes, auch die alten Modelle per App zu unterstützten, zumindest die Modelle, bei denen der (teure) Pro-Modus vom Fachhändler unterstützt wird.
Es ist einzig eine Frage des Willens. Da aber Denon / Marantz eh vor wenigen Wochen von Sound United "geschluckt" wurden, wundert mich das wiederum nicht wirklich.