Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL-Module überteuert!?
ABL-Module überteuert!?
Hallo!
Unabhängig von der Wirkung der Module kann man doch schon behaupten, dass die ABL-Module ziemlich überteuert sind, oder? Platine+Gehäuse+Anschlüsse+Regler+Kabel+Netzteil+Koffer machen doch für Nubert wenn's hoch kommt 70-100....
Unabhängig von der Wirkung der Module kann man doch schon behaupten, dass die ABL-Module ziemlich überteuert sind, oder? Platine+Gehäuse+Anschlüsse+Regler+Kabel+Netzteil+Koffer machen doch für Nubert wenn's hoch kommt 70-100....
Re: ABL-Module überteuert!?
+entwicklung+angestellten+.........machen 230-250 euro für den endverbraucherPaider hat geschrieben: Platine+Gehäuse+Anschlüsse+Regler+Kabel+Netzteil+Koffer machen doch für Nubert wenn's hoch kommt 70-100....
alles klar?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: ABL-Module überteuert!?
Hi PaiderPaider hat geschrieben:Hallo!
Unabhängig von der Wirkung der Module kann man doch schon behaupten, dass die ABL-Module ziemlich überteuert sind, oder? Platine+Gehäuse+Anschlüsse+Regler+Kabel+Netzteil+Koffer machen doch für Nubert wenn's hoch kommt 70-100....
Das würde ich nicht sagen. Ich hab's mir mal von Hr. Nubert erklären lassen.
Wenn man alles maschinell bestücken könnte, wäre es bestimmt günstiger. Aber leider sind in den ABL-Modulen einige Filter drinnen, die haargenau stimmen müssen. Also für den linken und rechten Kanal. Und hierbei werden die Kondensator per Hand vermessen. Die müssen auf 0,1% genau gleich sein. Daher die hohen Kosten.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Bassy
Wenn ich das mit den Kondensatoren usw. nicht wüßte, würde ich auch sagen, es ist zu teuer. Ich würde so 100 bis 150 sagen.
Gruss
Christian
Wenn ich das mit den Kondensatoren usw. nicht wüßte, würde ich auch sagen, es ist zu teuer. Ich würde so 100 bis 150 sagen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
über die betriebswirtschaftliche Kalkulation der ABL-Module möchte ich nicht spekulieren, das halte ich für ziemlich sinnfrei, weil völlig aus der Luft gegriffen.
Die erlebbare Wirkung des ABL rechtfertigt aber meines Erachtens durchaus den geforderten Preis. Aus eigener Erfahrung kann ich bspw. den Vergleich zwischen nuWave3 und nuWave8 ziehen. Die ABL unterstützte nuWave3 ist der nuWave8 sogar überlegen, solange man es nicht extrem "krachen lassen" will, trotzdem ist das nuWave3+ABL3-System immer noch günstiger.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
über die betriebswirtschaftliche Kalkulation der ABL-Module möchte ich nicht spekulieren, das halte ich für ziemlich sinnfrei, weil völlig aus der Luft gegriffen.
Die erlebbare Wirkung des ABL rechtfertigt aber meines Erachtens durchaus den geforderten Preis. Aus eigener Erfahrung kann ich bspw. den Vergleich zwischen nuWave3 und nuWave8 ziehen. Die ABL unterstützte nuWave3 ist der nuWave8 sogar überlegen, solange man es nicht extrem "krachen lassen" will, trotzdem ist das nuWave3+ABL3-System immer noch günstiger.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mitarbeiter der entwicklungsabteilung dürften wohl fest angestellt sein. des weiteren sind doch entwicklungs- und (eventuelle) patenkosten einmalige kosten, die im vergleich zu den ständigen material- und mitarbeiterkosten in der gesamtkalkulation denke ich eher geringeren ausmaßes sind... ein manuelles auslesen der kondensatoren mag sicherlich aufwändiger sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die mitarbeiterkosten deswegen in den dreistelligen bereich gehen - aber bei diesen gedanken bewege ich mich nicht auf dem feld der tatsachen.Aber wie viel hat die Entwicklung verschlungen?!
wenn es nicht über direktversand ginge, wären die unterschiedlichen nubert-händler stärker dem wettbewerb ausgesetzt. und niemand kann belegen, dass nubert vor lauter selbstlosigkeit die wegfallende händlerspanne an den kunden weitergibt oder einfach selber einstreicht... aber wir wollen diese diskussion nicht von neuem entfachen.Wie viel würdest du bezahlen, wenn es nicht über Direktversand ginge????
Falsch, wer Entwicklungskosten als einmalige Aufwendungen betrachtet, ist binnen kürzester Zeit von der Bildfläche verschwunden, denn von Stagnation kann man schwerlich auf einem Markt besteht. Auch steigt der Aufwand für Entwicklungsarbeit mit zunehmender Komplexität des Produktes, bei "HighTec" stellt sie den weitaus größten Kostenfaktor dar.Paider hat geschrieben:des weiteren sind doch entwicklungs- und (eventuelle) patenkosten einmalige kosten, die im vergleich zu den ständigen material- und mitarbeiterkosten in der gesamtkalkulation denke ich eher geringeren ausmaßes sind...
greetings, Keita