Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe! Suche "lebendigen" Stereo-Amp!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche "lebendigen" Stereo-Amp!

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !
rudijopp hat geschrieben:Könnt ihr mir Empfehlungen für Stereo-Vollverstärker geben, die mit der nuWave10 harmonieren und eine tolle Bühne aufbauen - sprich "lebendig" klingen?
Was soll ich sagen?
Mit Marantz kanst Du überhaupt nichts falsch machen.
Ansonsten, latürnich (!), Hast Du schon 'mal an den Korsun v6i gedacht?

GrEeTinX'n'BleZZinX

Phish
es segelt in mir
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

@ phish

Was kostett den der?

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

Hi,
phyton hat geschrieben:
muss er zwischen vor-und endstufe trennbar sein?
dass dürfte doch kein Problem sein, wofür gibt es rudijopp ?? :lol:

Gruß pr
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo Rudi, ich habe -bevor ich dann doch einen AV Reciver gekauft habe- mehrere Stereo Amps. gehört, und tw. auch gegen einender gehört.
Zwar nicht an der nuWave 10 aber and der nuWave 3 und den 85ern.
Am besten hat mir der Rotel RA 1062 gefallen! :D Der hat einen super -wie sagt man so schön- :wink: klaren, durchhörbaren und lebendigen Klang. Er produziert aber im oberen Bassbereich eher "schlanken" Bass, wobei ich persönlich das sehr angenehm finde!

Muss sagen das mich der sehr überzeugt hat :!:
Kostet auch unter 1000€
Vieleicht hörst du ihn dir mal an?!

Gruß Caisa

Edit:

http://www.rotel-hifi.com/vollverst/index.htm#
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Rudi,

ich bin vielleicht ein wenig unfair, weil ich dir jetzt einen Vollverstärker empfehle, der über der selbstgesteckten 1000-Euro-Grenze liegt, aber er würde deine Erwartungen m. E. zu 100% erfüllen: Der Marantz PM 14. Als neuere Version mit dem Kürzel KI hintendran. Der ist analog, vollständig abschaltbar, auftrennbar zwischen Vor- und Endverstärker, hat einen vorzüglichen Phono-Eingang und ist von kaum zu überbietender mechanischer Qualität.

Ich betreibe ihn seit ca. 4 Jahren ohne Probleme und habe seitdem keinerlei Bedürfnis, verstärkermäßig etwas zu ändern. Für mich gilt: Der isses. Al hat ja neulich die Surround-Variante getestet, sein dabei gewonnener Klangeindruck deckt sich genau mit dem Klangeindruck, den ich vom PM 14 habe. Für mich perfekt.

Der PM 14 kommt sicher mit allen Nubert-Lautsprechern problemlos zurecht. Er verträgt aber auch Schallwandler, die niedrigere Impedanzen haben. Ich habe ihn erst einmal an seine Grenzen gebracht, und zwar beim Test meiner großen Transmission-Line. Testbedingungen: 15 Hz sinus, alle anderen LS ausgeschaltet, Versuch meine große TL in den Grenzbereich zur Überlastung zu bringen. Das war ein extremes Grummeln, nach ca. 20 s streckte der PM 14 die Halbleiter (d.h. seine Schutzschaltung sprach an und schaltete den Amp ab :wink: ). Meine TL hat diesen Extremtest gut bestanden, die beiden Chassis haben nicht durchgeschlagen und die Schwingspulen nicht überhitzt (*freu*).

Hierbei handelte es sich aber nicht um audiophile Schonkost, sondern um einen wirklichen Extremtest. Ansonsten verhält sich der Amp wie der Fels in der Brandung: Nicht aus der Ruhe zu bringen. Klingt auch bei hohen Pegeln klar und kraftvoll. Bei kleinen übrigens auch. Außerdem offenbart er viele Klangdetails.

Gekauft habe ich den Marantz PM 14 seinerzeit übrigens bei Nubert in Aalen. Als Ersatz für meinen ReVox B780 (Receiver). Der kam leider in die Jahre und hatte Probleme mit Übergangswiderständen am Poti usw.

Empfohlen hat ihn mir damals Herr Hutter. Er sagte, der sei ein würdiger Nachfolger des Revox und würde ihn klanglich noch toppen. Nachdem mir der mechanische Aufbau damals schon sehr gefallen hat, habe ich das gute Stück ohne Probehören(!) gekauft. Und das liegt nicht daran, dass mich Herr Hutter angeschaut hat wie ein Lämmchen, sondern weil er einfach Recht hatte. Außerdem kenne ich ihn schon lange. Der Verstärker ist schlicht klasse. Nicht mehr und nicht weniger.

Übrigens lag der Amp damals auch deutlich über dem von mir gesetzten Limit. Habe sehr tief durchatmen müssen, als mir Herr Hutter treuherzig die klanglichen Vorzüge schilderte. Heute freue ich mich über meinen damaligen Kauf.
Immer, wenn ich den runden Einschaltknopf drücke.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Kann dir (m)einen Marantz PM 7200 empfehlen, habe dazu auch einiges geschrieben. Und ist sogar neu sehr sparsam mit ca 400€.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Rudi,

Denon PMA 1500R oder 2000R fand ich schon klasse beim Probehören, ob die allerdings in etwa wie der Sony klingen kann ich nicht sagen, da ich den Sony nicht kenne.

Gruß

Markus
Gast

Beitrag von Gast »

OL-DIE hat geschrieben: Marantz PM 14.
ein amp für's leben!! :wink:
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

Hoi Rudi - Sie haben Post :wink:
burki

Beitrag von burki »

Hi,
ich versuchs nocheinmal :wink: :
Nichts gegen den Marantz oder Rotel .ae. Stereoamps, doch wenn man von Klangunterschieden bei Amps redet und Rudi so begeistert vom Sony ist (waere z.B. nicht mein Fall :) ), dann passt eben so ein Geraet eher nicht in die pipeline ...
Gruss
Burkhardt
Antworten