Hallo Liebe Nubert Gemeinde,
hätte mal ein Frage bzgl. der schon oben genannten Boxen:
Momentan sieht mein Setup folgender maßen aus:
As 250
2x A-300
1x AW-350
Diese sind momentan alle an die As-250 angeschlossen zur Zeit wird dieses Setup eher Tv-lastig genutzt.
So jetzt zur eigentlichen Frage:
Zum Musik hören würde ich lieber nur die 2x A-300 nutzen eventuell noch den AW-350 dazu wenn der Pegel recht leise sein soll.
Klar kann ich die 300er separat einschalten, möchte aber nicht immer die Lautstärke der A-300 einmal Laut und dann wieder Leise machen müssen.
Sie sind ja auf fast Volllast eingestellt wenn Sie an die As angeschlossen sind.
Kann man als MasterBox auch eine der 300er nehmen und alles daran anschließen und bei bedarf (TV) die As-250 dazu schalten ?
Sinnvoll oder Quatsch ?
Freue mich auf eure Antwort
Ahoi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuPro a-300 + As 250
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: NuPro a-300 + As 250
Hallo SeBaJo,
schade dass offenbar keiner der nuPro-Eigner deinen Thread gesehen hat. Von mir als rein theoretisches Denkspiel, ausgehend von den Bedienungsanleitungen:
Es ist bei der 300 eine Anschlussvariante mit 4 Boxen beschrieben, Seite 9. Die müsste doch auch mit dem 250 funktionieren, die sich laut BDA wie eine Stereobox in einem Gehäuse verhält. Dazu muss man die beiden 300er auf Single konfigurieren und über Link/Spdif verketten, eine als rechte, eine als linke einstellen, und hintendran dann die 250.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
schade dass offenbar keiner der nuPro-Eigner deinen Thread gesehen hat. Von mir als rein theoretisches Denkspiel, ausgehend von den Bedienungsanleitungen:
Es ist bei der 300 eine Anschlussvariante mit 4 Boxen beschrieben, Seite 9. Die müsste doch auch mit dem 250 funktionieren, die sich laut BDA wie eine Stereobox in einem Gehäuse verhält. Dazu muss man die beiden 300er auf Single konfigurieren und über Link/Spdif verketten, eine als rechte, eine als linke einstellen, und hintendran dann die 250.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: NuPro a-300 + As 250
Ein kombiniertes nuPro Setup mit AS nutze ich nicht.
Ich würde vielmehr den AS ausschließlich für TV nutzen, und die A-300 ausschließlich für Musik nutzen.
Den AW350 würde ich zum AS250 dazuhängen (an dessen Sub Ausgang)
Ich würde vielmehr den AS ausschließlich für TV nutzen, und die A-300 ausschließlich für Musik nutzen.
Den AW350 würde ich zum AS250 dazuhängen (an dessen Sub Ausgang)
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: NuPro a-300 + As 250
Soooo hier mal mein Ergebnis der "Dualen Ansteurerung" für die AS-250 und A 500.
Zielsetzung war eben mal die A500 oder mal die AS-250 laufen zu lassen.
Dazu noch kommt bei er A500 das doch sehr nervende knistern über den Analogen Eingang - also sollte eine Toslink Verbindung her.
Als Krönung des Ganzen kommt noch ein Airplay fähiges Kästchen das per Klinke 3,5 auf Cinch verbunden werdne muss und EBENFALLS auf AS 250 oder A500 spielen sollte (oder beide gleichzeitig - je nach Lust und Laune)
Auch sollte der TV/Playstation seinen Ton über die Lautsprecher je nach Wahl wiedergeben können.
Die Lösung war folgende:
Eine Toslink Matrix (gibts so ab 50 Euro rum bei den üblichen Händlern)
An die Airplay box einen Cinch auf Toslink Wandler für ein paar Euro und an die Matrix
TV ebenso per Toslink an die Matrix
Hinweis: die Matrix hat 2 Toslink Ausgänge
NuPro AS20 an den ersten Ausgang
NuPro A500 an den zweiten Ausgang
Dabei Spart man sich auch die Kabelführungen die hier im Forum schon versucht wurden von AS 250 in die A500 und zur nächsten A500 und dazu noch die Single Schaltung der A500.
Nun kann ich freudig meinen Ton hin und herschalten wie ich es gerade möchte, Nur A500, Nur AS-250 oder auch beide Zusammen (über die Sinnhaftigkeit müssen wir hier nicht unbedingt diskutieren haha)
Und da alles per Toslink läuft.. spare ich mir auch das gezischel über den A500 Analogeingang.
Perfekt.
Wer Fragen dazu hat.. nur zu.
Zielsetzung war eben mal die A500 oder mal die AS-250 laufen zu lassen.
Dazu noch kommt bei er A500 das doch sehr nervende knistern über den Analogen Eingang - also sollte eine Toslink Verbindung her.
Als Krönung des Ganzen kommt noch ein Airplay fähiges Kästchen das per Klinke 3,5 auf Cinch verbunden werdne muss und EBENFALLS auf AS 250 oder A500 spielen sollte (oder beide gleichzeitig - je nach Lust und Laune)
Auch sollte der TV/Playstation seinen Ton über die Lautsprecher je nach Wahl wiedergeben können.
Die Lösung war folgende:
Eine Toslink Matrix (gibts so ab 50 Euro rum bei den üblichen Händlern)
An die Airplay box einen Cinch auf Toslink Wandler für ein paar Euro und an die Matrix
TV ebenso per Toslink an die Matrix
Hinweis: die Matrix hat 2 Toslink Ausgänge
NuPro AS20 an den ersten Ausgang
NuPro A500 an den zweiten Ausgang
Dabei Spart man sich auch die Kabelführungen die hier im Forum schon versucht wurden von AS 250 in die A500 und zur nächsten A500 und dazu noch die Single Schaltung der A500.
Nun kann ich freudig meinen Ton hin und herschalten wie ich es gerade möchte, Nur A500, Nur AS-250 oder auch beide Zusammen (über die Sinnhaftigkeit müssen wir hier nicht unbedingt diskutieren haha)
Und da alles per Toslink läuft.. spare ich mir auch das gezischel über den A500 Analogeingang.
Perfekt.
Wer Fragen dazu hat.. nur zu.
Re: NuPro a-300 + As 250
verliert man durch so eine parallel-schaltung der a300 und der as250 nicht den vorteil, den der LINK-anschluss bietet? nämlich das der klang und die lautstärke über die as-250 geregelt werden. so muss man ja klang wie lautstärke jeweils an den a300 und der as250 einzeln regeln. meiner meinung nach müsste man das über die presets regeln.
as-250 und a-300 nach anleitung miteinander verkabeln und einstellen, dieses dann auf preset 1 der a-300 speichern. auf preset 2 der a-300 speichert man dann die einstellungen für den einfachen stereobetrieb.
auch wenn man die as-250 an die a-300 hängt statt umgekehrt, müsste man alles einzeln regeln, da meines wissens nach, nur die as-250 ein geregeltes signal an LINK ausgibt, während die anderen nupros das eingangssignal durchschleifen...
as-250 und a-300 nach anleitung miteinander verkabeln und einstellen, dieses dann auf preset 1 der a-300 speichern. auf preset 2 der a-300 speichert man dann die einstellungen für den einfachen stereobetrieb.
auch wenn man die as-250 an die a-300 hängt statt umgekehrt, müsste man alles einzeln regeln, da meines wissens nach, nur die as-250 ein geregeltes signal an LINK ausgibt, während die anderen nupros das eingangssignal durchschleifen...