Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe! Suche "lebendigen" Stereo-Amp!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Gast

Beitrag von Gast »

hi,
burki hat geschrieben:.... wenn man von Klangunterschieden bei Amps redet...
tun wir nicht, zumal verstärkerklang nicht existiert :wink:
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

phyton hat geschrieben:
OL-DIE hat geschrieben: Marantz PM 14.
ein amp für's leben!! :wink:
Hallo Rudi,

phyton hat es damit kurz und griffig ausgedrückt. Sehe ich ebenso. Und so sieht mein Amp für's Leben inmitten meines HiFi-Streichelzoos aus:

Bild

Gruß
OL-DIE

P.S: Auch meine Frau kommt mit dem Verstärker bedientechnisch sehr gut klar. Der Drehknopf für die Lautstärke ist fast so groß wie der eines Türöffners. Ich schaue ihr gerne zu, wenn sie ihn schwungvoll betätigt :wink: .
Liegt ihre Lieblings-CD im Player, dreht sie gern auch mal kraftvoll laut auf. Was dabei elektronisch passiert, dass nebenbei noch drei AW-1000 anfangen zu "leben", interessiert sie herzlich wenig. Sie singt dann lustig mit, glaubt sich gelegentlich unbeobachtet und freut sich ihres Lebens. Lebensfreude pur und ungetrübt durch technische Fachkenntnisse. Das hat was. Es sollte halt "nur" gut klingen und halbwegs einfach zu bedienen sein. Frau ist vergnügt und Mann auch. Abends was schmusiges und ein ein gemütliches Gläschen. Das Leben kann auch einfach sein.
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo Rudi,

ich würd jetzt mal spontan c372 sagen. Da ich aber noch viel zu begeistert und euphorisch bin, bitte ich dich vorher nochmal Probe zu hören.

MfG Thomas
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Wie wäre es den mit dem hier?

Die Watt angaben sind sehr real (!!) geschrieben!!! Harman kardon Verstärker sind sehr Laststabiel!!!

Klang, kann man nichts aussetzen, und zudem ist der Verstärker auch nicht soo teuer!

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin erstmal und vielen Dank bis hier...
...für die wiedermal erschlagend vielen Meinungen :?
burki hat geschrieben:Dann doch eher was Richtung Atoll, Symphonic Line, Audionet ...
...die sind wohl zuuu fett für meinen Geldbeutel :cry:

Bis jetzt "gefallen" mir:
Marantz PM 14 KI (für ca.1600€ zu bekommen)
Denon PMA 2000
Rotel 1060/1062
Rotel 1070

..so weit so gut - nur Probehören müsste man können. Das ist in meiner Ecke schwierig :?

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard"
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Rudi,

guck einfach mal bei der Rotel Homepage http://www.rotel-hifi.com/html/contact.htm
und frag da nach Händlern in deiner Nähe, mir und einem Freund würde da geholfen! :wink:
Den unterschied vom Ra 1062 und 1070 haben wir beide als marginal tw. nicht hörbar eingestuft.
Mir wäre es der Preisaufschlag nicht wert! :?
Wie sich der RA 1062 gegen den PM 14KI schlägt, keine Ahnung :!: gegen den PM 7200KI hab ich ihn vor 3 Tagen gehört und er hat mir eindeutig besser gefallen als der Marantz!
Der PM 14KI schlägt dein 1000€ Limit natürlich klar :wink: aber so ist das eben wenn man dem Hobby verfallen ist und einen die Sucht gepackt hat, geht uns ja net anders! :roll:

Hoffe du triffst die für dich richtige Entscheidung!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

rudijopp hat geschrieben: ...er muss nicht zwangsläufig neu sein. Das Problem: wirklich gute Amps findet man eher selten als "gebraucht" :cry:
wie wäre es mit:
Bild
http://www.hifi-edition.de/de/pro.php?id=7
oder
http://www.hifibelzer.de/gebraucht_vollverstaerker.htm

Gruß Luke :D
Torsten_Adam
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 13. Jul 2004, 13:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten_Adam »

Hallo
Was ich nicht verstehe, ist deine Forderung nach analog????
Der Onkyo Vorverstärker ist digital??? Was ist an dem anderes als an einem Vollverstärker???
Gruss

Torsten

[url=http://hifi-und-lebensart.de]Hifi und Lebensart[/url]
Gast

Beitrag von Gast »

hi,
rudijopp hat geschrieben:
burki hat geschrieben:Dann doch eher was Richtung Atoll, Symphonic Line, Audionet ...
...die sind wohl zuuu fett für meinen Geldbeutel :cry:
atoll kenne ich nicht, symphonic-line und audionet sind in der tat etwas teurer, aber vielleicht findet sich was gebrauchtes.
warum ich das sage? habe mir deine eingangsfrage nochmal gelesen, und in der tat, wir alle ausser burki haben dir verstärker empfohlen die uns gefallen, jedoch mit dem von dir zitierten modell von sony (wenn es um den "klang" gehen soll) nichts, aber auch gar nichts damit zu tun haben.

Bis jetzt "gefallen" mir:
Marantz PM 14 KI (für ca.1600€ zu bekommen)
Denon PMA 2000
wie gesagt, m.m.n sind beide sehr gute verstärker, vieleicht gefallen sie dir sogar besser als der sony, jedoch merke dir folgenden satz:
burki hat geschrieben:ob gerade diese (wenn wir gerade schon beim Verstaerkerklang sind :wink: ) das "Sony-Klangbild" reproduzieren?
wo er recht hat......
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

bassy hat geschrieben:@ phish

Was kostett den der?

gruß bassy
Der Korsun V6i dürfte bei New York Sound mit Versand auf ca. 800 EUR kommen (ohne Zoll).
Die ShengYa SA-T3/SP-T300 Kombi dürfte ähnlich liegen.
Problem bei diesen Geräten ist, dass sie schwer Probe zu hören sind und dass man wegen naheliegender Risiken bei solchen Importen wohl ein wenig eine Spielernatur sein muss :wink:.
Antworten