Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Höhe der Boxenständer ?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

phyton hat geschrieben:ein PAAR ständer sind in der tat teurer als EINE nubox 310 :wink:
Er schrieb 80 Ständer :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

TheCryingFreeman hat geschrieben:
J.R.R.T hat geschrieben:Selbstbau ist natürlich auch eine Lösung, hier hat es schon einemal einen Thread dazu gegeben. Als Alternative könnte man es auch so machen (sind mit 70 cm auch auf "Ohrhöhe" :wink:) .

Gruss
Markus
Ich wollte mir solche in der Art von Gandalf bauen sehen echt schick aus !
Ich bin auch gerade am Grübeln, wie ich ein paar Euro für die nächsten Boxen sparen kann, und der Selbstbau der Ständer ist auch mein erster Gedanke.

Hat von euch schon mal jemand versucht, diese Ständer nachzubauen?

Bild

Ich finde sie optisch recht ansprechend, nur möchte ich sie in schwarz haben, der untere Sockel sollte etwas größer sein (Kippschutz) und die obere Platte müsste auf NuWave35 zurechtgeschnitten werden. Anstelle von Glas würde ich wohl nur Holz verbauen und das Ganze sollte so 70 cm hoch werden.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Gast

Beitrag von Gast »

Koala hat geschrieben:
phyton hat geschrieben:ein PAAR ständer sind in der tat teurer als EINE nubox 310 :wink:
Er schrieb 80 Ständer :wink:

greetings, Keita
:oops:

2. versuch:
er meinte wahrscheinlich, ein paar 80er ständer sind fast so teuer, wie ein paar nubox 310 :wink: :mrgreen:

an den threaderöffner: bitte entschuldige mein ot.
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von TheCryingFreeman »

Doc hat geschrieben:Ich bin auch gerade am Grübeln, wie ich ein paar Euro für die nächsten Boxen sparen kann, und der Selbstbau der Ständer ist auch mein erster Gedanke.

Hat von euch schon mal jemand versucht diese Ständer nachzubauen?

http://www.audio-moebel.de/pimages/Basic2br.jpg

Ich finde sie optisch recht ansprechend, nur möchte ich sie in schwarz haben, der untere Sockel sollte etwas größer sein (Kippschutz) und die obere Platte müsste auf NuWave35 zurechtgeschnitten werden. Anstelle von Glas würde ich wohl nur Holz verbauen und das Ganze sollte so 70 cm hoch werden.

-Stefan
Die Boxenständer sehen echt auch ansprechend aus, ich denke aber, wegen der schräge sind sie noch schwerer zu bauen! Du brauchst jemand, der dir die Enden optimal zuschneiden kann, damit beide Schrägen passen !

Sonst steht der Ständer wahrscheinlich gar nicht :)

Ich war eben auch schonmal im Bauhaus, habe jedoch nichts zu meinen gesuchten Preisen gefunden!

Aber da findet sich schon noch was!

Wenn sie fertig sind, werde ich sie mal posten!
Zuletzt geändert von TheCryingFreeman am Mi 8. Sep 2004, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von TheCryingFreeman »

phyton hat geschrieben:an den threaderöffner: bitte entschuldige mein ot.
Kein Problem :wink:
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Doc hat geschrieben:...Ich finde sie optisch recht ansprechend, nur möchte ich sie in schwarz haben, der untere Sockel sollte etwas größer sein (Kippschutz) und die obere Platte müsste auf NuWave35 zurechtgeschnitten werden. Anstelle von Glas würde ich wohl nur Holz verbauen und das Ganze sollte so 70 cm hoch werden.-Stefan
Die Ständer sehen wirklich schön aus... und ich finde besonders die hochkant gestellten Boxen (sind das CS-40?) darauf sehr chic. Noch schöner als z.B. nW35, die ja so tief wie hoch sind...
Wenn ich mir günstige Ständer mit Holzplatten bauen wollte, würde ich wohl ein Abflussrohr (75 oder 100mm Ø) an den Ende gerade abschneiden, dazwischenstellen und das Ganze mitten im Rohr mit einer ordentlichen Gewindestange verspannen. Das Rohr evtl. mit Selbstklebe-Folie bekleben: Ich weiss nicht, welche Art Lack auf Hart-PVC halten könnte. :roll: Schönere Rohre gibt es evtl. auch noch im Baumarkt.
Eine elegante Alternative sind Systemprofile: Seit ich die Bilder von kkbos Rack gesehen habe, lässt mich die Idee des Baukastensystems von inoventi nicht mehr los...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

phyton hat geschrieben:er meinte wahrscheinlich ein paar 80er ständer sind fast so teuer wie ein paar nubox 310 :wink: :mrgreen:
Was er meinte ist klar, was er schrieb war nur etwas anderes :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Doc hat geschrieben:Hat von euch schon mal jemand versucht diese Ständer nachzubauen?
Bild
Ohne anständigem Maschinenpark wird das nichts, denn Du muß neben zwei parallelen Kappschnitten, die nicht senkrecht zum Rohr sind, auch zwei zu den Schnittflächen lotrechte Bohrungen anbringen, um die Boden- und Trägerplatten zu befestigen, sauber und zuverlässig geht sowas nur mit stationären Geräten.

greetings, Keita
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von TheCryingFreeman »

Stimmt was Keita sagt, da brauchst du echt nen kleinen Maschinenpark :D um diese Ständer angefertigt !

Habe mir gestern schon für meine Boxenständer 4 VA Rohre bestellt überlege gerade ob ich mir auch noch nen LS-Ständer für den Center anfertige !
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

An so gut wie ALLE!!

Habt ihr euch jetzt ausgetobt;)!??? :D

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Antworten