Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereodreieck oder Wandabstand
-
- Semi
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 15:59
Stereodreieck oder Wandabstand
Hallo Gemeinde
Was meint ihr ist wichtiger. Das erreichen eines möglichst genauen Stereodreiecks, oder ausreichender Abstand zu den Wänden?
Habe die Nuline 284 40cm von der Rückwand, und 50cm von den Seitenwänden stehen. Aber zum korrekten Stereodreieck fehlen mir 70cm weil der Hörplatz zu weit weg, bzw. die LS durch das einhalten der Wandabstände zu eng beieinander stehen
Was meint ihr ist wichtiger. Das erreichen eines möglichst genauen Stereodreiecks, oder ausreichender Abstand zu den Wänden?
Habe die Nuline 284 40cm von der Rückwand, und 50cm von den Seitenwänden stehen. Aber zum korrekten Stereodreieck fehlen mir 70cm weil der Hörplatz zu weit weg, bzw. die LS durch das einhalten der Wandabstände zu eng beieinander stehen
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Hallo,Heiterbissonnig hat geschrieben:Hallo Gemeinde
Was meint ihr ist wichtiger. Das erreichen eines möglichst genauen Stereodreiecks, oder ausreichender Abstand zu den Wänden?
Habe die Nuline 284 40cm von der Rückwand, und 50cm von den Seitenwänden stehen. Aber zum korrekten Stereodreieck fehlen mir 70cm weil der Hörplatz zu weit weg, bzw. die LS durch das einhalten der Wandabstände zu eng beieinander stehen
es ist am wichtigsten die Boxen so hinzustellen , das es in deinem Raum am besten klingt....
Wie , das bei dir ist musst du ausprobieren.(1/5 Regel als Hilfe dürfte bekannt sein/letztendlich geht's aber nicht ohne probieren/du willst in dem Raum ja auch noch wohnen)
Bei mir ist der Abstand vom Hörplatz zu den Boxen auch größer als der Abstand der Boxen zueinander.
Versuche die Erstreflektionen an den Seitenwänden zu verringern.(z.B. Absorber)
Wann was am besten klingt , wirst du hören.
Probieren auch Positionen der Boxen aus , die du evtl. nicht dauernd realisieren möchtest.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Leute, um das zu korrigieren braucht es einen Hammer-AVR:
http://onlinemechanika.de/Der_neue_Abbr ... 661.0.html
Wie Ralf schreibt: Muss einfach nur gut klingen.
Bei Unsicherheiten halt mal den Hörplatz vorschieben, ob das wirklich viel ausmacht.
Gruss
Jochen
http://onlinemechanika.de/Der_neue_Abbr ... 661.0.html
Wie Ralf schreibt: Muss einfach nur gut klingen.
Bei Unsicherheiten halt mal den Hörplatz vorschieben, ob das wirklich viel ausmacht.
Gruss
Jochen
- martinm
- Star
- Beiträge: 2944
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
- Wohnort: BW
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 42 times
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Wann klingt es 'gut' ?Master J hat geschrieben:Wie Ralf schreibt: Muss einfach nur gut klingen.
fragte ich mal hier im Forum.
Finde ich nach wie vor ein spannendes Thema.
Welche Maße hat denn das aktuelle Stereodreieck? 70cm sind ja wenn die Bezugsmaße fehlen nicht zu beurteilen.
Ich selbst habe meist ein recht gleichschenkeliges Stereodreieck - experimentiere da aber auch immer gerne dran rum.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
-
- Semi
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 15:59
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Hm. Immer wenn ich sie verstellen möchte, denke ich das sie nach Bedienungsanleitung schon fast optimal stehen... oder ich probiere mal konsequent Stereodreieck und konsequent Seitenabstand aus
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Es gibt Stereodreiecke mit kurzen und ... langen Schenkeln, also mit kurzen oder längeren Hörabständen.
Dazu kommt die Lage des Hörplatzes von der Rückwand...
Und, was kann den Klang auf dem Weg vom linken bzw. rechten Frontlautsprecher zum Hörplatz beeinträchtigen... ?
Man erkennt doch auf vielen Fotos, dass da die unterschiedlichsten Dinge die Abstrahlung beeinträchtigen ... Bei wem ist schon alles vollkommen symmetrisch? Mal ist zB rechts eine "Fensterwand" und links ein offener Raum...
Dazu kommt die Lage des Hörplatzes von der Rückwand...
Und, was kann den Klang auf dem Weg vom linken bzw. rechten Frontlautsprecher zum Hörplatz beeinträchtigen... ?
Man erkennt doch auf vielen Fotos, dass da die unterschiedlichsten Dinge die Abstrahlung beeinträchtigen ... Bei wem ist schon alles vollkommen symmetrisch? Mal ist zB rechts eine "Fensterwand" und links ein offener Raum...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Semi
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 15:59
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Ich glaube der Wandabstand ist das aller wichtigste. Wenn sich der Klang nicht vom LS lösen kann hilft auch kein AVR mit Einmesstechnik weiter. In der Bedienunsanleitung steht mindestens 50cm Abstand zu allen Wänden. Der klangliche Gewinn ist unermesslich. Sieht natürlich scheiße aus wenn die LS einen halben Meter in den Raum ragen. Mit der hinteren Kante wohlgemerkt. Aber weil da eh keiner läuft siehts nur blöd aus. Der Klang ist aber der absolute Hammer. Kann Leute nicht verstehen die sich LS für mehrere 1000 Euro kaufen und sie dann in die Ecken stellen wo halt Platz ist
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Es gibt bei Nubert die nuMoves, also Rollen statt der Traversenfüsschen.
Damit kannst Du im Standby die Boxen schön zur Wand schieben zwecks Optik und beim Hören einfach in die beste Hörposition schieben, auch ausprobieren geht so viel leichter, weil du sie leicht verschieben (oder besser wegrollen) kannst.
Nutze die sogar bei der 140er
Damit kannst Du im Standby die Boxen schön zur Wand schieben zwecks Optik und beim Hören einfach in die beste Hörposition schieben, auch ausprobieren geht so viel leichter, weil du sie leicht verschieben (oder besser wegrollen) kannst.
Nutze die sogar bei der 140er
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
-
- Semi
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 15:59
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Wie sind die Rollen von der Dämpfung her? Habe die LS nämlich auf teuren Absorbern stehen, da ich Parkettboden habe
-
- Semi
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Neuss
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 14 times
Re: Stereodreieck oder Wandabstand
Verflixt. Genau das habe ich beides. Was tun?palefin hat geschrieben:Mal ist zB rechts eine "Fensterwand" und links ein offener Raum...
Es klingt trotzdem nicht übel