@Nebelmeer
Ich glaube, da ist noch ein generelles Missverständnis. Der Meridian wandelt die digitalen Signale in analoge um, also verbindest du ihn mit dem analogen Eingang der nuPro ("AUX"). Dort werden sie zunächst wieder auf 24 bit / 96 kHz digitalisiert, um dann wie alle anderen Eingänge weiterverarbeitet zu werden.
Die Digitalisierung innerhalb der nuPro ist mit gewissen Klangeinbußen verbunden, und die digitale Auflösung ist eben auf besagte 24/96 begrenzt. Bei direkter USB-Verbindung gibt es bei den nuPro noch die Besonderheit, dass die Datenrate auf 16 bit / 48 kHz d. h. CD-Qualität begrenzt ist.
Es ist so aus dem hohlen Bauch heraus kaum vorherzusagen, welche Alternative besser klingt. Mein Gefühl ist wie gesagt, dass die Zuspielung über USB absolut ebenbürtig ist. Das Maximum holst du wahrscheinlich aus den Boxen raus, wenn du mit 24/96 über Toslink oder spdif koaxial zuspielst. (Bei höheren Raten an den Digitaleingängen streiken die nuPro.) Diese Option bietet dir weder der Mac noch der Meridian. Aber die große Frage ist halt immer, was es klanglich ausmacht.
Zur interessanten Frage, ob ein guter DAC etwas bringt, wenn das Signal später wieder digitalisiert wird, gibt es hier einen interessanten Artikel:
http://www.digitalaudioreview.net/2017/ ... ragmatism/
Dort lautet die Antwort ja.