Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meridian Explorer 2 & nuPro 100 - Kabelsalat im Kopf

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Nebelmeer
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 30. Apr 2017, 04:31

Re: Meridian Explorer 2 & nuPro 100 - Kabelsalat im Kopf

Beitrag von Nebelmeer »

Danke Dobbs,

dachte, dass Analog in dem Fall wirklich Analog heißt... vielleicht sind das die falschen Boxen für mich...

Hat jmd eine Empfehlung für einen DAC den man an den Mac anschließen kann und der auch einen Toslink-Anschluss hat mit 24bit, um ihn damit an die nuPro anzuschließen?
Dobbs

Re: Meridian Explorer 2 & nuPro 100 - Kabelsalat im Kopf

Beitrag von Dobbs »

Der Fiio E10K hat einen USB-Eingang und einen S/PDIF-Ausgang. Am Eingang geht auf jeden Fall 24 bit / 96 kHz. Ob das am Digitalausgang auch wieder rauskommt weiß ich nicht.
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Meridian Explorer 2 & nuPro 100 - Kabelsalat im Kopf

Beitrag von schlosserrichi »

Achso, ich dachte, dass auch der Toslink über die Soundkarte käme.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Meridian Explorer 2 & nuPro 100 - Kabelsalat im Kopf

Beitrag von aaof »

Ich gehe über die KH-Buchse aus meinem Mac mini via Adapter auf Toslink.

Was mich mal reizen würde, wäre ein anderer Player der jedoch ITunes als Datenbank benutzt.

Der Audirvana Player wäre so ein Kanditat, kostet aber auch etwas.

Angeblich soll das eine klangliche Steigerung bringen, da er die Routinen von Apple bzw. iTunes umgeht.

"Audirvana Plus 2 klingt noch toller. Die Musik wirkt luftiger, frischer und offener. Sie ist transparent, crisp und es scheint, als reagiere die Neuauflage von Audirvana noch schneller auf die dargereichten Bits und Bytes."

:mrgreen: :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Meridian Explorer 2 & nuPro 100 - Kabelsalat im Kopf

Beitrag von StefanB »

CD Qualität ist absolut audiophilst.

Ich kann mir nur dann vorstellen, dass man nach besserer Quellqualität strebt, wenn man beim eigenen Setup herbe Fehler gemacht hat.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten