Er wird doch nach oben hin begrenzt: Von 20 Hz bis 45 Hz soll er spielen.Lars_S. hat geschrieben:Wie soll das bitte funktionieren? Du kannst den Sub nach oben hin begrenzen, seit wann geht das auch in die andere Richtung?

Er wird doch nach oben hin begrenzt: Von 20 Hz bis 45 Hz soll er spielen.Lars_S. hat geschrieben:Wie soll das bitte funktionieren? Du kannst den Sub nach oben hin begrenzen, seit wann geht das auch in die andere Richtung?
Kann man sich dann einen Subwoofer wie 443 oder 600 sparen?Mysterion hat geschrieben:Hab' schon eine nuLine 84 gemessen, die auch ohne ATM linear bis knapp unter 30 Hz spielte.Scotti hat geschrieben:Hallo,
Oder den AW1100???
Die nuLine 84 spielen mit ATM ja schon bis 32Hz runter![]()
Mit freundlichen Grüßen
Scotti![]()
Wie ist das jetzt? Würde es trotzdem Sinn machen einem Lautsprecher wie der nuLine 84 oder der nuLine 244 in einem Stereo-Setup einen kleinen Subwoofer zur Seite zu stellen, auch wenn der kaum mehr Tiefgang bietet? Der Gedanke dahinter ist, 1. den Standlautsprechern und dem AVR den LFE-Kanal und bei Musik die untersten Frequenzen (<40 Hz) zu ersparen und 2. den Subwoofer akustisch günstiger zu positionieren als es mit den Standlautsprechern möglich ist.Born7607 hat geschrieben:Ich würde mir gerne als Unterstützung im Tiefbassbereich einen subwoofer zulegen.
Es geht mir nicht um unendlich Pegel sondern es geht mir darum die nuline 84 im Tiefbassbereich zu entlasten