Bravado hat geschrieben:... Die LP's, die ich digitalisiert habe, haben ihren "analogen" Klang behalten. Der ist aber nach meiner Überzeugung das Ergebnis des Aufnahmeprozesses und nicht der Wiedergabe.
Wenn man sich heute bei den Aufnahmen noch so viel Mühe machen würde, wie früher, dann wären auch die Ergebnisse besser.
Und wenn man dann noch weiß, dass das Material für die LP-Versionen im Regelfall speziell für diesen Zweck gemastered werden, dann hat man m.E. die Erklärung für die wesentlichen klanglichen Unterschiede.
...
Ich konnte im Blindtest auch
keine einzige meiner digitalisierten Schallplatten-Dateien zu der Wiedergabe der Original-Schallplatte unterscheiden (an einer vollständig analogen Vor-Endstufen-Kette, sowie auch analogen Lautsprechern wohlgemerkt).
Die vorhanden Unterschiede zur CD liegen zum einen tatsächlich an unterschiedlicher Nachbearbeitung beim Mastering, sind aber teilweise auch Systembedingt durch diverse Eigenheiten der Schallplattenwiedergabe.
Hier findet man eine relativ gute Zusammenfassung:
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.interne ... age_id=147
Was ich am erschreckensten finde:
Von allen von mir verglichenen Tonträgern (und das waren bestimmt nicht wenige) klang für mich die CD-Ausgabe in über 97% der Fälle deutlich besser als die LP-Ausgabe (und da war wirklich alles dabei - unterschiedliche Genres, alte Platten, neue Platten, ... und auch ein Dreher für knapp 8.000 Euro konnte an an diesem Eindruck nicht viel ändern).
Insofern bin ich immer wieder über die Begeisterung für die Schallplatte einiger Musikfans sehr erstaunt ...
... denn ich kann diese Begeisterung aus den genannten Gründen nicht im geringsten teilen.
Gruss Rank