Nö lässt sich im Oppo alles einstellen, falls Beamer TV vom Standard abweichen...Weyoun hat geschrieben:Allerdings gibt es verschiedene, zueinander inkompatible HDR-Standards, teils mit Meta-Daten im Datenstrom, teils ohne. AVR mit Standard 1, TV / Projektor mit Standard 2 und BD-Player mit Standard 3 und schon hat man den Salat...
Man muss wohl die gesamte Ketten vom gleichen Hersteller kaufen, damit alles rund läuft.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Na dann sollte ich den Sony UHD BD Player kaufen...Weyoun hat geschrieben:Man muss wohl die gesamte Ketten vom gleichen Hersteller kaufen, damit alles rund läuft.
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Lass dich doch nicht verunsichern von gefahrlichem Halbwissen. Mein Kette besteht nur aus unterschiedlichen Komponenten und ich habe null Probleme mit 4K HDR.Danielocean hat geschrieben:Na dann sollte ich den Sony UHD BD Player kaufen...Weyoun hat geschrieben:Man muss wohl die gesamte Ketten vom gleichen Hersteller kaufen, damit alles rund läuft.
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
10.000 Nits umfasst die Skala der möglichen Darstellungen auf den Sony Disks im geheimen Einstellungsmenü!:
As mentioned above, Dolby Vision supports 12-bit color depth, as opposed to the 10-bit color depth supported by HDR10. It also features higher theoretical brightness. HDR10 currently maxes out at 1,000 nits, while Dolby Vision can handle 4,000 nits, with Dolby saying that future upgrades to its tech could allow for up to 10,000 nits of peak brightness. Current TV panels can’t display anywhere near that, but that could change.
Read more: https://www.digitaltrends.com/home-thea ... z4gOkKJP1Z
Follow us: @digitaltrends on Twitter | DigitalTrends on Facebook
Ja, die TVs und Beamer erkennen HDR Signale und schalten um, aber es fehlt die Erkennung, in welchem Helligkeitsbereich die Disk gemastert ist (zwischen Schwarz und fast blind)!
Glaubt ein DiskMasterer zB an die Zukunftssicherheit von 2.000 Nits, mastert der nächste mit 1.000 oder gar 4.000 und die Geräte erkennen das aber nicht zur Gänze, dann passt ev. das Gamma nicht und der Film ist zB zu dunkel.
Daher sind die Darstellung am TV / Beamer zwar anders, aber nicht so, wie sie sein sollen!
Weil die Disks nicht gleich sind und der HDR Bereich zu groß für unsere Geräte ist.
Ausserdem ist Dolby Vision noch nicht herausen, ich denke, das wird in 2 Jahren Standart sein und alle alten Player sind entweder eh schon hin oder nutzlos.
As mentioned above, Dolby Vision supports 12-bit color depth, as opposed to the 10-bit color depth supported by HDR10. It also features higher theoretical brightness. HDR10 currently maxes out at 1,000 nits, while Dolby Vision can handle 4,000 nits, with Dolby saying that future upgrades to its tech could allow for up to 10,000 nits of peak brightness. Current TV panels can’t display anywhere near that, but that could change.
Read more: https://www.digitaltrends.com/home-thea ... z4gOkKJP1Z
Follow us: @digitaltrends on Twitter | DigitalTrends on Facebook
Ja, die TVs und Beamer erkennen HDR Signale und schalten um, aber es fehlt die Erkennung, in welchem Helligkeitsbereich die Disk gemastert ist (zwischen Schwarz und fast blind)!
Glaubt ein DiskMasterer zB an die Zukunftssicherheit von 2.000 Nits, mastert der nächste mit 1.000 oder gar 4.000 und die Geräte erkennen das aber nicht zur Gänze, dann passt ev. das Gamma nicht und der Film ist zB zu dunkel.
Daher sind die Darstellung am TV / Beamer zwar anders, aber nicht so, wie sie sein sollen!
Weil die Disks nicht gleich sind und der HDR Bereich zu groß für unsere Geräte ist.
Ausserdem ist Dolby Vision noch nicht herausen, ich denke, das wird in 2 Jahren Standart sein und alle alten Player sind entweder eh schon hin oder nutzlos.
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Lars_S. hat geschrieben:Lass dich doch nicht verunsichern von gefahrlichem Halbwissen. Mein Kette besteht nur aus unterschiedlichen Komponenten und ich habe null Probleme mit 4K HDR.Danielocean hat geschrieben:Na dann sollte ich den Sony UHD BD Player kaufen...Weyoun hat geschrieben:Man muss wohl die gesamte Ketten vom gleichen Hersteller kaufen, damit alles rund läuft.
ups. Schwellen werden übertreten...
Unterm Strich bleibt doch bei all den Äußerungen, rundum den neuen Player, hier und in anderen Foren (einfach mal Zeit nehmen und neutral global im web suchen), dass es schon ein ziemlich

Und wie schon erwähnt, die ganzen Bewegungen um Normungsrangeleien, Standards etc. mal außen vor gelassen.
Ich für meinen Teil bin hier dann mal raus. MMn bräuchte man in jetziger Diskussion für fundierte detaillierte Aussagen einen Entwickler aus dem Hause Oppo.
Denke eine sinnvolle Diskussion in unseren Reihen lässt sich erst mit einer (vorerst) finalen Firmware-Version fortführen..
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27
[ Rotel Michi X5 ]
[ Rotel Michi X5 ]
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Da bin ich ganz bei dir. Mich stört es aber enorm wenn hier Leute was zum Besten geben, die weder den Oppo noch eine 4K HDR Kette zu Hause haben und ihr ganzes Wissen auf Aussagen diverser Foren stützen.rdohmeier hat geschrieben:
ups. Schwellen werden übertreten...
Unterm Strich bleibt doch bei all den Äußerungen, rundum den neuen Player, hier und in anderen Foren (einfach mal Zeit nehmen und neutral global im web suchen), dass es schon ein ziemlichPlayer ist..WENN einem Interessenten das Ausstattungspaket zusagt UND nach kurzer Einspielzeit alles rund läuft. Denn Fakt ist doch scheinbar, dass bspw. schon ein "Alpha"-Gerät in der Kette (neben dem Oppo) alles ins wanken bringen kann..man muss sich dann nur zu helfen wissen, sich mit den Fähigkeiten seiner Kette (inkl. des 203) auseinandersetzen; mit den evtl. Kompromissen leben lernen..ODER halt zurückschicken, weil manN sich für 850€(!) keine Aufgabe ins Haus holen wollte.....
Und wie schon erwähnt, die ganzen Bewegungen um Normungsrangeleien, Standards etc. mal außen vor gelassen.
Ich für meinen Teil bin hier dann mal raus. MMn bräuchte man in jetziger Diskussion für fundierte detaillierte Aussagen einen Entwickler aus dem Hause Oppo.
Denke eine sinnvolle Diskussion in unseren Reihen lässt sich erst mit einer (vorerst) finalen Firmware-Version fortführen..
Nichts für ungut...
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Falls Du mich meinst, habe eine komplette Kette (UHD Disk über 2 UHD Sats Humax und Sky über Pio 701 bis Beamer) und eine seperate Streaming Kette am TV in 4k und mich deswegen und v.a. wegen der ständigen Probleme (aktuell springt der Sky UHD Receiver navh dem Einschalten immer auf die niedrigste Einstellung zurück, weil der AVR oder Beamer nicht schnell genug '4k fähig' meldet, kein Problem bei FullHD) intensiv mit dem Thema beschäftigt.
ABER: wir sollten die Diskussion hier wieder auf den Oppo zurückführen, denn um den geht es hier, und ich bin raus, weil ich ihn nicht habe und daher speziell zu ihm nicht mitreden kann.
ABER: wir sollten die Diskussion hier wieder auf den Oppo zurückführen, denn um den geht es hier, und ich bin raus, weil ich ihn nicht habe und daher speziell zu ihm nicht mitreden kann.
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Das mag ja für dich zutreffen, aber von dir darfst du nicht auf die Allgemeinheit schließen, siehe die "Probleme" von Fuerstltom.Lars_S. hat geschrieben:Lass dich doch nicht verunsichern von gefahrlichem Halbwissen. Mein Kette besteht nur aus unterschiedlichen Komponenten und ich habe null Probleme mit 4K HDR.

Und jetzt wieder zurück zum Thema! OK, etwas "Mini-Offtoppic" hätte ich noch:

Hatte schon mal jemand das Vergnügen, den großen Bruder 205 in Händen halten zu dürfen?
Derzeit wird er überall mit 1.800 €, was eine Preissteigerung von 200 € zum 105 bedeutet.
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...
Wer billig kauft, kauft doppeltLangerr1 hat geschrieben:Auch noch bisl Offtoppic
http://www.areadvd.de/news/samsung-ultr ... ei-amazon/
