Ich hänge mich mal an hier, da es in die gleiche Richtung geht. Ich war letzten Samstag das erste Mal in einem Nubert Hörstudio. In Aalen, da dort auch ein für uns weniger erfolgreich verlaufenes Fußballspiel stattfand... Ich wollte die Veros schon immer mal hören. Und zuletzt war ich mir nicht mehr sicher, ob meine NuWave10 noch so die Richtigen sind. Sie stehen bei uns nicht ganz perfekt und wir sitzen viel zu weit weg. Die Raumakustik ist auch alles andere als perfekt und ich habe nur einen AVR mit einfachem AudysseyXT. Begleitet haben mich meine Frau und unsere dreieinhalbjährige Tochter, die ein wenig lärmempfindlich ist.
Geschielt hatte ich nach den A500, die waren aber schnell raus, als ich sah, wie winzig die wirklich sind. Alternativ die NuVero 60. Wir hören ja meist nur mit niedrigen Pegeln wegen Kind und Nachbarn...
Vorab: Man muss tatsächlich mit einem gewissen Pegel hören, damit die Ohren die Feinheiten auch deutlich unterscheiden können. Aber dann konnte auch meine Frau sehr gut die unterschiedlichen Abstimmungen und Qualitäten raushören.
Im ersten Raum standen dann u.a. die Vero 60/110/140, die NuPro A700 und NuLine 264+284 sowie glaube ich eine nuBox 483 oder es war eine NuLine 84. Getestet alle mit bekannten Dire Straits Songs vom vorhandenen Player im Raum. Zuerst NuLine 264 - ok, aber dünner Bass. NuLine 284 - wow - zunächst der Liebling meiner Frau. Deutlich potenter im Bass. Wesentlich präsenter im Mittel- und Hochtonbereich. Machte Spaß. Aber mir nur wenige Sekunden. Dann wird es anstrengend. Muss man mögen. Ich tu's nicht. Kann's schlecht beschreiben. Etwa wie "umgekehrte Badewannen - Spaßabstimmung", aber im oberen Mittel- und unteren Hochtonbereich betont. Sie schreit einen fast an. Speziell im Vergleich zu den folgenden NuVeros. Die kleinere 483 oder 84 war wieder neutraler. Ihr fehlte aber die Präzision im Bassbereich.
Dann die NuVeros: Die 110 die volle Enttäuschung. Neben der 284 sehr dumpfer Klang. Lediglich der Bass vergleichbar. Ich wollte es nicht glauben. Dagegen die 140 der absolute Überhammer. Feinster sauberer Bass, klare Mitten und wahnsinnig angenehme Höhen. Der berüchtigte Schmelz der Veros in Perfektion. Zurück zur 110: gruselig matschig, dumpf. Auch nach ein wenig Verweilen zur Gewöhnung. Wir haben mit dem Verkäufer extra noch die Schalter auf Linearstellung kontrolliert. Es wurde nicht besser. Zum Vergleich die NuVero 60 - 1a Schmelz und klare angenehme Mitten. Sauberer Bass, dem aber im Vergleich doch deutlich Tiefgang fehlt. Ich hatte vorab nicht so erwartet, wie wichtig mir doch die "körperliche Fühlbarkeit" großer Instrumente ist. Aber die schlanken und kleinen Boxen wirkten alle überfordert, angestrengt oder konnten teils die Bassdrums, Bassgitarren usw. gar nicht oder bei Weitem nicht so plastisch in den Raum zaubern, wie es die NuVero 140 kann. Sie war der absolute Maßstab. Vom Bass her kam einzig die NuPro A700 fast heran. Tief voluminös, wenn auch nicht ganz so plastisch. Aber eine ganz andere Abstimmung. Viel mehr in Richtung "Monitor", wie ich es von meinen A100 kenne. Fand meine Frau auch toll. Aber die Vorteile der 140 wurden ihr sehr deutlich bewusst. Und sie hat dafür sogar die "Freigabe" erteilt.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
In dem Raum waren wir uns einig: A700 oder 140.
Der nette Verkaufer verwies dann auf mögliche Schwierigkeiten mit der Raumakustik und empfahl noch mal ein Vergleichshören der 110 gegen die 284 in einem anderen Raum. Und tatsächlich. Die Nuvero 110 konnte sich dort im Direktvergleich mit der NuLine 284 vollständig rehabilitieren. Das "Dumpfe" war völlig weg. In dem Raum war sie angenehm sauber in den Mitten und Höhen wie zuvor die 60 und 140. Im Bass etwa vergleichbar mit der 284, ohne sich deutlich von ihr abzusetzen.
Was blieb: Ein tolles Erlebnis, einmal alle großen Modelle im Vergleich gehört zu haben. Die Erkenntnis, dass (derzeit noch) nichts über NuVero 140 geht. Die A700 wäre meine zweite Wahl, wobei sie grenzwertig analytisch ist. Das kann rasch anstrengend werden, wenn man empfindlich ist. Bin ich, glaube ich. Die NuVero 110 hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Sie kann es deutlich besser als die NuLine 284 in den Mitten und Höhen. Sie scheint aber bei der Aufstellung eventuell kritischer zu sein als die anderen Modelle. A500 und NuVero 60 habe ich gedanklich abgehakt als gut aber zu klein. Meine Tochter hat die ganze Rückfahrt mit dem kleinen "Nubi" gespielt, den uns der nette Verkäufer noch mitgab - Danke noch mal.
Ein letzten zwei Tage flüsterte der kleine Mann im Ohr ganz schön laut nach der großen 140. Aber da käme ja auch noch der teure Center dazu...
Da ich nun wusste, worau ich achten muss, habe ich mein aktuelles NuWave Set noch mal "Probe" gehört auf höhrem Pegel, speziell in Stereo für Musik. Der Bass ist nicht so plastisch und nicht so konturiert, wie es die aktuellen Modelle können. Eventuell würde ein ATM helfen, aber mein AVR ist nicht auftrennbar. Die Bühne ist im vorgerückten nahen Höhrbereich in Ordnung. Auf unsere weitere übliche Sitz-/Höhrentfernung an der gegenüberliegenden Wand ist da kaum eine Verbesserung möglich. Werde wohl erst mal bei dem aktuellen Set bleiben und ggf. die Aufstellung+Raumakustik noch optimieren. Teppich und Vorhänge gehen immer. DSP wäre auch eine Überlegung...
So weit mal mein Erfahrungsbericht.