kenwoodfan87 hat geschrieben:es gibt doch auch die Füller für das holz, um es glatt und unempfindlich gegen wasser zu machen.
könnte man damit so eine oberfläche behandeln mit dem Ergebniss, dass es wie die Folie aussieht?
dann bräuchte man das holz nur noch lackieren.
Das Problem bei MDF ist, daß zwar die Deckseiten glatt und quasi lackierfertig sind, die Kanten hingegen extrem saugfähig sind und daher einer Sperrschicht bedürfen, durch die einerseits die (Kanten)Oberfläche glatt wird und andererseits der Lack nicht in der Platte "versickert". Die klassische Variante wäre die Kanten mit PUR-Lack o.ä. zu sperren, der sich aufgrund seiner extremen Härte auch sehr gut schleifen läßt. Seit einiger Zeit gibt es bzpw. von Molto spezielle MDF-Füller, die das ganze mit "haushaltsfreundlichen" Mitteln erledigen sollen, allerdings habe ich diese Sachen noch nicht ausprobiert.
Für Hardcore-Heimwerker gibt's auch noch die Variante mit klassischer Spachtel- und Füllermasse, d.h. Kanten spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen... und irgendwann ist man entweder zugestaubt oder mit den Nerven am Ende
Sobald das Kantenproblem erledigt ist, läßt sich MDF wunderbarst lackieren, lediglich bei Acryllacken muß man ein bischen aufpassen, wenn man sie mit Wasser verdünnt.
greetings, Keita