Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Martin 007 »

da ich nicht so der große "schreiberling" bin,
für alle die diese seite noch nicht kennen >>>>http://www.hifimuseum.de/hifi-schallplatten.html
sehr intereßannt!!!
Dateianhänge
T2650W-1950-innen-1-small Raumton musiktruhe.jpg
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Bravado »

Noble-Savage hat geschrieben:Außerdem wurde hier bisher ein evtl. besserer Klang nicht als Hauptargument für Vinyl genannt.
Doch:
Ente69 hat geschrieben: Die "Analogis" haben recht, es klingt "warm und weich", super angenehm und kein bißchen anstrengend. .
Und es ist schon wichtig darauf hinzuweisen, dass das - heute - keine Fragestellung von analog vs. digital sondern von handwerklich gutem vs. handwerklich schlechtem Aufnahmeprozess ist.
Und diese Aussage bezieht sich eindeutig nicht nur auf das Mastering sondern auch auf den Aufnahmeprozess selber.

Ach ja, ich bin selber Analogfan und mit der Platte aufgewachsen.
Ich mag auch die Haptik, das Erlebnis der schwarzen Scheibe.
Und ja, ich kenne auch die grauenhaften CDs der ersten Stunde ... (und vor allem die CD Player, für die grauenhaft als Attribut noch untertrieben war ... )
All nu
Noble-Savage
Star
Star
Beiträge: 3848
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:05
Has thanked: 120 times
Been thanked: 48 times

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Noble-Savage »

Bravado hat geschrieben:
Noble-Savage hat geschrieben:Außerdem wurde hier bisher ein evtl. besserer Klang nicht als Hauptargument für Vinyl genannt.
Doch:
Ente69 hat geschrieben: Die "Analogis" haben recht, es klingt "warm und weich", super angenehm und kein bißchen anstrengend. .
Und es ist schon wichtig darauf hinzuweisen, dass das - heute - keine Fragestellung von analog vs. digital sondern von handwerklich gutem vs. handwerklich schlechtem Aufnahmeprozess ist.
Und diese Aussage bezieht sich eindeutig nicht nur auf das Mastering sondern auch auf den Aufnahmeprozess selber.

Ach ja, ich bin selber Analogfan und mit der Platte aufgewachsen.
Ich mag auch die Haptik, das Erlebnis der schwarzen Scheibe.
Und ja, ich kenne auch die grauenhaften CDs der ersten Stunde ... (und vor allem die CD Player, für die grauenhaft als Attribut noch untertrieben war ... )
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Qualität des jeweiligen Aufnahmeprozesses entscheidenden Charakter besitzt.
Dennoch habe ich diesen Thread für mich bisher so wahrgenommen, dass es hier mehr um das allgemeine Thema "Vinyl erleben" ging. Also eher Lifestyle statt Klang.
Nucon
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 22. Sep 2015, 21:13

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Nucon »

Hmm,

für mich mag ich den Begriff des Lifestyle ja nicht unbedingt....aber ist ja auch egal. Ich denke aber, das gut hergestellte Aufnahmen, ob digital gespeichert, oder analog nebst analoger Technik, klanglich beide ihre Berechtigung haben.
Die LP kann schon auch was, und rechtfertigt sich nicht nur aus nostalgischen oder emotionalen Gründen.
Ich finde nur diese besser-schlechter-Diskussionen einfach müssig, sie enden ja doch oft nur in Grabe kriegen.

VG
Martin
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Rank »

Nucon hat geschrieben:...
Die LP kann schon auch was, und rechtfertigt sich nicht nur aus nostalgischen oder emotionalen Gründen.
Ich finde nur diese besser-schlechter-Diskussionen einfach müssig, sie enden ja doch oft nur in Grabe kriegen.
Die besser-schlechter-Diskussion hat sich doch längst erledigt, da in den Tonstudios das Master heutzutage ausschließlich digital erstellt und gespeichert wird :!:
Schon alleine durch diese Tatsache sind alle neueren Veröffentlichungen als CD, SACD oder High-Res-Download viel näher am Studio-Master als es die LP-Ausgabe jemals sein könnte.

Wer natürlich noch eine handvoll relativ alte LP's sein eigen nennt, welche sich evtl. tatsächlich besser anhören als die davon veröffentlichten digitalen Ausgaben (oder diese vielleicht sogar nie digital veröffentlicht wurden), der sollte diese seltenen Raritäten ruhig behalten (unbedingt sogar) :!:

Allerdings werden solche Vinyl-Raritäten halt mit zunehmendem Alter auch garantiert nicht besser, weshalb es durchaus von großem Vorteil sein kann, von solchen seltenen Schätzchen möglichst frühzeitig ein digitales Backup anzufertigen (und wer der CD-Auflösung eine authentische Kopie nicht zutraut, der nimmt halt um auf Nummer sicher zu gehen eine Tonstudiosoundkarte mit 24 Bit/96 Khz Auflösung).

Und alle restlichen Aspekte sind wirklich nur Nostalgie, Zelebrierung und "individuelles Sounding" (ob man es wahrhaben möchte oder nicht).


Gruss Rank
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Martin 007 »

Baravo !! :clap: :clap:
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Weyoun »

@Rank
Volle Zustimmung :!: :handgestures-thumbupleft:
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Bravado »

Rank hat geschrieben: Die besser-schlechter-Diskussion hat sich doch längst erledigt, da in den Tonstudios das Master heutzutage ausschließlich digital erstellt und gespeichert wird :!:
Schon alleine durch diese Tatsache sind alle neueren Veröffentlichungen als CD, SACD oder High-Res-Download viel näher am Studio-Master als es die LP-Ausgabe jemals sein könnte.
Halthalthalt.
Da müssen wir jetzt aufpassen, dass nichts durcheinandergeht.
Das Mastering ist nach der Aufnahme und dem Mix der 3. Schritt im Aufnahmeprozess.
Also mitnichten ein "Original" sondern schon eine nachbearbeitete Version davon (z.B. komprimiert ...)
Der Studio Master ist also immer beliebig weit entfernt vom ursprünglich aufgenommenen Material.
D.h. wenn es verschiedene Master für CD und LP gibt, kann sehr wohl der für die LP besser klingen (Beispiele dafür gibt es zu Hauf ... ).
Man darf daraus nur nicht den Schluß ableiten, dass der bessere Klang der LP in diesem Fall auf die Überlegenheit der analogen Tonwiedergabe zurückzuführen ist.

Ansonsten hast Du recht.
Analoge Aufnahmen gibt es heute kaum noch.
All nu
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Rank »

Bravado hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Die besser-schlechter-Diskussion hat sich doch längst erledigt, da in den Tonstudios das Master heutzutage ausschließlich digital erstellt und gespeichert wird :!:
Schon alleine durch diese Tatsache sind alle neueren Veröffentlichungen als CD, SACD oder High-Res-Download viel näher am Studio-Master als es die LP-Ausgabe jemals sein könnte.
Halthalthalt.
Da müssen wir jetzt aufpassen, dass nichts durcheinandergeht.
Das Mastering ist nach der Aufnahme und dem Mix der 3. Schritt im Aufnahmeprozess.
Also mitnichten ein "Original" sondern schon eine nachbearbeitete Version davon (z.B. komprimiert ...)
Der Studio Master ist also immer beliebig weit entfernt vom ursprünglich aufgenommenen Material.
D.h. wenn es verschiedene Master für CD und LP gibt, kann ....
Natürlich findet teilweise ein unterschiedliches Mastering für CD und LP statt.
Die finale Nachbearbeitung wird häufig als Pre-Mastering bezeichnet.
Diverse Eingriffe beim Vinyl-Pre-Mastering sind jedoch dem Medium geschuldet.
So hat die Schallplatte beispielsweise ein Problem tiefe Frequenzen unter 300-500 Hz in Stereo abzubilden, weshalb ein Großteil der Bassfrequenzen quasi auf Platte immer nur Mono sind.
Sehr hohe Frequenzen sind auf Vinyl auch nahezu Tabu, da diese zum zischeln neigen würden.
Sehr leise Passagen sind auch nicht unproblematisch, da aufgrund der hierfür erforderlichen geringeren Schneidtiefe die Nadel aus der Rille zu hüpfen drohen würde und gleichzeitig die Gefahr besteht, dass das Rauschen sich in leisen Passagen störend auswirkt, etc ...
Viele Bearbeitungsschritte MUSS man also machen - aus Rücksichtnahme auf den Herstellungsprozess der LP.
Und mit jedem dieser Schritte entfernt man sich zwangsläufig weiter vom Original, als es beim digitalen Medium nötig wäre.

Gruss Rank
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Analog trifft Digital > kann das gut gehen?

Beitrag von Bravado »

Rank hat geschrieben: Und mit jedem dieser Schritte entfernt man sich zwangsläufig weiter vom Original, als es beim digitalen Medium nötig wäre.
Aber wie ich schrieb, auch bei digitalen Medium entfernt man sich beim Mastern sehr weit vom digitalen Original.
Ich habe mal ein Interview mit der Mastering-Koryphäe Bob Ludwig gelesen.
Der beklagte sich stark darüber, dass die Plattenfirmen heute eine brutale Kompression der Aufnahmen einfordern (Loudness War).
All nu
Antworten