Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Andersdenkende + Unterschiedhörer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von König Ralf I »

Zweck0r hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:und wenn das neuere,teurere, auf das man sich gefreut hat , schlechter klingt ?

Was ist dann mit eurer Autosuggestion falsch gelaufen ?
Ganz einfach: die erwartete und im Kopf bereits zurechtgelegte Verbesserung ist ausgeblieben - es klingt schlechter als erwartet, weil sich nichts geändert hat.
Hallo,

die Antworten werden immer kreativer. 8)

Gibt's bei den "Blindtestern" eigentlich jemand der seine Boxen auch so ausgesucht hat ?
Also verblindet ?
Wäre ja ziemlich albern die Kriterien für das wichtigste Gerät der Anlage ( da bin ich bei euch) nicht anzuwenden.... :wink:
Ich frag mich natürlich wie das mit dem Testen Zuhause funktionieren soll..... :roll:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von schlosserrichi »

Servus,
König Ralf I hat geschrieben: Ich frag mich natürlich wie das mit dem Testen Zuhause funktionieren soll..... :roll:
im Prinzip relativ einfach:
Man bräuchte eine zweite Person, welche in Abwesenheit der Testperson die Boxen passend in ABAB-Ausrichtung aufstellt und anschließt, danach wird der "Blindtester" in den Hörraum geführt und auf seinen Hörplatz begleitet. Die Testperson wüsste so von Haus aus nicht, welche Box wo steht und auf welchem Kanal sie angeschlossen ist.

Pegelabgleich und Hardware zum Umschalten dürften dabei aber die eigentliche Schwierigkeit darstellen, vermute ich.
Dazu müsste man sich nämlich Gerätschaften beschaffen, welche man nachher im Normalfall nicht mehr benötigt (es sei denn, es konnte sich beim Blindtest keine Zufriedenheit einstellen, neue zu testende Boxen wären erforderlich).

Eine kleine, aber mE wichtige Maßnahme wäre auch, bei Boxen mit unterschiedlicher Bauhöhe durch Unterbaumaßnahmen die Hochtöner auf die selbe Höhe zu bringen (also zB. beim Vergleich von 483 und 683 müsste man bei der 483 ca. 30cm unterbauen), um so die Unterscheidung zu erschweren. Dass dies uU mit erheblichem Aufwand verbunden sein dürfte, erklärt sich von selbst (der Unterbau sollte ja auch möglichst keinen Einfluss auf den Klang haben).
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Zweck0r »

König Ralf I hat geschrieben:die Antworten werden immer kreativer. 8)
Sind nur leicht abgewandelte eigene Erfahrungen mit dem "Hörgedächtnis", da ist keine besondere Kreativität notwendig.

Reales Beispiel: ein Lautsprecher hat eine kleine Auffälligkeit im Klang. Ich stelle ab und widme mich anderen Dingen. Währenddessen stilisiert die "Erinnerung" den Fehler im Kopf zur Katastrophe hoch, und wenn ich die Anlage wieder einschalte, wundere ich mich über den guten Klang.

Ich wundere mich immer wieder, wie blind sich viele auf ihr Hörgedächtnis verlassen. Mir ist schon im Schulalter aufgefallen, dass Hörvergleiche mit langen Umschaltpausen praktisch wertlos sind, und ich war damals heilfroh über das erste Tapedeck mit Hinterbandkontrolle, das mir auf dem Flohmarkt in die Hände fiel. Damit war jeder Defekt und jede Fehljustage im Direktvergleich sofort herauszuhören.

Liegt vielleicht daran, dass ich ohne Messtechnik echte Fehler in Schrottgeräten finden wollte, und nicht nur eine Rechtfertigung für die Wahl eines von mehreren perfekt funtionierenden Neugeräten brauchte, für die ein Würfel ausreichen würde.
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von mtt »

König Ralf I hat geschrieben:...
die Antworten werden immer kreativer. 8)
Die Fragen auch ... wobei kreativ nicht das richtige Wort ist.
König Ralf I hat geschrieben: Gibt's bei den "Blindtestern" eigentlich jemand der seine Boxen auch so ausgesucht hat ?
Also verblindet ?
Wäre ja ziemlich albern die Kriterien für das wichtigste Gerät der Anlage ( da bin ich bei euch) nicht anzuwenden.... :wink:
Ich frag mich natürlich wie das mit dem Testen Zuhause funktionieren soll..... :roll:
Welche Zielsetzung hätte für dich ein Blindtest: a:) Verstärker und b.) Lautsprecher

Vielleicht hilft das bei der Antwort auf deine Frage(n).
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von horch! »

StefanB hat geschrieben:Andersdenkende™ werden als "Techniker" und "Meßfetischisten" verunglimpft, in Verkennung der Tatsache daß sie damit diejenigen Leute schmähen die ihnen das Hobby Unterschiedhören erst ermöglicht haben.

Es geht bei mir so weit daß ich seit einer Dekade mit dem Hifi-Zirkus eigentlich nichts mehr zu tun haben will. Keine Zeitschriften, keine Ladenbesuche beim Edelgerätehändler, bloß noch Tonträger, und das auch weniger als vorher. Mir wird das Hobby vergällt durch genau das was ich jetzt anprangere. Und ich bin mir sicher daß es vielen Anderen genauso ergangen ist und noch ergeht.

Stefan
Tja, das mit dem Andersdenken ist so eine Sache... Ein bisschen wie in der Politik die Opposition: wenn diese sich aufs Messer bekämpft, freut sich der Diktator. Wie gehst du mit Andersdenkenden um? Wohlgemerkt: Andersdenkende nicht im Sinne gleichdenkend mit dir, sondern als dritte, vierte, fünfte, etc. Möglichkeit zu denken. Andersdenkende, die z.B. weder "Techniker", "Meßfetischisten" noch "Unterschiedshörer" sind, vielleicht eher "Andershörer" - landen die für den "Unterschiedsdenker" in der Hifi-Zirkus- und High-End-Schublade?

Wenn du von dem Hobby einfach das weglässt, was dir die Sache vergällt - was bleibt übrig? Ich kann nicht glauben, dass nichts bleibt. Im Gegenteil. Wenn die ganze Unterschiedsdenkerei aufhört, nicht nur den Gerätepark betreffend, sondern auch bzgl. der "richtigen" Herangehensweise von einem selbst und von anderen, dann kommt man doch erst langsam zum Kern der Sache. So ist es jedenfalls für mich. "Unterschiedshören" ist nicht mein Hobby, "Hifi" oder "Edeltechnik" ebenso nicht - es gibt ein paar Berührungspunkte am Rande, aber das eigentliche Hobby ist für mich eher einfach "Hören".
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Langerr1 »

IMG_8018.JPG
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Toni78 »

Ich bin so froh aus dem Testhörstadium heraus zu sein, und mich nur noch auf die Musik und evtl kleinere Optimierungen des Vorhandenen zu konzentrieren.
Habe den Frieden mit meiner eher bescheidenen Anlage gefunden und sehe nicht mehr ein, irgendwelche besonders audiophil gemasterten Test-CDs der Stereoplay mit belangloser Klimbimmusik abzuspielen nur um herauszufinden wo die Schwächen meiner Anlage liegen. Die Konsequenz war stets kostspielig und hat unterm Strich seltenst dauerhaft befriedigt.
Nein, ich konsumiere nun Musik meist per Streamingdienst, mit Bluetooth an die Anlage geschickt, oft auch nur über den total unaudiophilen Bose Soundlink Mini... einfach nur weil mir die Musik mittlerweile wichtiger ist als der Klang der Anlage.
Ich gebe aber zu, früher nach jedem Verstärkerwechsel einen Unterschied gehört zu haben. So klang z.B. mein Technics Receiver lange nicht so brilliant wie der Yamaha der ihn später beerbte.
Bei Lautsprechern sind die Unterschiede riesig, genauso riesig wie die Unterschiede verschiedener Räume oder sogar verschiedener Hörpositionen innerhalb des selben Raumes. Dagegen sind die Unterschiede zwischen den Verstärkern tatsächlich nebensächlich.
Aber wie gesagt, ich habe trotz eher bescheidener Anlage und nicht optimalen Bedingungen meinen Frieden gefunden.
Vielleicht interessiert mich das Hobby auch nicht mehr so wie früher?
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Bravado »

Also, dass sich ausgerechnet der TE "verunglimpft" fühlt ... :lol:
Selbst oft wenig zimperlich in Inhalt und Ton und jetzt hier so ein Text.
Sachen gibt's ... :eusa-snooty:
All nu
Antworten