Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave 125 sind da
NuWave 125 sind da
Wie ja vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, bin ich seit 2 Tagen glücklicher Besitzer von einem Pärchen nuWave 125.
Als ehemaliger Besitzer der nuWave 85 und glücklicher User des CS-65 war mir ja von vorner herein klar, dass ich einen
hervorragenden Lautsprecher erwerben würde. Aber von Anfang an:
Der Wunsch nach einem amtlichen Standlautsprecher war schon zu dem Zeitpunkt klar, als ich mir die 85er bestellt habe.
Sie sollten eigentlich nach einiger Zeit zum Rear Lautsprecher "degradiert" werden, aber durch einen vorher nicht geplanten
Umzug wurde dieser Plan durchkreuzt, denn das neue Heimkino lässt solch große Rears leider nicht zu. Also gingen meine 85er
an Philipp. Eigentlich wollte ich sie ja durch die nuWave 10 ersetzen, aber ich habe ich von Al überzeugen lassen, mir doch
mal die 125 kommen zu lassen.
Als ich dann von der Arbeit voller Vorfreude nach Hause kam, standen sie schon vor meiner Wohnungstür im 1.Stock.
Danke an den armen UPS Onkel! Als dann die schweißtreibende Auspackaktion beendet war und sie auf den Nubi Spikes standen,
war mein erster Eindruck: Was für Trümmer! Ein Männerlautsprecher!
Ich habe sie nur kurz antesten können, aber der erste Eindruck war schon recht gut. Heute hatte ich endlich Gelgenheit, sie mal
richtig zu hören. Dazu habe ich mir auch gleich neue Software aus dem örtlichen Blödmarkt besorgt: Ray Charles - Genius loves
company. Seine letzte Scheibe mit 12 Duetten. Unter anderen dabei: Diana Krall, Norah Jones, Elton John, Natalie Cole,
B.B. King u.v.m.
Also eingelegt und gelauscht - Fazit: fantastisch!
Im Vergleich zur 85 legt auch die 125 mit einer ungeahnten Räumlichkeit los. Sie baut den Raum allerdings präziser und größer
auf. Die Ortung ist einfach klasse. Bei den Duetten hört man ganz genau, wo die beiden Künstler stehen, ob nebeneinander,
leicht versetzt, hintereinander oder auch auf unterschiedlichen Höhen. Und das alles war ohne Anstrengung zu hören.
Sehr schön war ebenfalls zu vernehmen, wie beispielsweise Schellen durch den Raum wanderten, und zwar von vorne nach
hinten. Wohlgemerkt bei Stereo! Sie fingen vorne rechts oben an und liefen nach hinten links bergab. Wahnsinn!
Die nuWave 85 konnte auf Sockeln auch all das, aber nicht in so einer Plastizität und Eindeutigkeit. Das Bassfundament der 125
ist bei Musik natürlich eine ganz andere Klasse, aber bei der 85. Hier kommt staubtrocken und vollkommen nüchtern alles rüber,
was auf der CD drauf ist. Es ist nicht so ein Bass, bei dem man sagt: Ach, Bass da bist du ja, ich hör dich - nein! Es ist ein
unwahrscheinlich räumlicher und unaufdringlicher Bass, tiefreichend und sauber.
Ein Filmchen habe ich auch gerade geschaut: Die Geistervilla mit Eddie Murphy. Der Film an sich ist zwar nicht der Brüller, aber
tontechnisch merkt man schon ganz gut, ob alle Boxen angeschlossen sind. Nach mehrmaligem Umschalten mit und ohne
Subwoofer hat sich jedoch schnell gezeigt, dass mein Chronos den 125 in Sachen Tiefstbass noch viel beibringen könnte, wobei
er auch eher einer der unauffälligen, räumlichen Vertreter ist, wenn man ihn gescheit einpegelt. Auch ist mir sehr schön die
Harmonie zwischen 125, CS-65 und Chronos aufgefallen. Wie aus einem Guss.
Kompliment noch mal an Herrn Nubert zum CS-65. Sowohl mit der 85 als auch der 125 harmoniert er unglaublich gut. Nur einen
Schalter umgelegt und schon klang er verdammt nach 125.
Einige Leute empfinden die 125 als zu offen oder auch "blechern". Denen kann ich wirklich nur ans Herz legen, sich mal einen
Studiomonitor höchster Güte anzuhören (z.B. K+H). Auch diesen würden sie als hohl und blechern empfinden und deswegen
kann ich nur sagen: Es liegt nicht an der nuWave, sondern an euren Hörgewohnheiten. Ich bekenne mich als Fan von analytisch
und linear klingenden Lautprechern, die schnell sind und die nötige Trockenheit im Bass an den Tag legen. Und genau so ein
Lautsprecher ohne wenn und aber. Klasse!
So, das war mein kurzer Bericht. Ich hoffe, er war nicht all zu langweilig und euphorisch. Ich habe versucht, wenigstens einen
Kritikpunkt an meinen neuen "Kleinen" zu finden, hab aber nichts finden können. Zum Schluß sei noch gesagt, dass ich noch einmal
mehr von meinem Onkyo 600 überzeugt bin. Dieser kleine Sourroungreceiver hat überhaupt keine Mühe, die 125 kräftig
anzutreiben und spielt für diese Preisklasse wirklich aussergewöhnlich gut. Natürlich plane ich trotzdem noch eine Endstufe
oder einen Vollverstärker für die 125. Da lässt sich vielleicht noch was rausholen...
So, und nu noch ein Bild, sorry für die schlecht Quali, ich hab im Heimkino nunmal kaum Beleuchtung und die Sonne ist auch schon
aus.
Als ehemaliger Besitzer der nuWave 85 und glücklicher User des CS-65 war mir ja von vorner herein klar, dass ich einen
hervorragenden Lautsprecher erwerben würde. Aber von Anfang an:
Der Wunsch nach einem amtlichen Standlautsprecher war schon zu dem Zeitpunkt klar, als ich mir die 85er bestellt habe.
Sie sollten eigentlich nach einiger Zeit zum Rear Lautsprecher "degradiert" werden, aber durch einen vorher nicht geplanten
Umzug wurde dieser Plan durchkreuzt, denn das neue Heimkino lässt solch große Rears leider nicht zu. Also gingen meine 85er
an Philipp. Eigentlich wollte ich sie ja durch die nuWave 10 ersetzen, aber ich habe ich von Al überzeugen lassen, mir doch
mal die 125 kommen zu lassen.
Als ich dann von der Arbeit voller Vorfreude nach Hause kam, standen sie schon vor meiner Wohnungstür im 1.Stock.
Danke an den armen UPS Onkel! Als dann die schweißtreibende Auspackaktion beendet war und sie auf den Nubi Spikes standen,
war mein erster Eindruck: Was für Trümmer! Ein Männerlautsprecher!
Ich habe sie nur kurz antesten können, aber der erste Eindruck war schon recht gut. Heute hatte ich endlich Gelgenheit, sie mal
richtig zu hören. Dazu habe ich mir auch gleich neue Software aus dem örtlichen Blödmarkt besorgt: Ray Charles - Genius loves
company. Seine letzte Scheibe mit 12 Duetten. Unter anderen dabei: Diana Krall, Norah Jones, Elton John, Natalie Cole,
B.B. King u.v.m.
Also eingelegt und gelauscht - Fazit: fantastisch!
Im Vergleich zur 85 legt auch die 125 mit einer ungeahnten Räumlichkeit los. Sie baut den Raum allerdings präziser und größer
auf. Die Ortung ist einfach klasse. Bei den Duetten hört man ganz genau, wo die beiden Künstler stehen, ob nebeneinander,
leicht versetzt, hintereinander oder auch auf unterschiedlichen Höhen. Und das alles war ohne Anstrengung zu hören.
Sehr schön war ebenfalls zu vernehmen, wie beispielsweise Schellen durch den Raum wanderten, und zwar von vorne nach
hinten. Wohlgemerkt bei Stereo! Sie fingen vorne rechts oben an und liefen nach hinten links bergab. Wahnsinn!
Die nuWave 85 konnte auf Sockeln auch all das, aber nicht in so einer Plastizität und Eindeutigkeit. Das Bassfundament der 125
ist bei Musik natürlich eine ganz andere Klasse, aber bei der 85. Hier kommt staubtrocken und vollkommen nüchtern alles rüber,
was auf der CD drauf ist. Es ist nicht so ein Bass, bei dem man sagt: Ach, Bass da bist du ja, ich hör dich - nein! Es ist ein
unwahrscheinlich räumlicher und unaufdringlicher Bass, tiefreichend und sauber.
Ein Filmchen habe ich auch gerade geschaut: Die Geistervilla mit Eddie Murphy. Der Film an sich ist zwar nicht der Brüller, aber
tontechnisch merkt man schon ganz gut, ob alle Boxen angeschlossen sind. Nach mehrmaligem Umschalten mit und ohne
Subwoofer hat sich jedoch schnell gezeigt, dass mein Chronos den 125 in Sachen Tiefstbass noch viel beibringen könnte, wobei
er auch eher einer der unauffälligen, räumlichen Vertreter ist, wenn man ihn gescheit einpegelt. Auch ist mir sehr schön die
Harmonie zwischen 125, CS-65 und Chronos aufgefallen. Wie aus einem Guss.
Kompliment noch mal an Herrn Nubert zum CS-65. Sowohl mit der 85 als auch der 125 harmoniert er unglaublich gut. Nur einen
Schalter umgelegt und schon klang er verdammt nach 125.
Einige Leute empfinden die 125 als zu offen oder auch "blechern". Denen kann ich wirklich nur ans Herz legen, sich mal einen
Studiomonitor höchster Güte anzuhören (z.B. K+H). Auch diesen würden sie als hohl und blechern empfinden und deswegen
kann ich nur sagen: Es liegt nicht an der nuWave, sondern an euren Hörgewohnheiten. Ich bekenne mich als Fan von analytisch
und linear klingenden Lautprechern, die schnell sind und die nötige Trockenheit im Bass an den Tag legen. Und genau so ein
Lautsprecher ohne wenn und aber. Klasse!
So, das war mein kurzer Bericht. Ich hoffe, er war nicht all zu langweilig und euphorisch. Ich habe versucht, wenigstens einen
Kritikpunkt an meinen neuen "Kleinen" zu finden, hab aber nichts finden können. Zum Schluß sei noch gesagt, dass ich noch einmal
mehr von meinem Onkyo 600 überzeugt bin. Dieser kleine Sourroungreceiver hat überhaupt keine Mühe, die 125 kräftig
anzutreiben und spielt für diese Preisklasse wirklich aussergewöhnlich gut. Natürlich plane ich trotzdem noch eine Endstufe
oder einen Vollverstärker für die 125. Da lässt sich vielleicht noch was rausholen...
So, und nu noch ein Bild, sorry für die schlecht Quali, ich hab im Heimkino nunmal kaum Beleuchtung und die Sonne ist auch schon
aus.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Re: NuWave 125 sind da
Glückwunsch zu deinen Schätzchen
Wie, ohne Pre Outs?kkbo hat geschrieben:Natürlich plane ich trotzdem noch eine Endstufe oder einen Vollverstärker für die 125. Da lässt sich vielleicht noch was rausholen...
Re: NuWave 125 sind da
RUUUUUUUUUUDDDDDDDDDDIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEGothic-Beast hat geschrieben:Wie, ohne Pre Outs?kkbo hat geschrieben:Natürlich plane ich trotzdem noch eine Endstufe oder einen Vollverstärker für die 125. Da lässt sich vielleicht noch was
rausholen...
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Hi kkbo,
2 Dinge, die mir beim Foto auffallen:
(i) Zumindest die linke Box steht IMHO deutlichst zu sehr im Eck.
(ii) Auf dem Rack haette es doch noch etwas Platz , z.B. fuer einen netten adretten Vinyldreher ...
Viel Spass mit den Boxen, denn zum grossen Bild gehoert m.E. auch ein passender Sound .
Gruss
Burkhardt
2 Dinge, die mir beim Foto auffallen:
(i) Zumindest die linke Box steht IMHO deutlichst zu sehr im Eck.
(ii) Auf dem Rack haette es doch noch etwas Platz , z.B. fuer einen netten adretten Vinyldreher ...
Viel Spass mit den Boxen, denn zum grossen Bild gehoert m.E. auch ein passender Sound .
Gruss
Burkhardt
Keine Sorge, das kommt auf dem Foto komisch rüber. Beide Boxen haben einen Wandabstand vorne und zur Seite von 40cm.burki hat geschrieben:(i) Zumindest die linke Box steht IMHO deutlichst zu sehr im Eck.
Mehr ging leider nicht.
Ach und Platte: Gerne, aber das ist eine teure Baustelle.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Sieht nett aus, seeehr nett.
Sag mal. Wie hast Du denn den Center aufgebaut. Wenn ich das richtig sehe, ist doch hinter dem TV (ist das LCD oder so?) der
Center auf einem extra Ständer aufgebaut. Ich bin nämlich noch am überlegen, wie ich meine Centerbox (die ich deswegen
noch nicht gekauft habe, weil zu tief), da hinten hin bekomme. Auf den TV passt die Nubi wohl nicht, unten ins Rack auch nicht.
Sag mal. Wie hast Du denn den Center aufgebaut. Wenn ich das richtig sehe, ist doch hinter dem TV (ist das LCD oder so?) der
Center auf einem extra Ständer aufgebaut. Ich bin nämlich noch am überlegen, wie ich meine Centerbox (die ich deswegen
noch nicht gekauft habe, weil zu tief), da hinten hin bekomme. Auf den TV passt die Nubi wohl nicht, unten ins Rack auch nicht.
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Ich will auch ein Nubi auf jeder Frontbox!
Netter interessanter Bericht. Auch bzgl. der Harmonie mit dem CS 65.
Netter interessanter Bericht. Auch bzgl. der Harmonie mit dem CS 65.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]