Angefangen hat der "Wahnsinn" bei mir vor ca. 2 Jahren, als mein damaliger Receiver
(Onkyo TX 575) sich nicht mehr einschalten ließ. An manchen Tagen funktionierte er
dann nach "20 Minuten Ein- und Ausschalter drücken" dann doch manchmal. Also
musste ein neuer Receiver für meine Canton-Movie-Brüllwürfel her. Da der Pioneer D-811
in Tests (- jaja, ich weiß, was ihr jetzt sagen wollt) recht gut abgeschnitten hat, kam
dieser ins Haus. Mein erster Gedanke war:
"Mein Gott klingt das Teil schlecht....". Also alle Einstellung überprüft, aber der Klang kam
nicht annähernd an den des Onkyo heran. Also ging der Pioneer wieder zurück und es kam
der Sony STR DB 1080, anfangs fand ich ihn ganz gut, allerdings war das Klangbild immer
noch nicht so räumlich und detailliert wie beim Onkyo! Nach 6 Wochen holte ich mir den
Denon 3802, und der klang dann schon wesentlich besser, allerdings schien er mir für
Canton Ergo Standboxen für die Front und "Fonum" für Surround etwas zu schwach.
Außerdem fehlte auch dem Denon die Aggressivität des Onkyo.
Über den Yamaha AZ2, Denon AVC-11SR bin ich dann schließlich beim harman/kardon 8500
gelandet. Und dieser hat bis vor gut einem Monat seine Arbeit sehr zufriedenstellend
verrichtet... bis in mir der Wunsch nach einem 7.1-System mit perfektem Raum & Stereo-Klang
aufkam. Nach langem Recherchieren hat sich dann der Yamaha DSP Z9 als mein Favorit heraus-
kristallisiert. Letzte Zweifel schwanden nach dem interessanten Gespräch mit Herrn Bühler
von der NSF und der Empfehlungen von "mralbundy"

Vier Tage später stand der Z9 dann in meinem Wohnzimmer!
Die Verarbeitung ist natürlich dem Preis entsprechend hervorragend. Gehäuse, Anschlüsse,
Frontklappe, alles bestens. Auch die Fernbedienung(en) sind übersichtlich und sehr gut
verarbeitet. Wenngleich es ja nicht wenige Leute gibt, die der Meinung sind, dass zu einem
solchen Gerät eine Touchscreen Fernbedienung gehört. Mir persönlich ist die Machart der
Fernbedienung völlig egal!

Zum Klang des Z9
Kommen wir als erstes zum Stereoklang des Z9, dieser ist meiner Meinung nach Spitze,
das Beste, was mir bislang zu Ohren gekommen ist. Hier kann ich die Meinung von Herrn
Bühler "...er klingt in Stereo verdammt gut!" 100%ig bestätigen!
Meine Freundin stand dem Kauf des Z9 zwar eher skeptisch gegenüber, aber als sie dann
"Dido-life for rent" zum ersten mal mit dem Z9 hörte, war sie sehr angetan und meinte,
dass sie so etwas Klares noch nicht gehörte hat!
Im Surroundmodus brennt der Z9, wie erwartet, ein Effekt-Feuerwerk ab!
In der 7.1 Konfiguration übertrifft er alles, was ich bisher gehört habe. Dank der perfekten
Integration von Dolby Prologic IIx klingen selbst normale 5.1 Aufnahmen sehr viel räumlicher.
Einen "dünnen" Klang, der Yamaha oft nachgesagt wird, kann ich jedenfalls nicht bestätigen!
Er klingt einfach nur natürlich, seeehr detailliert, mal feinfühlig und dann wieder kräftig zupackend....
Viele andere Receiver und Verstärker klingen dagegen "weichgespült" oder "gesoundet".
Selbst bei normalen Fernseh-Sendungen bin ich manchmal wirklich überrascht, wie gut er klingt!
Ein Problem ist meiner Meinung nach bei vielen Geräten (z.B. Denon) die Ansteuerung des
Subwoofers. Ich hätte niemals gedacht, dass es hier solche Unterschiede gibt!
Aber auch hier ist der Z9 eine Klasse für sich! Bassattacken alá "Geisterschloss" klingen
auch nach Ansicht meiner Freundin "gigantisch".
Außerdem höre ich mittlerweile Dinge, die mir vorher nicht so aufgefallen sind!
Fazit
Wer auf der Suche nach einem überragenden Surround Verstärker mit ebenso guten
Stereoqualitäten ist, sollte unbedingt mal einen Blick auf den Yamaha DSP-Z9 werfen. Ich habe
meinen übrigens von Nubert....
Da ich bei der Fülle an Funktionen noch gar nicht alles getestet habe, wird dieser Bericht von
Zeit zu Zeit ergänzt.

ciao
darkblue