Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
...so, war jetzt eine Weile nicht mehr hier. Hätte gar nicht gedacht, dass da so viele hilfreiche Antworten kommen.
Die Frage mit dem Standby: Nein, aus dem standby tritt es nicht auf.
Eine andere Steckerleiste liegt auch schon parat, mit der werd´ ich´s demnächst noch ausprobieren.
Parallel dazu werd´ ich auch mal unseren Elektriker fragen, was er sich da noch vorstellen kann.
Dass an den Boxen was faul is, kann ich mir ehrlich nicht vorstellen.
ok, bin nun tätig geworden bzw. mein Elektriker. Hab mir ne C16 anstelle der B16 einbauen lassen. Nun is Ruhe. Wobei ich es schon krass finde, was die A700 dann an Einschaltstrom zieht. Vermutlich müssen sich die Kondensatoren etc. wenn die ein paar Tage vom Strom weg waren erst wieder aufladen und ziehen beim Einschalten so dermaßen viel, dass die Lichter ausgehen. Aber es muss wohl an dem hohen Einschaltstrom gelegen haben, da mit der C16 jetzt alles passt.
Solche Phänomäne gibt es öfters in Wohngebäuden mit alten Sicherungsautomaten. Ich habe in meinem Appartment auch einen Raum, wo fast regelmässig die Sicherung fliegt, wenn Ich das Laptopnetzteil in die Steckdose stecke. Da fliegen auch an der Steckdose richtig die Funken obwohl es eine Steckerleiste mit einfachem Kabel und maximal 5A Belastung ist. Den Laptop nicht zu verbinden, bringt keine Verbesserung - es ist klar das Netzteil.
Das Problem sind die Kondensatoren in den Schaltnetzteilen. Die ziehen am Anfang enorm Strom. Da hilft auch das Umstecken der Stecker nichts. Man könnte höchstens die Steckdosenleiste an einer aufgewickelten Kabeltrommel betreiben, die dem Strom dynamisch etwas Magnetismus in den Weg stellt. Das habe Ich probeweise mal gemacht und es hat das Problem auch gemindert.